Hallo zusammen,
ich stehe jetzt kurz vor der Lackierung und überlege ob es besser ist nur das Häuschen ohne Anbauteile (Türen, Klappen etc.) zu lackieren oder alles schon fertig zusammenzubauen.
Gebt mir mal einen Tipp wie Ihr das gemacht habt.
Danke
Ulli
|
Hallo Ulli,
ich würde alles einzeln lackieren und danach zusammenbauen. Da kann man sauberer arbeiten.
Grüsse
Christian
|
Zusammengebaute Autos können nur die Ami`s oder Leute die das Pfuschen von den Ami`s gelernt haben!!!!
Torsten
|
Abgesehen davon, das ich auch der Meinung bin, alles einzelnd zu lackieren um besser arbeiten zu können wie oben genannt, habe ich schon des öfteren den Tipp bekommen, die Außenlackierung mit Türen und co im eingebauten Zustand zu machen um minimale Farbunterschiede durch verschieden angemischte Farbe zu vermeiden.
Was jetzt allerdings gut ist kann ich als Mopedselbstlackierer (alles zerlegt) und T3- Überroller nicht sagen. Siehe die Referenzen ;-)
Ich würde Karsten Schwab hier im Forum fragen, der ist Lackierer meine ich...
Gruß Jan
|
auf jedenfall einzeln lackieren. aber zusammen. also karosse und anbauteile in einem abwasch. dann gibbet auch keine probleme mit farbabweichungen. wobei ich meine dass ein anständiger lacker die farben immer wieder hinkriegt. wenn er sie einmal gemischt hat weiß er ja was drin ist. bei standardfarben sowieso.
gruß micha
|
Angeblich soll man ja met.-Lacke zusammengebaut lackieren, alles andere einzeln, meinte jedenfalls mein Lacker.
Würd aber auch, was geht einzeln lackieren, sonst tragen ja einige Stellen keinen Lack.
Gruß
Martin
|
danke für Eure Antworten -
da fühle ich mich bestätigt.
Ich habe bisher auch immer alles einzeln lackiert bzw. lackieren lassen. Mir ist nur aufgefallen das, zum Beispiel bei den Bildern auf der Bug-Box Seite, die Bullis alle zusammengebaut vom Lackierer kommen . Wahrscheinlich bauen die die Teile nach dem Lackieren an den Bulli um sie heil und ohne Kratzer nach Weiden zu bekommen.
Gruß aus Bayern
Ulli
|