Hallo zusammen
Ich wollte genau wissen was für ne einstellung richtig ist
6 Grad v OT
7 Grad v OT
7,5 Grad v OT
und das alles bei
800
900
1000 U/min
habe ein Käfer Motor 1600 50ps
würde mich freuen wenn mir einer helfen könnte
Gruß David
|
Hi,
am besten geht das statisch mit einer Prüflampe auf 7,5°, also 0 U/min.
Gruß,
Michael
|
Hi,
Du mußt zuerst den Schließwinkel bzw. Kontaktabstand einstellen, oder rüstest auf eine Kontaktlosezündung um, und erst dann die Zündzeitpunkt.
Gruß,
Michael
|
Zündzeitpunkt habe ich mit der Prüflampe eingestelt jetzt wollte ich es mit der Pistole (Stroboskop) richtig einstellen deswegen brauch ich den OT und dei U/min
Gruß David
|
Hallo,
Stroboskop funktioniert nicht gescheit. Der Verteiler hat Fliehkraft- und Unterdruckverstellung. Sobald der Motor läuft, haut die Kerbe ab, meine Stammwerkstattmeister ist beinahe narrisch geworden.
Regel ist den Zündzeitpunkt statisch mit der Prüflampe einstellen.
Gruß:
Uwe
|
Jepp.
Die Einstellung erfolgt nur mittels Prüflampe wobei der Motor von Hand gedreht wird bis die Markierung an der Trennfuge der Gehäusehälften fluchtet. Jetzt den Verteiler im Uhrzeigersinn drehen bis der Unterbrecherkontakt geschlossen ist.
Prüflampe an Klemme 1 und an Masse anklemmen, Zündung an und den Verteiler jetzt gegen den Uhrzeigersinn drehen bis die Prüflampe zu leuchten beginnt.
Verteiler festschrauben und Motor von Hand drehen und prüfen ob sowohl bei Deckung Markierung / obere Gehäusefuge und Markierung / untere Gehäusefuge jeweils die Lampe angeht.
Das wars.
|
Hmm
ist das also die Beste Methode. Habs bis jetzt auch immer
so gemacht. Wollte aber immer mal mit Stroboskop, dachte das wär genauer. Na dann hat sich das ja erledigt. Hat auch immer gut gefunzt so, Motor läuft wie ein Uhrwerk. Wie solls auch anders sein :-D
Edit: Ach so, mein Kumpel hat nen 1600er Typ 3, der verzweifelt manchmal beim synchronisieren der Vergaser.
Hatte letztens extra son Gerät (keine ahnung wie er^s nannte)dran. Fakt war das der Motor nachher schlechter lief.
Gibts da vielleicht auch was einfacheres? Oder ist das bei 2 Vergasern schon komplizierter?
Gruss Ingo
|
jepp
Doppelvergaser sind schon die hohe Kunst der Motoreinstellung. Wobei da nochmal ein Unterschied zwischen 2 Vergasern und rechts und links je ein Doppelvergaser (insgesamt 4 in 2 Gehäusen) ist.
Die "normalen" Bullivergaser sind recht einfach syncron zu halten. Bei 2 Doppelvergasern wirds dann ohne Syncrontester schon schwierig. Und richtig genau geht es auch nur mit Abgasmessung für jeden einzelnen Vergaser.
Zündung und Vergasereinstellung beeinflussen sich so schon gegenseitig (Leerlaufveränderung / Drehzahlveränderung bedeutet auch Veränderung der dynamischen Zündeinstellung).
Wenn da jetzt jeder Zylinder über einen eigenen Vergaser befeuert wird wirds anspruchsvoll ;)
|
O.K
danke für die info dann mache ich das so
|