12 Volt, Bj 66. Ich weiss, das kann viele Ursachen haben. kann´s der Regler sein? Ist nämlich noch das einzige Originalteil in diesem Kreislauf...
Danke und Grüsse
Christian
|
Schau mal wie die Kohlen aussehen, ob sie noch lang genug sind. Bei deiner Lima Spannband los und die Schrauben lösen dann kannst du die Kohlen besichtigen. Hubert
|
Dachte eigentlich, ich hätte sie gecheckt aber ich schau noch mal. Kann es sein, dass ich ne Drehstromlima habe und die natürlich mit nem Gleichtstromregler nicht funktioniert?
Christian
|
Moment ... ich schau mal in die Glaskugel .... hm, nur Nebel zu sehn. :-)
Aber es könnte natürlich sein, dass es ne Drehstrom-Lima ist :lol:
Ein Foto wär nicht schlecht, was fürn Motor ist es denn ?
Eine Gleichstrom-Lima ist meist durchgehend zylindrisch und in der Nähe der Riemenscheibe sind außen lange ovale Öffnungen, um an die Kohlen zu kommen (manchmal mit ner Plastikabdeckung verschlossen). Drehstrom-Limas haben meist bei der Riemenscheibe einen größeren Außendurchmesser als im Bereich des Lima-Halters. So als grobe äußere Unterscheidung ;-)
Uli
|
wie ist es mit einem Kabelbruch?
falls noch der org. Kabelsalat drin ist, kann es im laufe der Jahre zur Porrösität der Kabel Ummantelung kommen und das heißt : der Strom geht seltsame Wege.
Gruß schnegge
|
@ Uli: Bilder von der Lima sind hier, Motor ist ein 2 Liter Typ 4:
http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=5710&forum=1&post_id=25785#forumpost25785
@ Schnegge: Die Kabel sind fast alle neu bzw. überprüft. Aber wahrscheinlich ist es tatsächlich so, das es eine Drehstromlima ist - bedeutet, ich brauc he natürlich auch nen Drehstromregler...
LG
Christian
|
Hi,
hätt ich mal das zweite Posting von dir erst gelesen, hätt ich net nach nem Foto fragen brauchen, sorry ;-)
Es sieht jedenfalls stark nach Drehstromlichtmaschine aus (Typ 4 gab´s ja eigentlich erst ab `68). Kannst du noch irgendwo eine Nummer erkennen ? Die Typ-4-Lima-Teilenummern fangen mit 021903... oder 022... an. Für diese Lima müsste dann ein entsprechender Regler mit der ET-Nr. 043 903 803 B installiert sein. Der von der Gleichstrom-Lima geht da wohl nicht.
Uli
Edit:
Ich hab noch mal genauer nachgesehn. Oben die Nummern gelten für nen Typ-4-Motor im Typ 4 :-)
So wie es aussieht, hast du aber ne Drehstrom-Lima vom 50-PS-Bulli-Motor installiert. Und da fangen die ET-Nummern mit 043903... an. Der o.g. Regler ist im Prinzip richtig, aber beim Bus gab´s auch noch Regler mit KennBu "A" und "F"
So, alles klar wie Kloßbrüh ? ;-)
|
@ Uli: danke für Deine Antwort. Beim Stöbern im Internet bin ich auch dauf gekommen, daß es wohl die 50 PS Bulli Drehstromlima ist. Da die wohl mehr Leistung hat als die original Gleichstromlima, würde ich sie gerne drin lassen. Dann werde ich mal schauen, daß ich nen passenden Regler finde...
Grüsse
Christian
|