Thema ist: | Nacken-/Kopfstützen für T1 Vordersitze |
Ich habe in einigen Restaurationsbeispielen von T1 Bullis gesehen, dass auf den Sitzen Kopfstützen eingebaut wurden. Wer kann hier Tipps geben, wie man vorgehen soll? Gibt es Aufsätze oder ist es besser, im Stile einer nicht ganz nach oben geschlossenen Zwischenwand den Kopfschutz zu lösen und so eine Verbesserung der Sicherheit zu finden?
Bin sehr interessiert, wie andere das gelöst haben.
Christian
|
hallo!
Es gibt im zubehör aufsteckkopfstützen aber die sind wohl mehr zierde als sicherheitsförderer - mein vater hatte die damals in seinem ascona weils cool war... :-)
Wenn du wirklich sicherer werden willst solltest du dir sitze besorgen, die schon kopfstützen haben (z.B. porschehocker) oder kopfstützen professionell in die originalsitze einbauen lassen - z.B. vom polsterer... Die heutigen autositze verfügen über ein ausgeklügeltes sicherheits-anti-schleudertrauma-dämpfungssystem das wirst du wohl nie erreichen aber mal ganz ehrlich, wenn du das im bulli mal brauchen solltest wird ein schleudertrauma dein geringstes problem sein...
Nun ja... ggf. kannst du auch sitze vom t2 umbauen...
Gruß christoph |