Moin zusammen,
Ich weiß, dass viele hier schon diskutiert haben, wie man am besten ein Faltdach nachrüsten kann. Ich auch. Ich will es langfristig auf jeden Fall machen, aber habe da bis auf weiteres kein Geld mehr für. Schade, weil mein Bus bald lackiert wird und es ein guter Zeitpunkt wäre, aber man muss halt Abstriche machen. Jedenfalls habe ich so einige links zu dem Thema und würd zu gerne wissen, ob da auch andere so hinterher sind wie ich und das evtl schon gemacht haben?
Es gibt ja "einfachere" Anbieter, die auch zum Ziel kommen, aber wo meiner Meinung nach das Ergebnis optisch relativ weit weg ist vom Original und für mich deshalb nicht in Frage kommt, z.B:
[url=http://www.parisbeetles.co.uk/bus%20sunroofs.htm]Paris Beetles (UK)[/url]
oder
[url=http://www.streetbeatcustoms.com/]Streetbeatcustoms (US)[/url]
Nun gibt es aber ja auch schon Hersteller der nötigen inneren Verstärkungsrahmen:
[url=http://www.autocrafteng.co.uk/products.asp?id=171&mnu=mnu10]Autocraft (UK)[/url]
[url=http://www.klassicfab.com/marcos.htm]Klassic Fab (US)[/url]
bzw deren EU-Importeure
[url=http://www.vwsplitparts.com/]VWSplitParts.com (NL)[/url]
Es gibt auch den gesammten Mechanismus neu nachgebaut zu kaufen:
[url=http://vwsunroofs.com/index.php?main_page=product_info&cPath=4&products_id=1098]VWSunroofs (US)[/url]
gebaut von
[url=http://www.grumpysmetal.com/]GrumpysMetal (US)[/url]
Nun meine Fragen: Hat schon mal jemand von Euch ein komplettes Reprodach verbaut zusammengestellt aus den Einzelteilen? Habt Ihr noch links, die zu dem Thema interessant wären?
Ich will das langfristig gerne machen, aber es soll 100% original aussehen. Und original "roof clips" kosten leider ab 3000$, sind rostig und meist nur auf TheSamba.com in den USA zu bekommen.
Wer hat noch Tips und links zu dem Thema?
Ein weiterer interessanter ist [url=http://11windowrag.webs.com/]11windowrag.webs.com[/url]
Gruß, Jan
|