Thema ist: | Pedalabdeckung neu konstruiert |
Hallo
Ich hatte mal wieder eine Idee...
Da die NORMALE Pedalabdeckung nicht für die Zahnstangenlenkung von CE passt habe ich eine gebaut!
Von der Lenkung ist dann nichts mehr zu sehen.
Wenn die Achse kompletiert ist werde ich den hinteren teil bis zum Ladeboden ebenfalls mit einer selbstkonstruierten Abdechung versehen. Dann ist der gesammte unterboden verkleidet. (Im Ladebodenbereich verbaue ich noch die Bellypans von Schoffield.
Hier könnt Ihr euch die vordere abdeckung als Prototyp schonmal anschauen... http://karsten-schwab.de/page7.php?view=thumbnailList&category=5
Wer lust hat kann sich auch da making of von dem Heckabdruck anschauen,oder auch gerne den Rest meiner Homepage.
Ich bin mal auf eure meinung gespannt. |
sieht top aus karsten :-D 8-) :-) :-P |
sieht echt gut aus. hab mich auch mal durch deine anderen bilder geklickt. da kam mir spontan die frage auf, warum du die heckklappe komplett mit PU-Schaum ausgeschäumt hast!? hat das einen bestimmten zweck? anti-klapper/dröhn oder so? würd mich gerne mal interessieren. |
hi chrissi
anti klapper und festgkeit, die aussenhaut war stark nach innen gedrückt und hatte keine spannung mehr.
aussenraender sind freigeblieben für hohlraumverdiegelung.
|
heißt also du hast mit dem auseinandergehenden schaum die aussenhaut fixiert, gestrafft und gleichzeitig ne antidröhnimpfung gemacht!? :-) |
ich habe die klappe vorher ausgebeult...der 2 k schaum drückt kaum..gott sei dank. |
Hallo
Die erste abdeckung ist soeben montiert...
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/adhe-8-jpg.html]![]() [/url] [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/adhe-9-jpg.html] ![]() [/url] [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/adhe-a-jpg.html] ![]() [/url] Hier ist ein Bild mit mehr übersicht. Die Abdeckung schließt unter dem Achsrohr bündig ab. Die Bodenfreiheit im vorderen bereich (Lenkung) ist ca 2-3 cm mehr als mit der Originalen Lenkung. Meine abdeckung ist nur ca 5mm Tiefer als die Spindel von CE,liegt also knapp daran an. [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/adhe-b-jpg.html] ![]() [/url] Hier ist ein Bild des Prototyps von aussen [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/adhe-e-jpg.html] ![]() [/url] das ist die innenseite [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/adhe-d-jpg.html] ![]() [/url] Daraus wurde diese Form erstellt [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/adhe-c-jpg.html] ![]() [/url] Die Form ist für links und rechtslenker gleichermaßen geeignet. Der abschluß zu den Längsträgern kann bei bedarf mit einer Dichtlippe versehen werden. Bei meinem Krankenwagen muss ich jetzt leider noch den Abschlepphacken aussparen. (Deshalb ist auf der rechten seite auch die Form anders als normal. |
hallo karsten. du schreibst, du mußt noch die aussparung machen für den abschlepphaken. ist dein bus ein barndoor?
wenn nein, wie sieht dein abschlepphaken aus? ist der an der voderachse befestigt? kannst du mal bilder machen? |
Hi Chrisi
Der Abschlepphaken ist am rechten längsträger befestigt, direkt unter der Stoßstangenbefestigung.
Ich schau mal nach einem Foto |