hi
ich habe gestern die bremsen bei unserem bulli (bj´58) eingebaut.
heute beim einstellen und probefahren ist mir aufgefallen, das ich vorne rechts das lagerspiel nicht einstellen kann. mutter ist bis zum anschlag festgedreht aber das rad wackelt immernoch lustig vor sich her. sind die lager evtl kaputt? der bus hat 12 jahre auf einem fleck gestanden. kann es evtl sein das sich die walzen oder der lagerkäfig plattgelegt haben?
desweiteren ist vorne links andauernd ein knacken zu hören beim fahren. sind das dort auch evtl die lager die kaputt sind? spiel ist dort aber keins drin!
|
Hallo Chris,
Knacken hört sich schon mal verdächtig nach Radlager an. Hast du dir die Rollen der Lager schon mal angeschaut? Die müssen eine ganz glatte Oberfläche haben, ebenso wie die Laufringe. Beim "wackelnden" Rad habe ich beim ersten Gedanken auf den fehlenden Abstandsring getippt. Ich hab dir doch mal die Explosionzeichnung der Vorderachse geschickt (am 11.09.09), da ist es die Nr. 45. Wenn das Lager selbst so kaputt ist, dass es wackelt, das hättest du beim Zusammenbau sehen müssen.
Gruß:
Uwe
|
danke uwe aber ich hab die zeichnung selber. also ich hab die bremstrommeln vorne abgemacht und da flogen mir schon die einzelteile entgegen. da es ein walzenlager ist, dachte ich das wäre normal. an den walzen selber konnte ich keine dellen oder lagerstellen entdecken. hab die lager dann ordentlich mit fett einmassiert und wieder eingebaut. der innere lagerring wird ja einfach nur in den äußeren käfig eingesteckt wenn die walzen drin sind- oder? aufjedenfall konnte ich den inneren "käfig" einfach vom anderen teil trennen. abstandsring ist ebenfalls montiert. was mich aber gewundert hat ist, das der simmering einfach aus der bremstrommel rausgerutscht und am achsschenkel hängen geblieben ist. kann es sein, das die lagernut in der bremstrommel (wo das lager drin liegt)zu groß ist und ich deshalb zu viel lagerspiel habe? oder ist der abstandsring evtl zu schmal, sodaß ich das lager nicht gespannt kriege? es kommt mir jedenfalls vor als ob das gewinde am achsschenkel für die mutter zuende ist.
|
Also,
der Teil des Lagers mit den Walzen ist ein Bauteil. Wenn du da lauter Einzelteile hast, dann ist der Lagerkäfig hinüber, du brauchst ein neues. Ein Radlagersatz (äußeres und inneres) kostet um die 40,-- , das hält dann aber ein paar Jahre.
Dass der Simmerring auf dem Achsstummel bleibt, kommt durchaus vor.
Wenn du Tipps brauchst für den Einbau, dann melde dich.
Gruß:
Uwe
|
ich könnt mir so in den ars** beissen!
hab jetzt den fehler gefunden!
ziemlich zu anfang der restauration hab ich ja schon neue radlager vorne eingebaut. was ich aber nicht bedacht habe, ist, das der äußere ring des lagers (der in die trommel eingeschlagen wird) evtl nicht kompatibel mit den neuen lagern sein könnte^^. hab heute mal die lager ausgebaut (inkl äußerem ring) und siehe da: die walzen vom neuen lager laufen an der größeren seite NUR aufd den aussenkanten der walzen :-(
somit hab ich die "alten" äußeren ringe, die nicht kompatibel mit den neuen lagern waren, rausgeholt und die neuen ringe (die ich bereits in den schrott geschmissen hatte) eingebaut. jetzt paßt es perfekt aufeinander und das lagerspiel ist weg. dumm ist nur das ein lager schrott ist, weil die äußeren laufflächen der walzen (beim äußeren, kleineren radlager links- dort wo auch das knacken her kam)jetzt alle kaputt sind durch die falsche lagerung :-(
naja. aus fehlern lernt man ;-)
|