Hallo Bullifreunde,
habe gerade ein Problem mit meinem Solex 30 pict 2 Vergaser auf meinem H-Motor.
Kann mir jemand sagen, ob ich auch einen anderen Vergaser zB. 31pict ... oder 34pict ... einbauen kann ?
Besten Dank schon mal im voraus und viele Grüße
|
Hallo,
hätte mehrere Anbieter für Vergaser 30PICT-2 an der Hand, weil ich im bugnet gerade für meinen Käfer selber gesucht habe und reichlich Rückmeldungen hatte. Die kosten alle nicht die Welt...
LG
Clemens
|
für den 34er brauchst du nen adapter, das macht die ganze sache an sich schon uninteressant. Zudem solltest du den richtig bedüsen lassen sonst läuft der motor zu fett bzw beim 28er zu mager...
Es gibt schon mehrere anbieter die für relativ kleines geld vergaser überholen - da hat man dann quasi nen neuen und erstmal wieder ruhe - bei den gebrauchten weiß man leider nie, was man bekommt. Meiner wurde in '01 überholt und ist noch tadellos!
Gruß christoph
|
hast du eine empfehlung für die vergaserüberholung? adresse?
danke, rüdiger
ps ich fahre auf meinem org. h-motor einen 28 pict schon 28 tkm und das ohne probleme. ich glaub der gehört da auch org. drauf. auf meinem 1200 käfermotor habe ich einen 30 pict 2 glaub ich. den müßte ich überholen lassen.
rüdiger
|
hallo!
Wenn ich ganz ehrlich bin weiß ich gerade nicht mal genau welcher vergaser auf dem h-motor original ist bzw welcher auf meinem ist :-) nen 34 ist aber sicher vom 1600er und der 28er müsste eigentlich vom 1200er sein da kann ich mich aber jetzt auch irren.
Mein vergaser wurde damals von guido wensing überholt und wie gesagt der ist wirklich gut - ich war aber schon ewig nicht mehr da - man hört mal gutes mal weniger prickelndes wobei das wohl immer so ist. Dann weiß ich, dass "rhino" von rhinos käferschmiede das auch macht - bei dem ist mein kenntnisstand ähnlich...
Ansonsten würd ich mal bei riechert nachfragen :-)
Aber ich denke, das andere hier auch schon erfahrungen in die richtung haben!
Gruß christoph
|
Na. Rüdiger, da solltest Du die Schätzchen mal untereinander tauschen!
Mein H-Motor (5/67) hat original einen Solex 30 PICT 2 drauf.
Und der Samba mit seinen 1.200 ccm und 30 PS lief mit dem Solex 28 wie "die Polizei in die Häuser" ...
Gruß Peter
Habe meinen 30 PICT 2 in Hildesheim beim "Spezialisten" nur säubern lassen wollen, weil der einfach restlos versifft war. (Ein draufgebauter 34 PICT 3 ging bestens auf dem H-Motor. Nur wenn der Temperatur bekam, nahm er kein Gas mehr an und wollte ausgehen.) Der Typ hat es nach bald 2 Wochen für einen Haufen Geld geregelt bekommen, aber er ist ein fürchterlicher Wichtigtuer und Dummschwätzer! Der Mistkerl hat da ne endlose Aktion davon gemacht, ist dann mein Auto 4 Tage "probegefahren" (der Vollpfosten).
Also Vorsicht in Hildesheim!
Als Tipp: die Motorradläden können meistens noch etwas mit Vergasern anfangen! Eine Ultraschallbehandlung kostet da i. d. R. nicht die Welt und das Überprüfen der Bedüsung ist den Leuten auch vertraut.
Peter
|
nochmal kurzer nachtrag: man kann gut am auspuff sehen, ob ein motor zu mager läuft. Nach längerer fahrt bildet sich dann am endrohr ein weißlicher belag...
Meist sind die vergaser ja nur an der drosselklappe ausgeschlagen und laufen daher nicht mehr so gut, weil sie falschluft ziehen.
Gruß christoph
|
Bei mir ist auch ein PICT 28 drauf.
Soweit ich weiss ist das so korrekt.
|
Ich könnte mir auch vorstellen,dass es de bei dem 42 und 44ps motoren unterschiede gab.
Job oder sonst einer von den alten Hasen klärt uns auf ;-)
gruß Christoph
Ps bei richtiger bedüsung gibt es wohl viele Möglichkeiten verschiedene Vergaser zu fahren...
|
Also soweit ich das weiss hat der 1500er ohne den Kennbuchstaben H, kam 63 raus, nen 28er Vergaser und 42PS.
65 oder 66 kam erst der H Motor mit 44 PS und nem 30er Vergaser. Kann mich aber auch irren.
Hab zumindest nen 1500er mit 28er in meinem Bus drin.
Und nen H Motor mit 30er im Schuppen liegen.
Gruss :-)
|
Hi,
siehe auch, wer hat, BE Ausgabe 34.
original Vergaserdaten (Bus):
1200/34PS, Vergaser 28 PICT oder PICT1
Lufttrichter d= 22,5
Hauptdüse 115
Luftkorrekturdüse 145
Leerlaufdüse 55
Leerlaufluftdüse 2,0
1500/42PS, Vergaser 28 PICT oder PICT-1
Lufttrichter d= 22,5
Hauptdüse 115
Luftkorrekturdüse 145 oder 150
Leerlaufdüse 45
Leerlaufluftdüse 1,55
1500/44PS, Vergaser 30 PICT-1
Lufttrichter d= 24mm
Hauptdüse 115
Luftkorrekturdüse 135z
Leerlaufdüse g60
Leerlaufluftdüse 150
Schönen Gruß
Job
|
Vielen Dank jochen, das ist mal eine ausführliche info.
ich werde nun gleich mal bei meinen bussen nachsehen, was da für vergaser drauf sind. aber ich meine, dass beim samba ein h-vw austauschmotor drin ist mit 44 ps und da ist ein 28 pict drauf. und der fährt seit 30 tkm ohne probleme. aber da schau ich lieber noch mal nach.
und in meinem käfer steckt nen org. 1200er mit einem 30 pict 1. und der motor läuft auch richtig gut.
vielleicht sollte ich die beiden vergaser dann mal wirklich austauschen und schaun was passiert :-D
|
Hallo!
Tausch mal deine Vergaser würd mich interessieren!!!
Dürfte aber nix passieren!!
In meinem Käfer ist ein 28 drin Original Käfer 1200!!!
In meinem Bus mit 44 Ps also H-Motor ist ein 30-2 Vergaser verbaut normal meine ich müßte orginal ein 30-1 drin sein!
Läuft aber auch!!!!
Gruß Clemens
|
hi!
wenns gut läuft lass es laufen - frei nach dem motto never change a running system ;-)
wobei bei dem h-motor ggf. sogar ein klitze kleiner leistungszuwachs drinsitzen könnte!
aber gespannt wär ich auch!
gruß
christoph
|
Hallo Clemens
hast du mir die Adressen für die Vergaser wäre Toll
LG.
XXX_email-raumausstattung.de
|
Meiner ist ein 63er US Reimport.
Der 1500er Motor hat die Kennzeichnung H und eine Nummer, die auf Anfang / Mitte '63 passen müsste. Laut Papieren hat er 44 PS.
Verbaut ist der 28er PICT.
Der kann natürlich auch nachgerüstet worden sein. In den letzten 46 Jahren kann ja der Vergaser durchaus mal verstopft, ausgeschlagen, oder ein Düsengewinde versaut gewesen sein.
Im Bordbuch wird auch vom 28er gesprochen. Allerdings ist da fraglich, ob das nicht einfach aus dem Vorjahr übernommen wurde. Selbst der Motor kann ja mal überholt worden sein und bei der Gelegenheit hat einer das "H" eingeschlagen.
Ich würde mal Jochens Daten als Basis nehmen.
|
Hi Willy,
die H-Motoren gibts erst seit dem 02.08.65. D.h. dein Motor ist leider nicht mehr der originale..
Du müßtest original einen 1500ter OHNE Kennbuchstaben drin haben mit 42PS und der hatte nun mal noch den 28iger Vergaser. Bei dir wurde also der Motor getauscht der Vergaser aber belassen.
Aber eine Leistungsänderung bei Versagertausch ist wirklich nur marginal bemerkbar, höchsten der Verbrauch könnte sich ändern...
Schönen Gruß
Job
|
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und so habe ich gestern Abend noch mal ein längeres Gespräch mit dem Vorbesitzer in den USA geführt. Netter Typ übrigens. Inzwischen deutlich über 70 Jahre hat er nach wie vor Interesse was aus seinem "VW Camper" geworden ist, den er über 30 Jahre gefahren hat.
Dabei kam raus, dass 1. der Motor 1979 bei etwa 90.000 Meilen komplett überholt wurde, 2. die Werkstatt (eine VW Vertragswerkstatt) den MKB selber eingeschlagen hat um bei Wartung und Reparatur Teile einfacher zu spezifizieren und 3. die Motorleistung von Anfang an mit 44 PS (offensichtlich ein Fehler bei der Zulassung) beziffert war.
Also sinds "nur" 42 PS, die Motornummer stimmt und ist die originale, der Vergaser daher bei mir mit 28 PICT auch korrekt und Jochen hat die bessere Doku ;)
|