Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Westfalia Eisbox - wie kühlen?


hallo, hätte gerne mal gewusst wie ihr die eisbox nutzt. also wie kühlt ihr? ist crusheis ne möglichkeit? eisblock oder akkus?? wie lange hält die kühlung? hat evtl. jemand einen andere kühlschrank in den schrank eingebaut für gas oder strom? falls ja welchen? mein bus hat mitteldurchgang, wie könnte man das mit der gasversorgung lösen? gruß holger http://www.pixum.de/album/sharingImage/id/1898264/page/36

Ich habe mir 20 Kühlakkus zugelegt, damit komme ich bei nicht allzu heißem Wetter so knapp 48 Stunden hin... Ich hatte auch schon mal drüber nachgedacht, die Kühlbox mittels Kompressor und Wärmetauscher zum 12/230 V-Kühlschrank aufzurüsten, der Kompressor würde sogar hinter dem Kühlschrank an der eigentlich für den Wassertank vorgesehenen Stelle XXX_Adresse finden - Kostenpunkt allerdings ca. 600 Euro, war mir etwas viel... Viele Grüße, Volker

hi! Ich würd das auch mit kühlakkus machen. In dänemark auf den campingplätzen hatte man fast immer die möglichkeit die in eine kühltruhe wieder aufzuladen, wenn man das so nennt ;-) Ansonsten, wie du schon selbst gesagt hast zur not nen beutel eis rein - bekommt man ja an jeder tanke. Früher sind die leute so bis nach italien und viel viel weiter gekommen! Gruß christoph

und vor reisen oder längeren fahrten das was man kann und nicht am selben tag braucht vorher einfrieren. das wirkt dann doppelt. als kühlakku und wenns aufgetaut ist als getränk oder speise. micha

.. danke schon mal für die infos. noch ne frage dazu. die wasserfangschale hat ja ein ablaufröhrchen. bei meinem schrank ist an der rückwand ein kleines loch reingehackt, ich vermute da ging ein schlauch durch. war das so oder hat es evtl. jemand vergrößert oder selbst geöffnet. wo geht das tauwasser hin? gruß holger

Meiner hat ein Loch im Laderaumboden unter der Kühlbox, durch das der Schlauch nach draußen führt. Keine Ahnung, ob das serienmäßig so war... Viele Grüße, Volker

[quote] Lolli schrieb: und vor reisen oder längeren fahrten das was man kann und nicht am selben tag braucht vorher einfrieren. das wirkt dann doppelt. als kühlakku und wenns aufgetaut ist als getränk oder speise.
micha[/quote] Tetrapacks eignen sich besonders gut, die halten nach unseren Erfahrungen wesentlich länger als Akkus, die halt viel XXX_Adresse wegnehmen. Wir hatten die aber auch immer dabei und, wie Christoph schon sagte, auf Campingpätzen auf-ein-ge-laden-froren. Allerdings, das nur am Rande und aus dem Munde der Hausfrau (grins) hab ich auch schon, wenn es mit drei Kleinkindern in gastronomietechnisch unbekannte Gebiete ging wie in den frühen 90ern nach Russland, zusätzlich auf spießige, altmodische Konservierungsverfahren wie Einkochen zurückgegriffen.. (und die gute Laune der Kleinen hats uns allen gedankt...) Gruß Roswitha



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden