Ich habe heute meine Urkunde vom Automuseum bekommen.
zwei Fragen sind aber offen geblieben.
Erste Frage:
Bei Farbe steht: L 512 samtgrün -- Dach L 289 blauweiß.
Heißt das jetzt, das nur das Dach in L 289 war, oder der Bus ab der Gürtellinie also so wie man das kennt ?
Hat jemand evt. Bilder von genau dieser Farbkombination ?
Frage Nummer zwei ist das Extra mit der Nummer M 415. Leider steht in der Urkunde: nicht identifizierbar. Weiß vielleicht trotzdem jemand was das für ein Extra war oder hat eine Vermutung ?
MfG Konstantin
|
Hallo,
zu 2.: für 415 gibt´s 2 Deutungen
a) bei ner Pritsche die (verbreiterte) Großpritsche (passt bei dir wohl nicht so wirklich :-D )
b) Schweden-Ausführung inkl. 119 (Standheizung) und 209 (9-Sitzer mit Laderaumtüren auf beiden Seiten, bzw. Verdeckstoff aus PVC an Stelle von Canvas)
Uli
|
Moin Uli,
also die zweite Deutung klingt sehr gut und ergibt auch Sin.
Der Bus ist nach Schweden geliefert worden, und hat als Sonderausstattung eine Standheizung gehabt.Laderaum Türen auf beiden Seiten hat er nicht, aber einen Himmel aus PVC.
Danke für die Hilfe bei der Endschlüsselung.
Jetzt bleibt nur noch die Frage mit der Farbe.
Kann mir niemand sagen welchen Teil von der Karosserie die mit Dach meinen ?
|
Hallo,
da alle werkseitig zweifarbigen Busse eine helles Oberteil hatten, glaube ich nicht, das nur das Dach (im eigentlichen Wortsinn) weiß war. Das kenne ich nur von Sonderlackerungen.
Es war wahrscheinlich schon von der Gürtellinie aufwärts weiß.
Gruß:
Uwe
|