Hallo,
habe folgende Probleme:
Mein Zündschloss (BJ 7/55 mit Lenkradschloß mit Beschriftung) ist fest, kann den Schlüssel nicht einstecken. HAbe schon den Halter mit Schloss ausgebaut. Gibt es eine Möglichkeit das Schloss auszubauen um es zu zerlegen? Habe noch ein spätes Schloss (mit Lenkradschloss ohne Beschriftung), kann ich das zur Not verbauen oder passt dann der Halter nicht?
Der Handbremshebel ist auf der Welle fest. Habe Sprengringe entfernt, kann aber den Bolzen nicht austreiben. Gibt es irgendwelche Tipps dazu?
Vielen Dank
:-)
|
was ich gestern gesehen habe bei unserem zündschloß ist, das man das wohl an der hinterseite aufhebeln muss (3 oder 4 punkte am rand wo es umgebördelt ist) um an den schließzylinder ran zu kommen. anders wirste da glaub ich nicht dran kommen.
handbremse:
versuche mal einen dicken schraubendreher zwischen dem heizungsrohr und dem bolzen zu stecken und damit dann den bolzen in fahrtrichtung links rauszuhebeln. evtl geht es einfacher wenn jemand von oben den hebel leicht bewegt. wenn dies nicht hilft, dann hilft wohl nur warm machen der buchse wo der bolzen durch geht.
ps: je nachdem welches zündschloß du hast, kostet es neu ca 200 ;-)
|
hab grade gesehn das du ein lenkrad/-zündschloß hast. wie das da aussieht weiß ich allerdings nicht
|
Hi,
Hast Du M56? Die Alte Version bis BJ 1965 lies sich nicht zerlegen, zumindest nicht so, daß man sie wiederverwenden konnte. Das Schloßteil ist mit einem Stahlstift gesichert und den Kriegst Du nicht aus dem Spritzgussteil raus.
Die spätere Version 211 905 851 E hatte einen austauschbaren Schließzylinder 211 905 853 A, Das ist die Version ohne beschriftung.
Wie das nun bei einem 55er ist weiß ich nicht, zumindest hat meine ET Liste nur noch letzteres gelistet. Sollte also passen. Ich Würde das schloß aber mal längere Zeit (Tage oderWochen) mir Rostlöser fluten vielleicht löst es sich ja wieder.
Gruß,
Michael
Gruß
|