Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Rückholfeder Kupplungsarm einbauen - aber wie?


Hallo, mein Kupplungspedal will nicht mehr so richtig zurückkommen. Habe alle Gelenke gefettet - half aber nix - also denke ich die Feder am Getriebe muss raus. Und da stellt sich mir die Frage wie die da rein- und rauskommen soll bzw. welche ich da nehme sollte (gleiche wie beim Käfer?) ciao :-) DANKE

hallo! Würde mich wundern, wenn wirklich die feder zu schwach geworden wäre - bei mir war damals die welle auf der das pedal vorne gelagert war vollkommen verschmockt - da half auch fetten nix mehr. Hab sie ausgebaut gereinigt und gefettet wieder eingesetzt klappt wieder 1a! Gruß christoph

Hallo, die Antwort auf deine Frage: Der Kupplungshebel ist (bis Bj. 3/65 mit einer Klemmschraube auf der Welle gesichert, danach mit einem Sicherungsring (Sprengring). Nach Abziehen des Hebels kann die Welle nach links abwandern!! Ich hab noch nie versucht das Ding bei eingebautem Motor zu zerlegen. Aber: Ich würde zunächst auch auf die Übertragung tippen, vor allem auch auf Kupplungsseil und -führung (das ist das flexible Rohr am Getriebe). Meist ist das durch Rost und altes Fett verharzt, verschmutzt, verdingst :lol: Mein Tipp: Kupplungsseil auf beiden Seiten lösen, Seilführung abziehen, und das Seil bis an das starre Rohr ziehen. Auf dem nun frei werdenden Teil des Seiles kann man meist schon erkennen, ob Schmodder im Rohr steckt, vor allem merkt man auch, ob es schwer geht. Sollte das der Fall sein, und das Seil auch schon Schäden aufweisen, würde ich es opfern, d.h. ein Ende abzwicken und zu einer Art Drahtbürste aufzwirbeln. (Damit wird beim Rausziehen schon ein Teil des Drecks gelöst) Dann das Rohr mit Rostlöser o.ä. fluten und versuchen es sauber zu kriegen.(Wenn du bei der Bundeswehr warst, dann hat man dir beigebracht, wie man Rohre reinigt :-D ) Ziehst du das Seil einfach so mit dem Gewindeteil nach vorn raus, und das Rohr ist verstopft, dann kann es sein, es klemmt sich fest und nichts geht mehr. Falls du das versuchen willst, nur gaaanz vorsichtig ziehen, bis Widerständ kommt. Das Reinigen des Führungsrohres halte für ziemlich wichtig, denn früher oder später reisst immer der Kupplungszug, meist in einem völlig unpassenden Moment. Wenn das alles flutscht, hast du in 10 Min. den Zug ausgetauscht. Gruß: Uwe



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden