Moin moin,
ich überlege ob es vorläufig einfacher ist, meine Kleine mit 07er Kennzeichen zuzulassen.
Was für Voraussetzungen gibt es da?
Brauche ich da TÜV ?
Wie hoch sind die Steuern ?
Darf damit nur derjenige fahren, auf den das Kennzeichen zugelassen ist, oder auch andere ?
Stimmt es das ich ein Hauptfahrzeug brauche ?
Was bezahlt ihr so an Versicherung ?
mfG Konstantin
|
hallo!
Früher war ja bekanntlich alles besser - auch das 07er ;-)
Heute macht es keinen unterschied mehr ob nun h- oder 07er-kennzeichen. Du musst tüv für die bewilligung haben und vor allem sind die voraussetzungen die gleichen, wie bei der h-abnahme.
Steuern kosten beide 191euro im jahr das 07er hat nur den vorteil, das du bis zu 12kfz damit bewegen kannst - aber nur zu einstellungs- und überführungsfahrten bzw auf oldtimerveranstaltungen und auf dem weg dorthin. Einmal genehmigt brauchst du dann nicht mehr zum tüv (weil du dann ja eh nicht mehr fahren darfst :-))
Also macht das h-kennzeichen, soweit man nur einen oldtimer hat auf jeden fall mehr sinn!!
Meist verlangen die versicherungen einen alltagspkw nicht das finanzamt ;-) übrigens finanzamt - fahrten mit dem 07er die über die oben genannten touren hinausgehen (z.B. Zur eisdiele mit der mieze könnten einem als steuerhinterziehung ausgelegt werden!)
Öh äh ah ja - wenn du jetzt kurzfristig mal am wochenende eine kurze runde drehen willst macht ggf. ein kurzzeitkennzeichen mehr sinn...
Guck einfach mal in den threat über die teilehändler etc. Ich hab da nen link zum adac reingestellt da gibts eine sehr ausführliche broschüre!
Gruß christoph
|
tach,
mit dem gedanken hab ich auch gespielt mir ein 07 kennzeichen zu beantragen. der grund ist mein motor habe ein 1600 ccm drin mit zweivergaseranlage (tde) und ich könnte mir vorstellen das der tüv da nicht mit spielt für das h-gutachten.
wird sich zeigen wenn ich zum tüv fahre...
schönen abend
lars
|
Tja, dann werd ich wohl oder übel erstmal ne Menge machen müssen. TÜV bekomm ich leider nicht so einfach.
Mit dem Kurzzeitkennzeichen hab ich mich schon sehr genau auseinandergesetzt.
Das ist für ADAC-Mitglieder sogar billiger, weil man direkt über den ADAC die Versicherungskarte bekommt.
Das kostet dann alles in allem mit Gebühren und Kennzeichen ca. 50 Euro für 5 Tage.
Aber trotzdem vielen Dank für die Infos.
mfG Konstantin
|
Wenn Du jetzt 07er beantragen willst, mußt Du ein H-Gutachten vorweisen können.
Ist auch gut so, wenn man bedenkt, was die letzten Jahre alles so an fahrenden Schrott mit 07er unterwegs war.
Ich hab auch 07er, da ich mehrere Oldies habe, Versicherung ist meist teurer als beim H-Kennzeichen.
Meine Meinung dazu: bei einem Oldie nur H, bei mehreren 07er, vorausgesetzt Du drehst nur gelegentlich eine Runde.
Und durch Veränderungen am Auto, die nicht eingetragen sind, verlischt auch bei der 07er die Betriebserlaubnis.
Gruß
Martin
|
Hallo zusammen,
hier mal meine Erfahrung mit 07:
Bei uns in Viersen ist es noch recht human, Fahrtenbuch (obligatorisch bei 07) ist einfach, Start- Ziel, Auto, Datum, fertig... In MG mit Kilometerstand und noch etlichen Details mehr, die einem das Leben schwer machen. Dazu kommt, daß man mittlerweile TÜV für sein Auto vorweisen muß, teilweise müssen die Fahrzeuge alle zwei Jahre vorgeführt werden (VIE nicht). Wie es mit den Veränderungen ist, weiß ich nicht, bisher hat man mich noch nicht angehalten und darauf angesprochen....
Man muß sich also auf jeden Fall bei seinem XXX_Adresse erkundigen, da es von Ort zu Ort verschieden ist.
Merke:
Die Regeln für die 07er Nummer sind richtige Gummiparagraphen, jeder Chef vom XXX_Adresse kann es handeln wie er es für richtig hält!!
Wesentlich: Kennzeichen ist Haltergebunden, nur der Halter darf fahren, oder muß bei Probefahrten wenigstens danebensitzen, dazu eben nur für Probe-, Einstellungs-, Überführungs- und Treffenfahren. Weiter verkaufsfördernde Fahrten...
Den Rest lese man zwischen den Zeilen....
Grüße aus der Schweiz
Peter
|
Hallo zusammen...
Fahre seid 5 Jahren mit 07er Kennzeichen und habe bisher überhaupt keine Probleme mit (unoriginal) gehabt. Im Fahrzeugschein ist rein garnichts eingetragen also kann der nette Polizist auch nichts bemängeln. Desweiteren darf man mit 07er instandhaltungsfahrten machen und die dürfen auch mit Zwischenstop in einer Eisdiele geschehen. Alles eine Frage der Auslegung. Denke solange man sich ruhig verhält und nicht mit qualmenden Rädern in der Stadt rum spinnt paßt das schon. Das beste daran ist das man nicht alle 2 Jahre zum Tüv muß (besser geht es doch nicht).... Habe letzte Woche bei meiner T1 Pritsche (EL Trokito) H Zulassung gemacht und auf 07er angemeldet. Promt am ersten Tag hat mich die Polizei angehalten (nicht angeschnallt) Bj. 60 keine Gurte vorhanden. Aber das der Wagen mehr oder weniger kpl. auf dem Boden schleift, BRM Felgen, 1600er Motor hat, hat die Polizei überhaupt nicht interessiert...
Mein Fazit für mich ist, wer (unoriginal) Fahren will kommt an 07er nicht vorbei...
Gruß aus Hannover....
|
muss irgendwo meinen frust los werden..
diese abgef++kte 07er dreckf++ksch**ße! ich versuche meinen bus auf 07er zu bekommen. leider ist es etwas schwierig bei einem bus mit äusseren "etwas" schlechteren zustand eine H-abnahme zu bekommen um auf die 07er zu kommen.
ich kann es mir einfach nicht leisten meinen bus alles eintragen zu lassen und dann auf saison-kennzeichen zu fahren..mal ganz davon abgesehen alle zwei jahre beim tüv vorbei zu fahren.
ich will meinen bus eh nicht jeden tag fahren..wieso sollte ich ihn dann also auf saison zulassen??
alles was man mit der 07er kann, passt genau auf mein fahrverhalten. nur kann man keinem erklären das mein bus vom lack der warscheinlich originalste 51er ist, der auf deutschlands XXX_Adresse rumfährt. aber weil ich meinen bus leider nicht überrestauriert habe oder ihm eine neue farbschicht verpasse legen sich alle quer.
ich mein ich verstehe ja die ganze diskussion, schindludertreiben mit der 07er usw.. ich würde gern mal diesen netten herren der das entschieden hat unter zwei augen sprechen wollen! soviel zum thema kulturgut erhalten!!
ich möchte mich entschuldigen für die wortwahl.. aber ich bin einfach tierisch sauer auf diese entwicklung und mich nervts das es uns SO schwer gemacht wird und keiner was dagegen macht.
schönen abend noch!
|
Hi,
habe letzte Woche auch endlich mein 07er bekommen. Der Wagen wird im Moment komplett restauriert und ist danach auch nicht mehr Original. Allerdings hatte ich den Vorteil, dass ich für den Wagen ein (wenn auch zwei Jahre altes) H-Gutachten hatte und er auf H angemeldet war... Tüv läuft jedoch diesen Monat ab.
Ich kann jedem nur empfehlen den Wagen so Original wie möglich aufzubauen und eine H-Abnahme zu machen. Notfalls mit geliehenden Teilen etc.
Was ihr danach macht ist eurer Ding ;)
@Ben_Pon
Mein T1 war 2008 auch nicht im Original Lack - der Prüfer hat dann einfach patiniert ins Gutachten geschrieben.
Wenn du Original Höhe hast, org. Räder&Reifen usw. dann sollte eine H-Abnahme doch kein Problem sein.
Gibt doch genug stellen (auch Dekra z.B.) die das machen können. Wenn einer nicht will fährst halt zum nächsten.
Gruss Markus
|
Hallo Ben Pon,
ich kann es nur wiederholen:
Dein Ansprechpartner ist das lokale XXX_Adresse, die legen fest, was Du für die 07er Nummer brauchst. Russen- TÜV oder H- Abnahme.
Mit den Infos gehst Du dann zumTÜV oder Dekra...
lass Dich davon nicht unterkriegen...
Sei froh, das Du in Deutschland bist, ich habe hier in der Schweiz versucht, meinen T3 mit TDI durch den MFK (TÜV) zu bekommen. Die haben bei dem Wort "Leistungssteigerung", obwohl in D lange eingetragen, bald Herzklabastern bekommen... Also ist der Bus jetzt zu verkaufen...
Gruß aus Zürich
Peter
|
tja, also ich war bei vielen "tüV" stellen und alle haben abgewunken. das problem, war gar nicht die tieferlegung oder die anderen felgen, es ging den nur um den äusseren zustand. und da meiner viele jahre lang im wald stand ist dieser dem entsprechend.
laut H katalog bla bla.. muss mindestens eine zustandsnote 3 erreicht werden, und das geht mit meinem zustand leider nicht! :(
ich mein, mein bus is total fahrtauglich, bin dieses jahr ja auch schon über 4000km damit gefahren, bremse, achse, getriebe, motor alles ist neu.. nur leider reicht das nicht!
wenn mir jemand eine 100% adresse geben kann, wo ich mit meinem bus noch hinfahren kann.. gebt mir bitte bescheid!
ansonnsten verkauf ich ihn, schweren herzens! :-(
|
also ich würde an deiner stelle noch andere werkstätten mit tüv anfahren - nicht zum tüv oder dekra direkt!
ich habe meinen 67er dormobil zum schweißen und dann auch zur dt. vollabnahme mit h-gutachten in eine berliner oldtimerwerkstatt gebracht. ich hatte einen dt. brief eines gleichen / ählichen fahrzeuges dabei.
ich habe ohne eingebaute innenausstattung, lack 3-4, frisch geschweißte schweller und vieles mehr, noch unbehandelt ohne spachtel oder neulack - alles bestanden. der werkstatt und dem prüfer wurde versichert, dass ich den wagen auf 07er bewegen möchte um ihn peu a peu auf vordermann zu bringen. und das passiert jetzt auch.
das mit dem lack ist völlig überholt. such dir einen anderen prüfer - oder komm nach berlin.
nicht aufgeben. grüße, rüdiger
|
ja, das hatte ich ja gemacht. ich war immer bei einer werkstatt wo der tüv mal vorbei schaut. ich war extra in so einer bude der so ziemlich alles seinen segen gibt nur bei mir hat er abgewunken und mich an eine andere stelle weiterverwiesen..bei dem noch mehr geht. auch er hat gesagt keine chance! :(
|
Ich kann mir nicht vorstellen, wie schlecht der Lack sein soll.
Stell doch mal ein Bild ein, dann kann man vielleicht noch Tipps geben was zu ändern wäre.
Lass den Kopf nicht hängen, es gibt immer eine Möglichkeit.
Wenn Du Dein Profil mit Wohnort ergänzt, würde der ein oder andere vielleicht Empfehlungen geben wo Du mal hinfahren könntest.
Gruss,
Sven
|
Hi Ben,
wir kennen uns ja vom Flohmarkt in Kahl und hattest meinen bus da ja auch gesehen. Mein Bus ist vom äusseren Zustand lt. gutachter eine 4- und hat trotzdem H-Kennzeichen bekommen. Der Bus wurde damals in Mainz getüvt-den TÜV-Prüfer kann ich heute abend mal nachschauen. Evtl. wüsste ich auch noch einen aus der Gegend von MIL bei dem du evtl. eine Chance hast.
Gruß
Christian
|
hallo christian.. danke! das wäre super!
aber wenn deiner schon 4- hatte, was hat dann meiner 6-?
ich komme aus aschaffenburg und das ist mein bus:

zum tüv bin ich natürlich höher gefahren und hatte andere felgen drauf.. ;-)
|
Hi Ben,
du hast eine Nachricht!
Gruß
Christian
|
hallo ben
dein fahrzeug ist doch weitestgehend original und die tüv-prüfung nach § 29 ohne mängel möglich oder?
in diesem fall kann dir der tüv die h-zulassung gar nicht verweigern, denn in den zulassunsvorschriften für oldtimer steht, daß das Fahrzeug in einem erhaltunswürdigen zustand sein muß und eine bestandene HU voraussetzung ist. ein zustand 3 ist ausreichend !
Zustand 3
Gebrauchter Zustand:
Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit.
Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. [u]nicht schön[/u], aber gebrauchsfertig.
die schönheit des lacks und oberflächlicher rost usw, ist kein kriterium !!!
mfg. muculi
übrigens verstehe ich nicht weshalb so viele von euch keine angabe zur region machen
|
Hey ben,
dein Bulli ist mir beim DAS Drag Day auch aufgefallen. War auch mit meinem da.
Bloss nicht aufgeben, irgendwo sitzt ein TÜV Onkel, der Dir weiterhilft.
VG
Christian
|
Ich muss ebenfalls sagen, dass der Bulli von Ben schon irgendwie geil aussieht, der hätte seine rote Nummer meiner Meinug nach schon verdiehnt.
Aber wegen dem Beitrag, dass der Bus nicht nach dem Aussehen bewertet werden darf.
Da steht doch auch was von normale Spuren der Jahre. Ein Tüv Prüfer, der sich halt dumm anstellen will(und die gibt es bestimmt)sagt dann einfach das ein Auto im laufe der Jahre nicht so vergammelt. Ich finde es auch übertrieben, wenn die Technik Top ist diesem Auto keinen Tüv zu geben, aber es gibt da bestimmt auch deppen beim Tüv gibt, obwohl mein Prüfer super nett ist.
Deshalb drücke ich dir die Daumen, dass du dein H Kennzeichen kriegst.
Gruß Tim
|
Also meiner war vor dem lackierern in nem besseren Zustand als der Barndoor und ich habe KEIN H-Gutachten damals bekommen. Nun nach ner kompletten Restaurierung, inkl neuem Getriebe, neuer Motorverblechung, neuen Dichtungen, neuen Felgen, neuen Reifen usw (nur Unterboden war noch nicht lackiert, ist aber mittlerweile gemacht) habe ich gerade mal den Zustand
2+
bekommen. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen daß man mit dem Zustand des Barndoors "regulär" ne 3 bekommen kann.
|