Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Motor passt nicht auf Getriebe


Hallo zusammen Ich habe ein riesen Problem: Ich habe nach einer tollen Saison mich entschlossen, meinem 1963 Bulli einen neuen Motor zu gönnen. Somit habe ich einen 1600ccm mit 40 Weber auf 12 Volt aufgebaut. Nach tagelanger Schufterei konnte ich den Motor letzten Samstag einsetzen. Aber dann der grosse Schock: der Motor mit einem 130 Zahn Schwungrad (200mm) passt nicht auf das Getriebe !!!!!!!!!!!!! Was kann ich tun??? Danke für eure Hilfe und eure Antworten Galdi

Hallo Galdi, es gibt 2 Möglichkeiten: 1. Du baust die 6 Volt Schwungscheibe mit dazugehöriger Kupplung ein. Der Anlasser passt dann wie vorher und er kann auch 12 V problemlos vertragen. Hat bei mir jahrelang funktioniert. 2. Du fräst die Getriebeglocke innen leicht aus an den kritischen Stellen. Wenn du einen 12V Anlasser einbaust, musst du aber eine andere Lagerbuchse (keine Ahnung ob es die überhaupt gibt für das grössere 6V Loch) für die Welle im Getriebe nehmen, weil die 12 V Anlasserwelle dünner ist. Horst

Die Lagerbuchse gibt es nach wie vor. Allerdings würde ich auch zum 6V Anlasser tendieren. Da die Spannung beim Startvorgang sowieso leicht einbricht halten die 6V Anlasser eigentlich recht lange durch. Dafür drehen sie aufgrund der höheren Spannung deutlich kraftvoller. Quasi Anlassertuning ;)

falls du dich für ausfräsen entschließt bitte nimm wirklich einen fräser und nicht die flex! Ich hab mal miterlebt, was passiert, wenn der magnesiumstaub, der unweigerlich beim flexen entsteht, durch einen funken, der durch berührung der flex mit stahl entstanden ist (versehentlich) passiert! Ist zum glück fast glimpflich abgelaufen - "nur" der arm der flexers war danach mit verbrennungen 3. Grades versehen :-( Gutes gelingen! Christoph

das kann ich uneingeschränkt bestätigen - ist mir auch schon passiert. Arm und die linke Gesichtshälfte waren betroffen - allerdings nur 2ten Grades. UMBEDINGT einen Fräser nehmen! Auf keinen Fall flexen. Gruß, Ulli

Hallo zusammen vielen Dank für eure Antworten. Kleine Anmerkung: ich habe den Originalmotor, der auf 6 Volt lief auf 12 Volt umgebaut. Habe aber das Schwungrad auf 6 Volt drin gelassen und einen 12 Volt Anlasser verbaut. Als ich nach einer Saison das Schwungrad betrachtet habe, hat dieses erhebliche Abnützung an den Zähnen gehabt. Kann ich somit gleichwohl ein 109 Zahn Schwungrad verbauen ??? Gruss Galdi

Hi, Du mußt schon den Mechanisch zum 109 Zahn Schwungradpassenden Anlasser verwenden, also in der Regel den 6V Anlasser, es gibt auch ein paar wenige passende 12V anlasser, aber die sind ganz selten. ABER! der 6V Anlasser tut auch prima mit 12V. Gruß, Michael

Danke dir Was für einen Unterschied macht es eigentlich, wenn ich ein 109 Zahn oder 130 Zahn Schwungrad drauf habe? Gruss

Die Zähne bei 109 und 130er Schwungrad sind unterschiedlich gross. Damit 2 Zahnräder sauber und möglichst verschleissfrei miteinander arbeiten müssen die Zähne sowohl vom Schwungrad, als auch vom Anlasser zueinander passen.

Du siehst in der Animation wie genau und ohne Spiel das passieren sollte. Unterscheiden sich die Zähne der beiden Räder greifen diese nicht mehr sauber ineinander. Folge: erhöhter Verschleiss.

Vielen Dank an alle für die Antworten. So werde ich das 109 Schwungrad mit dem 6 Volt Anlasser verbauen. Es kann effektiv nichts passieren, wenn ich die 6 Volt Sachen mit einem 12 Volt Motor verbaue? Grüssen an alle Galdi



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden