Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Problem mit Schwungrad


Hallo zusammen Nachdem ich jetzt weiss, wie ich meinen 12 Volt Motor auf das 6 Volt Getriebe bringe, stellen sich mir weitere Fragen: Ich möchte ein neues 6 Volt Schwungrad, aber ich habe eine Kurbelwelle verbaut, die 8 Bolzen haben. Die 6 Volt Schwungräder haben aber nur 4 Löcher für die Bolzen. Kann ich die restlichen Löcher bedenkenlos nachboren??? Auf was muss ich bei der Montage achten??? Vielen Dank für eure Antwort. Gruss Galdi

Moin Mh... Nur Bohren würd ich nicht machen!! Bohren und Reiben würde wohl gehn. Und zuhause weiß ich garnicht wie man es machen sollte!? Die genauen Positionen zu treffen wird wohl nicht möglich sein! Ich glaube zwar mal gelesen zu haben das es einen Bohrlehrring gibt wo alle 8 löcher drin sind und man den dann über die 4 vorhandenen über stifte zentriert und durch die andern Löcher dann durchbohrt (und Reibt). Aber halt ich auch nicht soviel von! Ich hab meine vom Käfer in der Firma wo ich arbeite auf der CNC Fräsmaschine aufgebaut in den vorhandenen Löchern angefahren und die zusätzlichen Passungen gefräst! Gut das kann jetz nicht jeder mal eben so machen! :) Aber du solltest dir wen suchen der es dir so macht! Alles andere ist meiner meinung nach Nix!

Normalerweise haben die 12V Kurbelwellen beim T1 und Käfer auch nur 4 Passstifte... Das hat sich milionenfach bewährt, solange man den Motor nicht sehr stark tuned... Ich denke bei normaler PS-Zahl kannst du auf 4 der 8 Stifte verzichten. Bei der Schwungscheibemontage eine neue Wellscheibe verwenden und die Schraube mit Drehmomentschlüssel anziehen. Gruß Lars

Bezüglich 4 Passstifte ist uns diese Saison ein Motor hoch gegangen, weil das Schwungrad leicht spielt hatte und so locker wurde, bis die Passstifte abgebrochen sind. Deshalb habe ich bei meinem Motor eine 8 Passstiftekurbelwelle verbaut. Mein Anleitungsbuch sagt, dass ich bei der Demontage irgendwelche Kerben ins Schwungrad schlagen muss, damit ich wieder weiss wie zusammenbauen. Aber wenn ich doch eine neue Scheibe verbaue, dann weiss ich ja die genaue Position nicht??? Gruss Galdi

Moin @Lars Das Stimmt natürlich! Bei mir hab ich 4 zusätzliche reingemacht weil die ersten 4 nicht mehr so schön waren und wegen mehr PS durch Tuning! Grundsätzlich würd ich aber auch sagen das 4 stifte und ganz wichtig eine richtig angezogene Schraube reichen sollte! Und sonst bleibt nur Fräsen und die markierungen dann bei der ersten Montage reinmachen. Denke das es da eher drum geht wenn sich das über die jahre alles eingelaufen und eingearbeitet hat! Was wenn alles neu oder so noch nicht zusammen war ja nicht sein kann.

Hallo, bei der Montage muss man darauf achten, dass die Wuchtmarkierungen von Kurbelwelle, Schwungscheibe und Kupplungsdruckplatte nicht übereinander stehen. Dabei müsste es sich um Farbmarkierungen handeln. Diese markieren immer immer die Stelle mit der größten Unwucht. Ideal ist es, wenn diese um 120 Grad verdreht montiert werden. (Funktioniert aber bei 4 Loch Schwungscheiben nicht :-D ), wenn nur zwei Teile markiert sind, dann um 180 Grad verdreht. Dann, wie gesagt neue Wellscheibe unter die Hohlschraube und die mit Drehmomentschlüssel anziehen, dabei aber Schwungscheibe mit der Schwungradhalteklaue festlegen. Dann dürfte eigentlich nichts schiefgehen. Gruß: Uwe

Und nicht vergessen das Axialspiel wieder einzustellen. Das dürfte mit einem anderen Schwungrad nämlich nicht mehr passen. Gruß Sven



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden