Thema ist: | Bus aus UK kaufen |
Hallo zusammen,
in der Rubrik "Suche" hatte ich vor einigen Tagen ja schon einmal über meine Suche nach einem T1 berichtet. Das Thema US-Import habe ich nach einigen weiteren Besichtigungen eines Freundes vor Ort jetzt schon innerlich abgehakt... :-?
Inzwischen bin ich aber auf der Insel fündig geworden und werde mir dort kurzfristig einen 55er Kombi ansehen.
Ich hoffe, dass der Bus den Bildern und der Beschreibung des Verkäufers entspricht und möchte ihn dann natürlich auch gleich mitnehmen.
Anhand der Suchfunktion hab ich hier im Forum schon einige offene Fragen klären können. Was mir jetzt noch fehlt, ist die Info welche Dokumente ich von dem Verkäufer beim Kauf bekommen muss. Gibt es dort auch so was wie einen Fahrzeugschein oder nur den FZG-Brief?
Gibt es sonst noch etwas was ich beachten sollte. Bin für Info aus Eurem Erfahrungsschatz dankbar.
Grüße,
Dirk |
Hallo Dirk,
hab mein Bus auch aus England. Als einzigsten Dokument gibts das V5C. Ist ähnlichem dem deutschen Brief, steht aber weniger drauf :).
Da gibts eine Rubrik "Export Certificate". Die hat man früher gebraucht. Inzwischen reicht die Übergabe des V5C.
Dort kann/sollte dann auch gleich der neue Besitzer eingetragen werden.
Zusätzlich ist noch ein Kaufvertrag sinnvoll. Darauf sollte nicht verzichtet werden.
Das wars. Hab meinen vor nem Monat problemlos angemeldet.
Die Reparaturkünste der Engländer sind überigens auch nicht schlecht :-o . --> Also schön alles prüfen
Gruß Julian
|
Hallo Dirk,
ich hab das alles hinter mir :-)
Du brauchst vom Verkäufer das Formblatt V5C ( UK Registration Certificate ).
Wenn möglich komplett ( Ohne das der Besitzter den NewKeeper teil behält ).
Du solltest dem Besitzer versuchen zu erklären das dieser bei der Anmeldung hier in Deutschland zurückgesendet wird ! Die Nummernschilder solltest Du auch noch mitnehmen ( ich hab dem Verkäufer gesagt das ich diese als Souvenir brauche ). Das ist aber alles nicht das Problem, schau Dir das Auto genau an, der MOT ( TÜV ) ist so wie bei uns früher die ASU. D.H. auf eigener Achse hier nach Deutschland zu kommen kann mit einer Panne enden. Auf jeden Fall vorher den großen ADAC abschließen. Mit der Versichung ist es auch so ein Problem, da die Fahrzeuge in England nur auf die Person versichert ist, d.h Du brauchst eine Nummer mir Grüner Versicherungkarte ! Falls Du in GB angehalten wirst, kannst Du nur mit einem Kaufvertrag ( auf englisch ) bestätigen das das Dein Auto ist. Diesen brauchst Du auch laut DVLA um zu bestätigen das Du das Auto ausführst. ( Hab mit denen Telefoniert ).
Viel Glück .... :lol:
Bei Fragen kein Problem, wie gesagt hab das gerade hinter mir ! |
@ Julian: DU hast eine PM |
[img align=left]http://images.thesamba.com/vw/classifieds/pix/medium/2902023.jpg"> Sollte es dieser sein wirst Du bestimmt begeistert sein. Den hab ich vor ein paar Jahren auf der VolksWorld Show gesehen. Hat mich nicht unbedeutend beeinflußt mir auch einen zu kaufen! Viel Erfolg und lass uns wissen, wie die Geschichte ausgeht! Gruss, Jan |
Hallo Dirk 801! Der Bus sieht wirklich nicht schlecht aus.
Du solltest aber bedenken das du mit so einem Bulli in Deutschland auf legalem Weg weder eine 07 Nummer geschweige
denn ein H-Kennzeichen bekommst!!!
Ich habe vor zwei Monaten aus England einen BJ 60 Kombi
in einem sehr originalen Zustand gekauft.
Bis auf die fehlende Warnblinkanlage und ein circa 3x3 cm
Rostloch fehlt mir nichts für das H-Kennzeichen.
Das ist leider für uns Oldifahrer die einzige Möglichkeit
auch mal in eine grössere Stadt(Bus bzw Olditreffen) zu fahren.
Es werden in England auch einige gute ,originale Busse angeboten die Dank des schwachen Pfunds inzwischen auch bezahlbarer geworden sind!
Solltest du Fragen haben,helfe ich gerne.Mfg Arne |
Danke für Eure Tipps! Damit ist meine Frage wegen der Dokumente ja geklärt.
Das mit der Versicherung könnte dann noch ein Problem werden. Habe den Verkäufer zwar schon gefragt, ob ich mit seiner Zulassung die Überführungsfahrt machen kann, aber wenn der Wagen mit mir als Fahrer dann nicht versichert ist, dann schenke ich mir das wohl besser. Der ADAC hat wohl extra für solche Zwecke eine sog. Grenzversicherung im Angebot. Kostet zwar noch mal gut 100 Euro, aber die sind dann ja wohl gut angelegt. Hoffentlich klappt dann auch alles mit dem Kauf...
Ob es der von jan genannte Wagen ist, will jetzt mal noch nicht bestätigen, aber selbst wenn: für so ein Auto TÜV zu bekommen sehe ich jetzt nicht als so großes Problem an. H-Kennzeichen könnte da tatsächlich schon schwieriger werden. Aber so wie ich das sehe, würde bei dem abgebildeten Bus eine andere Bereifung und vielleicht noch eine etwas unauffälligere Tieferlegung auch dafür ausreichen. :-)
Mal sehen was mich vor Ort erwartet... ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß,
Dirk |
Hallo Dirk,
hast keinen Bekannten der eine RoteNummer hat ( Händlernummer ) ? Dort gibt es auch grüne Versicherungskarten für ....
Mit der Grenzversicherung ist das auch so eine Sache, da man für diese laut ADAC die Papiere zur beantragung braucht !
Hab ungefähr 20 Telefonate mit den ADAC gehabt und jeder Mitarbeiter erzählt was anderes......
Gibt noch die Möglichkeit dieses mit einem 5 Tages Kennzeichen zu machen, aber dieses sehen die Franzosen nicht so gerne und dann kann es Diskussionen an der Grenze geben. |
Melde Vollzug! :-D
Hab die Reise dann aber aber schlußendlich doch noch ein zweites mal mit einem Trailer in Angriff genommen...
Vielen Dank nochmal für die guten Tipps.
Ich kann übrigens die Überfahrt mit dem Zug durch den Tunnel nur empfehlen. Absolut easy - wie Busfahren. :-)
Und noch preiswerter und schneller als die Fähre.
Das Gesuch für die erforderlichen Teile für die Umrüstung werde ich kurzfristig in der entsprechenden Rubrik aufmachen.
Bis bald,
Dirk |
Yippie!
A new kid in town! Gratuliere Dirk! Ein scharfes Gerät hast Du Dir da zugelegt! Kann es nicht erwarten Dich und den Bus auf dem einen oder anderen Treffen 2010 zu sehen. Halt uns auf dem Laufenden was die Herren vom TÜV sagen...
Viele Grüße,
Jan :lol: |
Wo bleiben die Bilder? :-(
Ist es nun der oben abgebildete Bus, Bestätigung fehlt? :hammer:
Gruss,
Sven |
Hi Sven,
hier sind die Bilders:
![]() ![]() ![]() Aber kann mir denn wirklich keiner mit einer Briefkopie weiterhelfen (siehe mein anderer Thread "Wiederzulassung")?? :-( Grüße, Dirk |
Hi Dirk,
wunderschön der Bus, kenne ich auch schon länger...
Freu mich dne mal auf einem Treffen etc. zu sehen
Wir habens ganz easy gemacht und sind meinen Bus einfach heimgefahren aus UK, mit Fähre, warum auch nicht
War super zuverlässig und zum fahren wurde er gemacht damals :-D :-D :-D |
Du hast PM
VG,
WAS958 |
Hi Roland,
danke für die Blumen! :-D
Ja, das will ich auch hoffen, die beiden Busse nebeneinander geben sicher auch ein schickes Bild ab!
Die Rückfahrt war übrigens von eimerartigen Regengüssen mit "englischen" Überflutungen begeleitet - da schien mir der Trailer echt sicherer.
Auf jeden Fall hab ich vor ein paar Stunden ohne größere Probleme den TÜV-Segen bekommen und freu mich wie Sau...
Gruß
Dirk |
Auf jeden Fall hab ich vor ein paar Stunden ohne größere Probleme den TÜV-Segen bekommen und freu mich wie Sau...
Hast Du? Nein wie cool! Herzlichen Glückwunsch! Ich hab da bei Gelegenheit auf jeden Fall noch ein oder zwei Fragen an Dich dazu.... :-P
Gruß;
jan |