Hallo :-)
Ich habe vor, als nächstes meinen verschlissen Motor zu tauschen.
Mein Vorbesitzer hatte ihn in der Vergangenheit schon als einen Austauschmotor eingebaut (laut ihm 1600ccm, 50P S vom Käfer).
Mein erstes Problem: Auf dem Motor sind die Kennzahlen AB 742500 eingeschlagen - nach einigen Recherchen bei bspw. Volkswarenhaus.de (Modellübersicht) stieß ich in Bezug auf AB immer nur auf das Modell 44 PS bei 1300ccm.
1. Ist das korrekt???
2. Eigentlich wollte ich mir jetzt einen instandgesetzten Motor kaufen mit gleicher Leistung (ausgehend von dem 1600ccm Motor). Muss der Austausch eingetragen werden?
3. Welcher Motor wurde original verbaut (Motornummer? Beginnend mit "H"?) und hat die Leistungssteigerung Auswirkung auf die Erteilung der H-Zulassung?
Bitte um Hiiiiilfe! :-D
Beste Grüße - Chris
|
Hallo,
zu 1.: Ja, AB ist der 1,3l 44 PS Motor mit Zweikanalsaugrohr, sieht äußerlich aus wie der 1,6 l AD bzw. AS Motor, wird auch gerne als Basis zum Frisieren benutzt
zu 2.: kommt darauf an, was im Fahrzeugbrief steht. Wenn dort der 1,6 l mit 37 kW steht, dann nicht, bei einem anderen Motor schon.
zu 3.: 1,5 l Motor 31 kW(42 PS) ab Januar 1963 Motornummer 143543 (ohne Buchstabe) ab August 1965 Motor Nr. H 0000 001 ab Fgst.Nr. 216 000 001 ab hier auch 32 kW(44 PS).
Wenn der 1,6 l Motor schon länger als 20 Jahre eingetragen war, dann spielt das für's H-Kennzeichen keine Rolle mehr. Der 1,6 l Motor wurde in den 70er Jahren schon gerne als AT-Motor für den 1,5 l benutzt. Irgendwo hatte ich mal ne Unbedenklichkeitsbescheinigung vom VW-Werk für diesen Umbau, muss mal alles neu sortieren :lol:
Gruß:
Uwe
|
...im Fahrzeugbrief (neuer - nicht mehr der alte Pappbrief) steht, 1570ccm 37kw bei 4000min. Also muss ich bei einem 1600er den Tausch nicht eintragen lassen, auch wenn der Fahrzeugschein 2008 ausgestellt wurde?
Gruß Chris
|
Der Motor der eingetragen ist ist ein 1600er. Wenn so einer wieder reinkommt passt alles und nichts muß eingetragen werden. Motoren mit genau 1600ccm gab es bei VW nicht.
Der AB-Motor hatte serienmäßig 1,3L, wie schon geschrieben. Er kann aber durch Umbau von Kolben, Zylindern und Köpfen auf 1,6L gebracht worden sein, so dass der Verkäufen doch recht hatte.
Gruß Lars
|