Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: T1 lackieren


Hallo Was kostet es eigendlich grob übern daumen einen VW T1 bus neu zu lackieren inkl. allen vorbereitungsarbeiten.Also unterteil soll blau lackiert werden oberteil weiß, innen alles weiß. Ich würde nur mal gerne einen Anhaltspunkt haben wie viel ich einplanen muss für die Lackierung. Was habt ihr so bezahlt? Gruß timm

Hallo Timm, da ist es schwierig, was zu sagen. Also ich steh grad vor dem selben Problem! Ich hab von 8 Lackierern, 8 Verschiedene Preise bekommen. Es war mit jedem das selbe besprochen: - Spachteln ( so wenig, wie nötig ) - Füllern - Lackieren Da hat es mir teilweise die Schuhe ausgezogen!!! Die Preise gingen von 4.000.- bis 10.000.- €uro und das alles ohne Klarlack!! Es sollte Taubenblau bis zur Regenrinne und das Dach Weiß sein. Also nix besonderes. Alles OHNE Unterbodenschutz und Sonder Extra´s Ich mach jetzt die Vorarbeit selbst ( Spachteln, schleifen und Füllern bekomm ich auch noch hin! ) Gruß schnegge

das ist wirklich schwer zu sagen, ohne den bus vorher gesehen zu haben, kann man alles mögliche anbieten. ich lass jetzt meinen in kürze lackieren, innen und aussen. allerdings mache ich alle vorbereitugen selber. alle spachtelarbeiten sind fast erledigt. jetzt bekommt der lackierer den bus zum füllern, dann schleife ich ihn glatt und dann kommt er wieder zum lackierer. mit material will der lackierer ca 2000,- haben. wobei ich auch ein angebot für 1300 und 2500 bekommen habe.

2000€ nur für Farbe und Farbe drauf blasen? Wenn alle Vorarbeiten erledigt sind, ist das wohl der geringste Job. Die Vorarbeiten haben bei meinem Bulli 2 Wochen nonstop gedauert (beim Lackierer), das Lackieren selbst war in nem Tag erledigt.

Also, alleine Lack, Füller und Grundierung kosten ja schon fast nen 1000er. Also am besten tatsächlich die Vorarbeiten selber machen - ist aber wirklich viel Arbeit... Grüsse Christian

Das reine "Anblasen" von meinem Bulli hat 150,00 Euro gekostet inkl. Kabine. Vorarbeit mit Zinnen, Füllern, Spritzpoliestern und Grundieren ca. 1000,00 Euro - + Material ca. 1000,00 Euro. Der MACHER hat allerdings schon meine vierten Wagen gemacht - ich denke daher: alles was zwischen 2500 - 5000,00 ist ist realistisch. 10.000 Euro hört sich für mich nach "wenn er das Angebot an nimmt ist er selber Schuld" und "ich brauche den Job nicht, wenn er das bei mir macht, mache ich ne Flasche auf! an ;-) Gruß Ulli

grins au man ich bin immer wieder froh, dass ich meinen bulli schon 2000 zum lacken gegeben habe! hab damals 2500DM inkl. aller vorarbeiten in zwei farben und innenlackierung bezahlt. gut hat auch fast nen jahr gedauert aber ist an sich gut geworden... hatte damals aber auch verschiedene angebote, bei dem auch eins in höhe von 5000DM nur fürs reine lackieren dabei war :-o bei preisen um 10.000euro würd ich ehr denken, dass der typ nicht weiß, worauf er sich einlässt und vor allem keinen bock hat vorarbeiten zu machen. es gibt leider nur wenige lackierer, die in diese richtung wirklich spaß an ihrem job haben (kann ich gut verstehen :-D ) na ja. preise vergleichen, qualität begutachten (vor allem nicht zu einem lacker gehen, der nur unfallschäden macht - also nur kotflügel nachlackiert) und vor allem NIE und damit meine ich NIE NIE NIEMALS irgendetwas in die richtung erwähnen "ich hab zeit..." :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: den fehler hab ich damals nämlich gemacht :-D mit den vorarbeiten wäre ich vorsichtig. grundsätzlich spricht ja nix dagegen, wenn man die selber macht aber man braucht sich dann auch nicht ärgern, wenn der bulli im lackierten zustand nicht so schön aussieht! mit den vorarbeiten steht und fällt die lackierung - da kann der lackierer noch so gut sein, wenn die vorbareiten schlecht sind (das braucht halt erfahrung und übung) wird der lack auch nicht besser... mein lackierer meinte damals, um so heller der lack um so weniger sieht man wellen oder beulen.... gruß christoph

Hallo Christoph, hallo Timm, der T1 hat gegenüber anderen Autos einen Riesennachteil: Er hat große, glatte und gerade Flächen, wo man bei dunkler Farbe jede Wölbung/ Delle sieht. Nicht umsonst nimmt ein Lacker schwarz als Kontrollack für die letze optische Kontrolle. Die Vorarbeiten sind also das A und O bei der Lackierung. Diese Arbeiten sind etwas für jemanden mit vieeeeeeeeeeel Geduld. Daher werden wohl auch die unterschiedlichen Preise resultieren. Frag die Lacker doch mal nach den Stundensätzen für Vorarbeiten und "draufblasen", die sollten unterschiedlich sein. Außerdem wäre interessant, wieviel Stunden die einzelnen angesetzt haben für die Vorarbeiten. Ein wirklich seriöser Lacker will das Auto auch sehen, bevor er ein Angebot abgibt... Viele Grüße aus der verschneiten Schweiz Peter

Hallo. also ich lassen meinen Camper T2a jetzt neu Lackieren. Habe da einen Karosseriebauer + Lackierer dem ich es zutraue meinen "großen" Flott zu machen :-). Bei der Besichtigung glänze er durch Fachwissen, Referenzen und machte einen guten Fachlichen eindruck. Er kannte die Schwachstellen und prüfte sorgfältig die Karosserie. Zu den Arbeiten: Die Vorarbeiten möchten die meisten selbert machen, denn wie schon vorher benannt sind es große glatte flächen und die Quallität soll ja auch stimmen ! Denn die Vorarbeiten sind das A und O für die glatte Fläche. Also mich kostet das ganze (Lackierung Aussen + Innen ohne unterboden)+ Beulen entfernen und div. nötigen Karosseriearbeiten ca. 3.000 - 3.500 euro je nachdem welche Karosseriearbeiten (verdeckte Überraschungen)noch zusätzlich auftreten. Dazu erstellt er mit eine Fotodokumentation der Arbeiten und ich kann jederzeit vorbeischauen. Das einzige was ich tun kann ist ihn "Nackig" machen. Alle Anbeuteile abmontieren! Hatte da natürlich auch angebote "aus dem Osten" oder "div. Hinterhoflackierer" zwischen 1.500 und 2.000 euro .Aber ich möchte es nicht auf die "wischiwaschi" Tour haben sondern schon wissen das es "Ordentlich" gemacht wird, denn ich will in den nächsten Jahren noch etwas von meinem Camper Haben und nicht sehen wie schnell die Ecken wieder im rost "erblühen" . Also wenn du etwas Ordentlichen haben möchtest, muß du wohl schon investieren und schau dir genau an wohin du deinen Bus gibst !! "Es ist nicht alles Gold was blendet"! Viel erfolg beim Suchen Gruß Anke

War heute bei meinem lackierer bzw. der lackierer bei mir und hat sich meinen bulli angeschaut er würde ihn mir innen komplett, außen komplett mit allen kleinteilen und stoßstangen, motorraum und unterboden mit achsen für 4000-4500€ machen inkl. material und allen spachtel und vorbereitungsarbeiten machen

also das unser bulli ja diesen monat vom lackierer kommt, kann ich sagen, das wir 3000€ dafür bezahlen werden. folgendes wurde dann gemacht: -alle möglichen spachtel und schleifarbeiten (die zum lackieren nötig sind) -der bus wird 2 farbig lackiert: unten hellblau, oben cremeweiss. die felgen werden weiss und die radkappen blau (ergibt in etwa dann den look von weisswandreifen) - von innen: fahrerhaus bis laderaum wird weiss lackiert. der laderaum wurde von innen erst mit rostschutz, dann mit som antidröhn zeugs lackiert, damit das blech nicht mehr so dröhnt. dort wo eh verkleidet wird, bleibt das dann in diesem ockerfarbenen ton. der sichtbare rest wird ebenfalls weiss. ich denke, das der rpeis für diese arbeiten angemessen ist. der bus wird sogar vom chef selber lackiert, da dieser bereits mehrere oldies lackiert hat und fanatiker davon ist. das einzige was (in unserem fall überhaupt nicht schlimm) war, ist, das der bus bereits seit september beim lacker steht, weil ich ihm gesagt habe, er solle sich ruhig damit zeit lassen da es eh bald winter wird (was ja auch jetzt eingetroffen ist) und ich keine lust habe, in der kalten hütte bei mir zu schrauben :-D

Kann mich Variman/Peter da nur anschließen, als Lakcierer kann man wirklich erst realisitsch ein Angebot abgeben wenn man sieht was an Arbeit auf einen zukommt. Bei jedem Objekt hat man ja eine andre Augangsbasis was den Aufwand betrifft. Dazu kommt das jeder Besitzer und auch Lackierer eine andre Vorstellung des Endergebnisses hat. Für die einen ist eine Seite glatt, für andere noch lange nicht. Wenn ich z.B. von einer Komplett-Lackierung spreche, dann gehört für mich auch perfekter Verlauf,ohne Orangenhaut, Läufer, nicht deckender Lack in den hintersten Stellen dazu, einfach weil es der Kunde bezahlt! Meinung eines Lackierers :-D

ich muss aber auch dazu sagen das bei meinem bus die lange seitenwand auf der fahrerseite nicht gerade die beste ausgangsbasis ist zum lackieren da muss viel gespachtelt werden. mein lackiere hat zwar noch keinen t1 lackiert dafür aber duzende t2 und t3 busse, ich glaube das da nicht viel unterschied ist zu einem t1 bus Roland was würdest du für eine bus komplett lackierung verlangen?

also: wenn ein verbindlicher kostenvoranschlag vorhanden ist und ich als kunde mit dem ergebnis nicht zufrieden bin, dann fängt der lacker von vorne an. das ist meine meinung als kunde :-P

@T1 Bulli63 wie ich shcon geschrieben hatte, würde nie pauschal ohne ein KFZ gesehen zu haben einen preis angeben. daran wird man dann immer wieder festgenagelt.



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden