Hallo zusammen,
ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem bezahlbaren samba mit 21 oder 23 fenstern, den ich gerne restaurieren würde.
Ich habe jedoch das Gefühl, das diese Exemplare - egal welcher zustand - kaum bezahlbar sind. Jetzt habe ich gelesen, dass die einfachste Möglichkeit wäre, einfach einen Fensterbus zu kaufen und die "fehlen" Fenster selber reinzuflexen.
Jetzt die Frage an Euch Experten vom Fach: Ist das wirklich ein sinnvoller Tipp, oder bin ich da peinlicher Weise auf so einen Freak-Spruch reingefallen?!
Vielen dank für Eure Hilfe!
Simon
|
Habe mir auch einen Fensterbus gekauft und bin dabei die Dachfenster nachzurüsten.
Die Bleche dafür selbst zu biegen ist Wahnsinn.
Habe mir bei Axel die Ausschnitte für insgesammt 1200 gekauft.
Man muss zwar einige Veränderungen vornehmen,aber sonst gehts.
Kann Dir auch eventuell Bilder schicken von meinem derzeitigen Einbau.
Falls Du mehr Info´s von mir willst: XXX_email-online.de
Gruß Ulf
|
Hallo Jungs,
die Teile gibt es bei [url=http://www.autocraft2004.co.uk/roof.htm]Autocraft2004[/url]
Daher bezieht sie auch der Axel, nur muß er leider als "geknebelter" deutscher Unternehmer einen kleinen Euronenaufschlag machen..... :-D
Gruß
Wolfgang
|
Brauch man denn "nur" die Outer Teile oder die inner auch ?
|
Man braucht die inneren und aüßeren.
|
Hallo könnt ihr rechnen, auch wenn ich den Axel nicht verteidigen will und er selbst sagt, dass er nicht der billigste ist, aber 1200 inklusive alles und hat sie noch geliefert, glaub ich passt der Preis vor allem mit Einbauhinweisen .
Ob da Autocraft besser ist wag ich zu bezweifeln.
Kommt auch drauf an wo man wohnt und welche sonstigen Verbindungen in Ausland hat.
|
hi nochmal,
erstmal vielen dank für eure tipps! so wie ich das jetzt verstanden habe braucht man also einen Fensterbus mit schiebedach als basis, weil teile für das schiebedach zum nachrüsten gibt es ja nicht ?!
viele grüße
simon
|
Es gibt Faltschiebedächer aus England zum nachträglichen Einbau - sind aber natürlich anders als die originalen...
Christian
|
o.k. nur noch zwei kurze "Frischlingsfragen"
1. hat dieser "Alex" auch eine Website, Kontaktadresse?
2. Welcher Händler in England hätte denn solche Dächer?
1000 Dank!
Simon
|
Hi
Dieser Alex ist eigentlich ein Axel, nämlich Axel Stauber
http://www.volkswarenhaus.de
Ciao Erich
|
http://www.parisbeetles.co.uk/
christian
|