Für was sind eigentlich die Öffnungen am Gebläsekasten und am Motorabschlußblech? Kann ich da neue Teile kaufen wo die Öffnungen nicht haben? Oder braucht man die zum Kühlen der Heizbirnen oder so?
|
Hallo Haffy,
ich würde Dir empfehlen Dich mit der Funktionsweise eines luftgekühlten Fahrzeugs vertraut zu machen.
Die Kühlluft (Gebläse) wird zum Teil für die Heizung des Fahrzeuginnenraumes hergenommen. Die Heizbirnen werden nicht gekühlt sondern geben Ihre Hitze über die innenliegenden Rippen an die abgezweigte, durch das Gebläse gelieferte, Luft ab um dann über die Heizkanäle in den Innenraum zu gelangen.
Ich kann nur den Kauf eines Rep.leitfadens oder einer alternativ aber auch informativen Lektüre wie z.B. >"Jetzt helf ich mir selbst" empfehlen ;-))
Gruß und schöne Weihnachten
Ulli
|
Ich habe da ja so 2 Riesen Ordner voll vom T1. Mit dem hab ich ja auch meinen zerlegt. Nur hatte ich keine Lust da sowas nachzulesen :-D Daß mit den heizbirnen der Innenraum beheizt wird weiß ich ja schon, aber wirklich brauchen tu ich das ja glaub ned. Da ich den eh nur ab und zu raushole. Klar, was er hat sollte er auch in Zukunft haben. Aber mein Bus wird ja nicht original restauriert wie einige hier schon mitbekommen haben. Und beim Motor kommt es mir eher auf die Optik an. :-) Deswegen mag ich am besten die Teile ja weg haben wenn sie nicht schaden. Ich werd ja so ziemlich alles am Motor verchromen bzw verchomt kaufen. Und da hab ich eben die ahl ob mit oder ohne Öffnungen 8-)
|
Hi,
Für den Deutschen TÜV mußt Du eine Heizung haben, also bau Dir lieber die Wärmetauscher ein und schließ das alles an und wenns nur die einfachen ohne Alukörper sind.
Gruß,
Michael
|
Hallo,
das "alte" Kühlsystem (bis 12'62) hatte die Öffnungen im Gebläsekasten nicht, ebenso wenig die Löcher in den Motorblechen. Allerdings gab es das m.W. nur für den 1200er Motor. Beim "alten" Kühlsystem wird die Kühlluft des Motors zum Heizen verwendet. Das bedeutet, das die Heizung nach laufendem Motor riecht und im schlimmsten Fall auch Abgase anziehen kann.
Die einschlägigen Anbieter (CSP usw.) haben auch abgewandelte Teile, die für größere Motoren passen. Wie das funktioniert und was man dazu braucht, weiß ich allerdings nicht.
Das altes System passt komplett (also mit Heizbirnen und Warmluftklappen, Zylindermänteln und allem) auch an die 1200er Motoren nach 1'63, hab ich so gemacht als mein Original-1200er den Geist aufgegeben hat, ich fahre jetzt einen 71er 1200er mit "altem" Kühlsystem.
Gruß:
Uwe
|
Also ich hab den 1.5er Motor mit 44 PS drinnen. Mir geht es jetzt nicht darum was ich DARF und NICHT DARF. Sondern nur was ich am Motor wegmachen KANN ohne daß ich irgendwelche Schäden habe. Ob ich eine Heizung habe oder nicht ist mir relativ egal. Die Leitungen von den Wärmetauschern nach vorne bleiben natürlich.
|
Haffy was bist Du?? TÜV-Prüfer oder Bewohner eines Landes hinter den sieben Bergen??
:-D
Gruß Ulli
|
Ich hab auch den 1500er H-Motor drin mit der 30 PS Verblechung und ohne Wärmetauscher / Heizbirnen.
Ich hätte aber gern wieder ne Heizung möglichst mit Originalteilen. Passt denn die Verblechung vom 34PS-Motor mit den entsprechenden Heizbirnen an den 1500er?
Das wär ja vielleicht auch eine Lösung für Haffy, um die Originaloptik des 30PS-Motors beizubehalten...
Gruß
Dirk
|
Bin eher Zweiteres :-)
Wie gesagt mir gehts um die Optik. Also kann ichs weg lassen?
|
Hi Haffy,
Technisch kannst Du es weglassen, siehe VW 181 Kübel, der hat auch keine Wärmetauscher, dafür aber eine Eberspächer BN2. Das kanst Du natürlich auch machen. Eine Standhaizung unterfluh an das Heizungsrohr nach vorne. Es geht bei der Heizung nicht darum, daß Du es schön warm hast, das ist dem TÜV under Zulassungsordnung eigendlich egal, sondern, daß die Scheiben nicht beschlagen oder zufrieren.
Ein TÜV Prüfer, darf ein Auto ohne Heizung nicht abnehmen, die einzige Ausnahme ist ein Fahrzeug komplett ohne Frontscheibe, z.B. Trike.
Dirk801: die Verblechung vom 34PS Motor 1200er passen nicht an die Motoren ab 1300ccm, da diese breiter sind, aber das ist auch nicht das Problem hier, sondern es geht darum, die Luftschläuche vom Gebläsekasten zun den Wärmetauschern los zu werden.
Gruß,
Michael
|
...genau das war auch mein Ziel. 30PS Optik, aber in meinem Fall mit funktionierender Heizung. Jetzt sind bei mir leider J-Rohre drin, die ich gern gegen passende Heizbirnen mit entsprechenden Blechen austauschen würde...
|
Also verstehe ich das richtig, daß wenn ich die Schläuche im Motorraum nicht mehr haben mag, ich auch die Heizbirnen wechseln muß?
|
Wenn du die Schläuche nicht haben möchtest, brauchst du auch deine Heizbirnen nicht mehr, da die ohne die Schläche nicht funktionieren. (Wie Ulli schon geschrieben hat)
Eine Standheizung ist dann der einfachste Weg (wie von Michael beschrieben) oder du rüstest komplett auf das alte Heizsystem um, das Uwe beschrieben hat.
Viele Grüße,
Lars
|
Also das mit der Heizung halte ich da genau so wie Haffy!
Ob da Heizbirnen drin sind, oder nicht... Sagt mir einen TÜV ( oder einer anderen Institution...) der mir beim T1, Käfer, Kübel, Schwimmwagen, ..... genau sagen kann, was orginal war oder ist!!
Ich selbst hab lange genug bei dem " Verein" gearbeitet um zu wissen, auf was die Herren in Blau, grün oder rot schauen.
und so wie ich Haffy kenn, fährt er zum Prüfer seines Vertrauens!
Außerdem ist das ja ein Sommerfahrzeug. Das im Sommer zum Überwachen fährt.
Nun sagt mit einen Prüfer, der die Bedienung der Heizung beim T1 kennt... Die meißten sehen den Frischluftkasten im Fahrgastraum. Und solang die funktioniert...
Gruß schnegge
|
Hallo Haffy,
mach J Rohre rein! Und las das ganze Heizungsgedöns weg, das funktioniert einwandfrei!
Beim TÜV hat bis jetzt bei mir nochniemand nachgeschaut ob die Heizung geht!
Auskunft vom Chef beim TÜV wegen Heizung, kommst im Sommer zum TÜV dann merkt das eh keiner!
Haffy, Bau deinen Bus so wie er dir gefällt! Und lass dir hier bloss nicht reinreden!
Helli :-D
|
Und nun ist meine Frage, was sind "J-Rohre" :-)
|
hi!
J-Rohre heißen wegen des aussehens so ;-) rohre in J-Form, die die heizbirnen ersetzen...!
[url=http://images.google.com/images?q=j-rohre&sourceid=ie7&rls=com.microsoft:en-US&oe=utf8&rlz=1I7DVXE_en&um=1&ie=UTF-8&sa=N&hl=de&tab=wi]ich hab mal google für dich befragt... klick[/url]
meine meinung zur heizung: auch im sommer bzw. frühsommer gibt es kühle nächte - ich erinnere mich noch zu gut an ein maikäfertreffen bei dem ich fast im zelt erfrohren wäre ;-)
also ist so ein laues lüftchen unverzichtbar! vor allem, wenn man auch mal weibliche begleitung hat - bzw. ein zweites mal mitnehmen möchte - "nä in den eisschrankbulli setz ich mich nicht nochmal rein...!" :lol: :lol: :lol:
nu ja standheizung wurd hier ja schon ausreichend angesprochen. nur ne klare scheibe bekommste damit nur, wenn du sie an die originale heizanlage anschließt... oder halt immer mit geöffnetem dreiecksfenster fährst.
viel erfolg!
christoph
|
na das mit dem "Eisschrankbulli" kann ich mir vorstellen!!
Drum ist einen Standheizung gut. Da bin ich Deiner Meinung.
Fenster frei bekommen ist ( wird ) bei meinem kein Problem.
Dank Safari-Fenster :-D :-D :-D
Gruß schnegge
|
hi, hi... die freundliche Rennschnegge mit den Fliegen zwischen den Zähnen :-D
Gruß und guten Rutsch
Ulli
|
Na klar!!!
Oder wie fängst DU Deine Nachspeise Ulli???
:-D :-D :-D 8-) :lol: :oops: :pint: ;-)
Gruß schnegge
|