Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Halterung für Motorklappenstütze


Hallo, ich benötige Eure Hilfe Bei meinem Bus wurde von einem meiner Vorbesitzer an der Halterung der Motorklappenstütze an der Karosserie kräftig herumgebastelt. Ich benötige Fotos zum wiederherstellen, wie diese Halterung von Werk ausgesehen hat. Oder hat jemand von einer Schlachtung noch so ein Teil übrig? Oder gibt es Teilehändler die diese Halterung haben? Diese Halterung müsste von 55 - 63 verbaut worden sein [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/a8ef-c-jpg.html]

[/url] [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/a8ef-d-jpg.html]

[/url] [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/a8ef-e-jpg.html]

[/url] [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/a8ef-f-jpg.html]

[/url] [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/a8ef-g-jpg.html]

[/url] [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/a8ef-h-jpg.html]

[/url] [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/a8ef-i-jpg.html]

[/url] Der hintere Teil sieht noch Original aus, der vordere Teil wurde irgendwie verschweißt, und ich glaube da fehlt noch etwas. Außerdem wäre ich für ein Foto der Halterung der Stütze am Motordeckel dankbar, da die Stütze als Aufnahme nur 1 Loch hat, da müsste doch ein Zapfen als Gegenstütz auf dem Motordeckel montiert sein. Bei mir sind momentan nur 2 Löcher, da fehlt ziemlich sicher was. Schöne Grüße aus Österreich Hannes

Hallo, ich schicke dir Bilder an deine private Mailanschrift. Gruß: Uwe

Hallo Uwe, herzlichen dank für deine Bilder. Du hast mir sehr weitergeholfen. Ich habe festgestellt, das mein Teil nur verbogen war und der Vorbesitzer das Teil aus irgendwelchen Gründen so angeschweißt hat. Nach entfernen der überschüssigen Schweißnaht und ein wenig herumbiegen, sieht mein Teil jetzt so aus, wie das auf deinen Fotos und funktioniert einwandfrei. ( ohne die Fotos hätte ich die Feder der Motorklappenstütze nie im Leben so eingebaut, durch deine Fotos habe ich mir die nächste Frage schon erspart besten Dank noch mal) Eine Frage bleibt noch offen, wie sieht die befestigung an der Motorklappe aus? Gruß aus Österreich Hannes

Hallo nochmal, ich habe dir doch die Explosionszeichnung der Motorklappe mitgeschickt. Mit Hilfe der Schraube (9) und der Unterlegscheibe (10) wird die Stütze an einen Winkel an der Klappe angeschraubt. Ich glaube der Winkel ist anschweisst. Gruß: Uwe

Hallo, weiß jemand ob der Befestigungswinkel an der Motorklappe gleich ist bei allen Baujahren? Da ich eine Motorklappe von einem jüngeren Modell ab 64 mit Stützfeder in der Garage gefunden habe. Kann ich den Winkel für meinen 56er verwenden? Gruß Hannes

Hallo ich habe gerade den Winkel von der 2. Motorklappe rausgelöst,aber das Teil kommt mir ziemlich groß vor. Ich habe leider nirgendwo Bilder gefunden, wo mann den Winkel gut sehen kann, deshalb wende ich mich noch mal an Euch. Der Winkel den ich da habe hat eine Länge von 6,5 cm eine Breite von 2,3 cm und eine Höhe von 4,8cm. Der Winkel stammt von einer Motorklappe 64 bis 67. [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/a8ef-j-jpg.html]

[/url] [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/a8ef-k-jpg.html]

[/url] Ich benötige die richtigen Masse für die Aufnahme der Motorklappenstütze an dem Motordeckel 55-63 wenn möglich mit Foto. Ich glaube nämlich das der richtige Winkel viel kleiner und ohne Stanzung ist. Vielleicht hat jemand eine Motorklappe 55-63 in Reichweite und kann mir mit ein paar Maßen und Bilder aushelfen. Mit schönen Grüßen aus Östereich. Hannes

Hallo Hannes Vielleicht hilft dir das weiter: http://www.colomemotors.com/gallery/d/64664-1/103.JPG Dieses Bild ist von einem 58er, die späteren Winkel 60/61 haben etwas anders ausgesehen. Die Seite bietet überhaupt viel wenn du Bilder suchst... http://www.colomemotors.com/gallery/main.php Mit schönen Grüßen aus Östereich. Erich

Abend Zusammen. Nun ist auch mein Morotdeckel 55-63 bereit für den Einbau. Da das Schanier nicht mehr am Deckel befestig ist, muss ich noch die Abmasse haben wo das Schanier befestigt wird. Wie bereits oben angefragt wurde. Kann mir jemand die Abmasse angeben, ev mit Bild? Wurde das Schanier dazumal angeschweist oder geschraubt? Gruss Roman

Hallo zusamrnen, Ich habe ein ähnliches Problem. Bei meinem Bulli Bj 60 ist Halterung an der Karosserie und Gegenstück an der Klappe noch ok. Scharnier und Feder habe ich mir beschafft. Jetzt habe ich keine Ahnung wie alles montiert wird. An der Klappe wird das Scharnier nach RepAnleitung bzw. Explosionszeichnung einfach angeschraubt. Wie wird die stütze an der Karosserie befestigt bzw. die Feder eingehängt ? Kann mir jemand (Uwe?) Bilder schicken ? Herzlichen Dank Rüdiger

Hallo zusammen, Ich versuche es noch einmal. Ein einfaches Bild von Feder plus Befestigung am Chassis per Email würde reichen. Vielen Dank Rüdiger

Hallo Rüdiger, ich habe dir 2 Fotos eingestellt, wo der Einbau der Feder ersichtlich ist. Achtung, bei den Fotos ist die Halterung die normalerweise fix an der Karoserie verschweißt ist ausgebaut, nicht täuschen lassen!!! Foto 1 Ansicht von hinten ( normalerweise nicht so schön sichtbar) [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/a8ef-r-02e7-jpg-nb.html]

[/url] Foto 2 Ansicht vorne (bei geöffnete Motorklappe). [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/a8ef-q-4e73-jpg-nb.html]

[/url] Die Hochstellmechanik der Motorklappe ist ein konstruktives Wunderwerk. Mit wenigen Bauteilen hat man mit extrem simple Technik hervorragen die Hochhalterung der Motorklappe gelöst. Das ist ein Typisches Konstruktionsbeispiel wie einfach beim Bulli die Teile konstruiert sind. Bei den heutigen Fahrzeugen wären mindestens 15 Bauteile mehr notwendig, welche zu keiner anderen Funktion als das Hochhalten der Motorklappe zuständig sind, zudem schneller verschleißen, festrosten oder brechen. Schöne Grüße aus Österreich Hannes

Hallo Hannes, Herzlichen Dank. Rüdiger



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden