Nein, ich will keine Achsschenkel tiefer sägen, ich will nur welche überholen (ich weiß, ne seltene Frage).
Wer macht sowas, vor allem: Wer liefert auch ordentliche Qualität?
Danke vorab für Tips!
|
Schau mal beim Volkswarenhaus rein, die haben einen kompletten Satz.
http://shop.volkswarenhaus.de/index.php/cat/c91_Bundbolzenvorderachse-T1-bis-07-67.html/page/2
nicht ganz billig, aber dafür original Teile
mfG Konstantin
|
Ja, die habe ich auch schon entdeckt. Über die Qualität der volkswarenhaus-Teile - speziell der "überholten" - hab ich allerdings nicht grad das allerbeste gehört.
Wie sind euere Erfahrungen, hat jemand überholte Achsschenkel vom Volkswarenhaus im Einsatz?
|
...habe meine Achsschenkel NICHT bei besagtem Warenhaus überholen lassen (, sondern bei 'nem anderen renomierten Händler).
Im Zuge eines Achswechsel hatte ich mir eine sehr gut erhaltene gebrauchte komplette VA besorgt (keine Durchrostungen, original Lack, ohne Flugrost). Diese hatte ich zerlegt und überholt. Die Achsschenkel hatte ich wie gesagt zum Überholen eingeschickt. Dann erreichte mich die Nachricht, dass ein Achschenkel wohl gerissen und sogar bereits geschweisst gewesen sein sollte. Somit hatte ich einen "neuen" gebrauchte kaufen müssen. Möchte dem Händler an dieser Stelle auch nicht unterstellen, dass es nicht so gewesen ist (deshalb nenne ich auch hier den Namen nicht)!
Ich würde -wenn ich den Händler meiner Wahl, noch nicht kennen/vertrauen würde- beim nächsten Mal meine alten Teile markieren, darauf bestehen, dass "meine" Teile überholt werden. Sollte ein nicht zu behebender Schaden der Teile vorliegen, würde ich die Rücksendung der entsprechenden Teile erbitten.
Grüße
Jörg
P.S.: Der "neue" Achsschenkel hatte Kratzer im Bereich des Simmerings der Trommelbremse. Diese hatte ich zu guter Letzt auch -so gut es ging- noch rauspolieren müssen...
|
hi!
neue achsschenkel gabs damals als ich meine überholen lassen habe bei vw-classic-parts - also original altteile von vw für 98euro das stück... die waren aber nackt - also ohne die bolzen.
überholt hat meine jemand aus der bullikartei. das war gut und auch preismäßig sehr fair! die ausgetauschten altteile habe ich ohne danach zu fragen zurückbekommen, damit ich sehen konnte, was wie und warum defekt war.
bei interesse frage ich gerne nach, ob ich den kontakt weitervermitteln darf.
gruß
christoph
PS im zuge meiner damaligen recherchen habe ich auch des öfteren gehört, dass die volkswarenhausteile nicht die besten seien sollen...
bugwelder hat mir damals auch einen ziemlich gutklingenden kontakt vermittelt dort kann man bestimmt auch mal nachfragen!
|
Hey Christoph,
ich hätte auch Interesse!
Falls du den Kontakt weitervermitteln darfst, wäre es nett wenn du dich meldest...
Gruß Chris
|
Hi Christoph,
wenn Du da was rauskriegen könntest, das wäre echt klasse!
Genau so einen suche ich...
Gruß Tender
|
Hi,
grundsätzlich kann man das auch selbst, wenn man eine Presse benutzen kann und jemanden hat, der einem die nötigen Werkzeuge dreht. Ich habe das von vielen Jahren mal gemacht, weil ich keinen gefunden habe, der es machen konnte oder wollte. damals war es sogar fast unmöglich Teile zu bekommen und staber war auch nocht nicht auf die Idee gekommen die Teile im Austausch zu liefern.
Gruß,
Michael
|
Hi MIchael,
ob ich es selbst mache, hatte ich mir damals auch überlegt. Da ich aber davon ausging, dass ich bei meinem Bus nur 1x im Leben die Achsschenkel überholen werde (-> da ich Wenigfahrer bin ;- ) ), hatte ich mich nach Firmen umgeschaut, die dies anbieten.
Grüße
Jörg
|
Bin gerade auf dieses Thema gestoßen und da in den nächsten Tagen mein Bulli höher gelegt wird, werden in diesem Zuge auch die Achsschenkel wieder auf original umgesteckt.
Ich will dies selbst erledigen, Presse und Drehbank hab ich,
nur weiß ich nicht wo ich einen vernünftigen Satz zum überholen der Achsschenkelbolzen bekomme.
Bundbolzensatz ist bereits neu.
Gruß
Martin
|
Hi,
solange Du ihn regelmäßig schmierst, auch wenn Du nur wenig fährst sollten die ewig halten. Das Problem ist eindringende Feuchtigkeit, die zu Rost an den Lagerbolzen führt. Meiner war mit ca. 65000 km fällig, ich weiß nicht in wie weit er in den ersten 14500km bzw. 25 Jahren vorgeschädigt war, ich hab jendenfalls regelmäßig geschmiert.
Vorgabe ist alle 2500 km bzw. mindestens einmal im Jahr.
Gruß,
Michael
|
Hi Zwergnase,
Die Teile gibt es bei vielen der Händler, nur meist sind die Einzelteile Teuerer als ein ganzer Satz inclusive Bundbolzen.
Bundbolzen sind selten das Problem sondern die Lagerbolzen, die Rost ansetzen.
Gruß,
Michael
|
Hab gerade von meinem bevorzugten Teile-Händler
folgende eMail bekommen:
[quote]
Bei den Achsschenkelteilen für das Modell 63-67 läuft zur Zeit eine Nachfertigung bei einem der damaligen VW-Zulieferer, voraussichtlicher Liefertermin soll in genau 2 Wochen sein, wir melden uns, wenn die ersten Teile eingetroffen sind.[/quote]
Klingt interessant, vorausgesetzt, der Preis stimmt.
Gruß
Martin
|
sooo!
hab nachgefragt und darf die infos weitergeben. werde ich aber nicht öffentlich hier im forum (allein um dem netten mann die spammails zu ersparen).
einfach bei mir nachfragen ich gebe die daten dann weiter per pn bzw. email!
gruß
christoph
|
Was ich bislang ausfindig machen konnte:
Lagerbolzen einzeln kosten incl. Nadellager aber ohne weiteres Gedönse je nach Händler 60 bis 90 das Stück (das beste Angebot kommt von einem Hamburger Händler mit nem Doppelnamen), benötigt werden 2 obere, 2 untere. Bundbolzensatz ~80.
Dann gibt es noch Rep-Sätze für einen Achsschenkel, seltsamerweise kostet der ab 225 PRO SEITE. Unterschied zu den Einzelteilen...wenige Buchsen, Dichtringe? Weiß da einer Bescheid?
|
Hallo!
Also Achsschenkel bei meinem Käfer Bj.63 hab ich schon gemacht!
Bei meinem Bulli Bj.65 muß ich das noch versuchen dürfte aber gleich sein!
Man braucht ja nur den Achsschenkelsatz, besteht aus Bolzen 2 Messing Hülsen das Blech wo oben drauf kommt und dann noch so eine art Dichtung wo unter das Blech kommt!!!
Presse braucht ihr da keine geht vielleicht leichter mit!!!
Hab nur aus Vollmaterial einen Durchschlag gemacht mit absatz und die Messinghülsen rausgeschlagen! Und die neuen genauso reingeschlagen nur vorsichtiger!!!
Danach die Kerbe einfeilen und dann mit der passenden Reiballe ist eine spezielle Reiballe die beiden Hülsen aufreiben!!!
Und dann passt der Bolzen!!!!
Mfg Clemens
|
Hallo,
Der Bus Achsschenkel ist sehr viel massiver! Der geht ohne Presse weder auseinander noch zusammen. Ich habs schon gemacht und weiß wovon ich spreche.
Die Repsätze bestehen aus den 2 Lagerbolzen, 2 Teflon beschichteten Lagern, den Bundbolzen und diversen dichtungen und Scheiben, das kann man alles im Ersatzteilkatalog nach sehen.
Eine Rebahle wird nur gebraucht, wenn man Messingbuchsen verwendet, das original Material darf so nicht behandelt werden. Nur der ganz frühe T1 hatte Messinglager.
Gruß,
Michael
|