Hi,
bekomme demnächst einen Mexico-Käfer (Bj. 84-85) mit verstellbarer Vorderachse und Schräglenker. Jetzt überlege ich, ob ich diese Achse (und auch die Schräglenker) auch in meinen T1 einbauen kann. Vielleicht könnt ihr mir da mal Eure Meinungen sagen und mit Eurem Wissen mir weiterhelfen.
Danke
michi_sunny
|
Na, Michi,
vllt kannst Du mir davon ja das ganze Motorgedöns verkaufen (solange es ein ACD - Motor (46 PS) mit Steuergerät, Kabelbaum usw. ist! Also der 1.600i.)
Ob die Achsen untereinander tauschbar sind, weiß ich nicht, glaube das nicht, und will das eigtl. auch gar nicht wissen.
Nur ein guter und kompletter ACD-Motor, den ich mit LPG betreiben will, interessiert mich derzeit ;-)
Gruß Peter
|
Ein Bild von einem solchen GEBASTEL gibt es in einem englischen VW Bus Buch(How to modify Volkswagen BUS)...in Deutschland...keine Chance!!!Warum auch???
Es ist ganz einfach die eigene T1 Achse auf Rasterplatten umzuschweißen.
Und willst du Schräglenkeraufnahmen raustrennen,die jemand anderes auch schon rausgetrennt hat und verschweißt hat?
Die Mex.haben doch ansonsten alle Pendelachse mit nur den vorgegebenen XXX_Adresse für die Schräglenker...
Willst du dir die Schellen selbst bauen?
Guck mal auf www.german-aircult.de da gibt es einiges zu lesen zu diesem Thema
|
Sorry, sorry,
hatte nicht vor, ein "Gebastel" zu veranstalten. Habe den Käfer ohne Hintergedanken geschenkt bekommen. Jetzt - aufgrund meinem bescheidenen techn. Wissen - dachte ich, ich könnte VA und Hiterachse umbauen. Nicht gleich explodieren.
Wen es eine einfachere, Oldie konformere Möglichkeit gibt bin ich dankbar um jede Info. Danke
michi_sunny
|
Willst Du den Bulli tieferlegen, kein Problem, aber nicht mit der Käfer VVA, die paßt definitiv nicht.
Der T1 hat eine ganz andere Vorderachse als der Käfer.
Beim Bulli Rasterplatten einschweißen, wenns noch nicht reicht, kann man die Achsschenkel umpressen, klingt alles einfach, aber ohne genug Fachkenntnis würde ich das alleine nich anpacken.
Die Schräglenker müßten für einen Umbau passen, da Sie höchstwahrscheinlich aus einem 1302/03 oder Automatikkäfer ab 68 stammen. Allerdings brauchst Du dafür noch die oben erwähnten Schellen, mußt die Federschwerter abändern, brauchst Distanzen für die Antriebswellen, passende Trommelbremsanlage...
Behältst Du die origianle Pendelachse bei, mußt Du hinten nur die Drehstäbe verstellen und schon liegt er tief!
Evtl noch kürzere und härtere Dämpfer rein, Anschläge raus, und gut ists.
Gruß
Martin
|
Gar kein Problem:-)Der Martin hat ja schon fast alles gut beschrieben.Gucke mal im German Aircult forum(GAC).Da ist alles nochmal nachzulesen.
Gruss Dirk
|
Hi Martin,
Wenn ich Deinen sehr guten Beitrag richtig deute so rätst Du mir die originale Achse drin zu lassen und entsprechend "zu bearbeiten und auszustatten". Ich hatte aus meinen bisherig gelesenen Beiträgen immer gedacht, daß eine Schräglenkerachse das non plus ultra wäre (Fahrverhalten etc.)Wenn dem nicht so ist, dann wäre das wohl das einfachste.
michi_sunny
|
Hi Michi_Sunny,
die Schräglenkerachse ist der Pendelachse natürlich weit überlegen...
Aber... solange Du deinem T1 keine richtig dicke Maschine spendierst, reicht die Originalachse in Verbindung mit Tieferlegung allemal aus. Der Umbau auf Schräglenker ist nicht zu verachten, da der Bus gegenüber dem Käfer auch noch über ein Vorgelege an der Hinterachse verfügt. Also keien Aktion mal eben für einen Samstag...
Wenn Du an eine dicke Maschien denkst, denke auch drüber nach, wie den Bus dann auch wieder vernünftig zum Stehen bringst... Dem Thema Bremsen widmen sich viel zu wenige..
Unterm Strich setzt du den Käfer am besten in die Bucht oder ins Bugnet und nimmst den Erlös als Grundstock...
Viele Grüße aus Dubai
Peter
|
http://www.german-aircult.de/How_low_can_you_go.htm
|
gibt es da eigendlich eine anleitung wie man die rasterplatten beim t1 einschweißt? hab mir auch schon überlegt bei mir welche rein zu machen nur weis ich nicht genau wie das gemacht wird... :-(
|
Ich würde das machen lassen - ist ja doch ein ziemlich wichtiges Bauteil...
Grüsse
Christian
|
von wem? meine achse ist eh ausgebaut aufgrund der restaurierungsarbeiten es würde sich also sehr anbieten das machen zu lassen :-D
|
[quote]
t1bulli63 schrieb:
von wem? meine achse ist eh ausgebaut aufgrund der restaurierungsarbeiten es würde sich also sehr anbieten das machen zu lassen [/quote]
Der Busbauers ist doch glaube ich einigermaßen in der Nähe.
Gruss
|
Hi Peter,
danke für Deine Antwort; natürlich denke ich an einen Umbau auf einen Motor (ca. 80 PS wären schön) in Verbindung nicht nur mit VA verstellbar und entsprechender Hinterachse inkl. Tieferlegung, sondern auch auf andere Bremsen und Felgen Empi 5-Spoke. Da ich aber noch ganz am Anfang meiner Restauration stehe (Karossse jetzt auf Drehgestell, sandgestrahlt und grundiert) und die ganzen Schweißarbeiten jetzt anstehen, mache ich mir schon mal Gedanken über den weiteren Werdegang.
Danke.
michi_sunny
|
Hi michi_sunny,
bei deinem geplanten Umbau gibt es noch eines zu bedenken:
Vielleicht willst du deinen Bus in der Zukunft wieder auf Original zurückrüsten. Das ist bei einem Schräglenkerumbau aber kaum drin. Die VVA kannst du wieder rausschmeißen und durch eine originale ersetzen... Auch der geänderte Motor kann wieder durch einen originalen ersetzt werden...
Viel Spass noch bei deinem Projekt
Viele Grüße aus Dubai
Peter
|
Schräglenker kann man auch wieder raus schmeißen!
Warum denn auch nicht?
Die Aufnahmen werden um die Drehstabrohre rum geschraubt, lediglich den XXX_Adresse in der Rahmengabel hat man dann später noch.
Gruß:
Matze
|
Hi,
bei aller Umrüstung möchte ich natürlich das Thema Bremsen nicht vernachlässigen. Da ich einen Bekannten habe der mir Porscheteile besorgen kann hätte ich gerne gewußt, welche Teile passen und welche ich brauche. Verbauen möche ich dann Empi 5-Spoke Felgen. Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Michael
|