Hi!
Hat schonmal jemand die Kniestücke von Wolfsbürg West verbaut, die CSP jetzt im Programm hat?
http://www.csp-shop.de/cshop/images/artikel/magnify/23725.jpg
Wie passen die? Irgendwelche Probleme? Normalerweise kann man sich ja immer auf die Teile von dort verlassen...
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/shop_main.cgi?func=det&wkid=850352983676&rub1=Csp&rub2=Maps&artnr=23725a&pn=&sort=&all=
Gruß:
Matze
|
Hallo
Ich habe ein rechtes und linkes Düllmannkniestück im Angebot.
Ich habe selber pro Stück 250 bezahlt und würde die Versandkostenfrei zuschicken. Innerhalb BRD
Schau mal hier
http://www.karosseriebau-duellmann.de/Blechnachfertigung.html
Und mit erklärung hier
http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=4939&forum=1&start=20
|
Hi!
Danke fürs Angebot - aber die Düllmann- Teile sind wie die IGP- Teile auch dreiteilig. Original is es zweiteilig. Das WW Teil ist innen aus nur einem Blech - wie original!
Ich bin am schwanken zwischen WW und Splitparts... und WW würde mir auch aufgrund der Qualität eher zusagen - wegen dem Preis. :o)
Gruß:
Matze
|
Hi Matze
Zu den WW blechen kann ich nichts sagen....Aber die Splittpartbleche passten bei mir etwas schlechter als die Düllmannbleche. Soweit ich weiss kosten die WW auch 249
Die Düllmannbleche sind aussen 2teilig, innen ist es einteilig.
Aber ich freue mich auch über einen bericht deinerseits wie denn die WW Bleche so passen.
Ich glaube das wird andere auch interesseieren, mach mal wie du denkst.
Was ist denn mit den anderen Blechen???
|
Hallo,
ich habe meine Kniestücke jetzt bei www.bugwelder.de aus Cuxhaven bestellt. `Sollen nach meinem Kenntnisstand sehr gute Repros aus England sein+gutes Preis/Leistungsverhältnis!
Gruss
Volker
|
Hallo Volker
Teile uns doch bitte mit von wem die sing (Autokraft??)
und wie die passen. Ich denke das ist für alle hilfreich.
|
Hi!
Die Dinger von Autocraft bestehen aber nur aus der Außenhaut! Das was aber wirklich immer sehr verrostet ist, ist leider auch das Innenteil! Und das ist da nicht dabei! Deshalb scheidet das autocraft- Kniestück für mich aus.
Die Düllmann- Teile sehen mir auf der Page aber nach den Teilen für nach 62 aus, also mit der schmalen Radhauskante!
Ich brauch fürn 62er aber das mit der breiten Lippe.
Und außerdem ist das Innenteil auf den Bildern auf der Page aus zwei Teilen. Das ist auch ganz gut ersichtlich! Da ist ne Punktschweißnaht zu erkennen entlang der Innenkante. Die is original nicht da.
Ich will definitiv nur das einteilige Innenblech. Ich werd wohl die Teile von WW mal versuchen...
Gruß:
Matze
|
Sorry Vuchl
Ich habe nachgeschaut und du hast recht....das Düllmann Kniestück ist innen und aussen jeweil 2 teilig...aber es passt.
Düllmannkniestücke sind wohl alle nur Schmallippe !?!?
|
Sag ich ja. ;o)
Gruß:
Matze
|
Hallo Matze,
Rettung naht... :-D
Hol Dir einfach die von funkygreenpanels www.klassicfab.com und gut ist!
Für die verschiedenen Baujahre, wie original geprägt und als Einzelteile zum Anpassen geliefert.
Gibt es hier in Europa bei [url=http://www.vwsplitparts.com/nlshop.php]VWSPLITPARTS[/url]
Mittlerweile ein Paradies für T1 Bleche.
Das Kniestück kostet 275.- Eur, finde ich für so ein aufwendiges Teil ok und für den T1 nur vom Besten! Sonst ärgert man sich hinterher nur.

Lies bitte auch mal den Fred hier durch: [url=http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=3442&forum=1]Blechfred[/url]
Gruß
Wolfgang
|
Hi!
Ja, damit hab ich auch schon geliebäugelt. ;o)
Die Bleche hat auch der bugwelder mittlerweile hier in D im Programm. Selber Preis.
Danke für den Link! Da steht eigentlich alles drin! :o)
Nur - die Kniestücke von WW sind wohl jetzt neu in Europa, und deshalb frag ich mal nach, ob die schonmal jemand aus USA bestellt und probiert hat - denn die sind ja auch schön zweiteilig wies Original.
Gruß:
Matze
|
Servus,
jepp, Du brauchst ja die fat lip!
Das Teil von WW hat CSP ja auch, 249.- Tacken. Ein paar Detailbilder sind da auch, könnte brauchbar sein, aber erst wenn mans in der Hand hält.....
Scheint aber schon zusammengepunktet zu sein :-? , das ist wieder :-( .
Werde mal bei thesamba gucken, was die Jungs zu dem WW Teil sagen.
Gruß
Wolfgang
|
Hallo nochmal,
also Tendenz bei thesamba ist eindeutig Gerson. Das WW Teil ist definitiv schon zusammengeschweißt....
Beispielfred:
[url=http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=393979&postdays=0&postorder=asc&highlight=doglegs&start=0]thesamba[/url]
Bessere Detailbilder von WW wären noch gut, denn die Gersonkniestücke haben alle Prägungen und Ablauflöcher.
CSP und WW verkaufen kommerziell Massenware, Gerson gehört(noch)zu den Liebhabern klassischer VWs.
(Wikipedia zu kommerziell:Heute wird der Ausdruck meist abwertend im Sinne eines allein auf Gewinnerzielung gerichteten Interesses verwendet)
Mein Tip, nimm gleich die Gerson Teile!
Gruß
Wolfgang, wederverwandtnochverschwägertmitGersonundCo.
|
:o)
Gerson ist Klassic Fab?
Hatte mal nen WW- Schweller in der Hand, das war geile Arbeit. Und die Form des Kniestücks sieht auch gut aus.
Die Klassicfab- Teile sehen halt auch so aus, als wären sie von Hand gefertigt. Da sind dann Wellen und Schweißnähte dran, die original nicht nötig waren, weil die Presse die Form auch so hinbekam.
Mal sehen... die Teile sind ja gut. Das war ja auch meine erste Wahl bis jetzt CSP die WW- Dinger verkauft.
Mir wärs auch lieber, wenn die schon verschweißt wären, weil ne Punktschweißzange das bestimmt schöner macht, als mein Schutzgasgerät. So schlimm wird das mit dem Anpassen schon nicht sein. :o)
Ich denk mal drüber nach! ;o)
Gruß:
Matze
|