Moin moin,
in Herford ist der Verdacht aufgekommen das meine kleine evt. ein Deluxe Model gewesen ist.
In der Urkunde vom Volkswagenmuseum stand da nix von.
Jetzt habe ich nochmal die Daten von der M-Platte notiert.
Es wäre schön wenn mir da mal jemand bei der Entschlüsselung helfen könnte.
24 3
415 119
SD 2212 381783 512----
24.3. Tag der Fertigstellung
415 = nicht identifizierbar aber wahrscheinlich Schweden-Ausführung inkl. M119, Himmel aus PVC
119 = Standheizung
SD = ??
221= Kleinbus (9-Sitzer) Laderaumtüren rechts, Linkslenker
2 = ??
38 = Farbe unten:L512 Samtgrün
17 = Farbe oben:L289 Blauweiß
83 = Innenausstattung Gittergrau
die 512---- ist die Fahrzeugident. Nummer
aber wofür steht der Rest ???
Ich danke schonmal im voraus
mfG Konstantin
|
Hallo
Nach meinem Wissensstand (ohne Garantie):
24 3 = Geburtstag 24.März 1965, erste Zahl d. FZg.Id.Nummer
gibt Baujahr an(6 wäre 1966 usw. seit 1965 eingeführt)
SD müsste Schwedenausführung sein.
221 = Fensterbus
38 = Farbe unten samtgrün
17 = Farbe oben blauweiß
83 = Polsterfarbe Gittergrau
|
Hi,
letzte Zeile...
SD steht für Auslieferung nach Schweden Süd
22 der Typ (Kleinbus also nich Deluxe)
1 für Linkslenker, Laderaumtür rechts
die nächste 2 ist leider unbekannt (generell)
381783 deine Farbkombination - Ausstattung
38= Samtgrün (L512), 17= Blauweiß (L289), 83= Polsterung in Gittergrau
Schönen Gruß
Job
|
Hammer !!!
Das ihr so schnell antwortet habe ich nicht gedacht.
Einen Großteil habe ich aus alten Einträgen zusammensetzen können, aber jetzt weiß ich komplett bescheit.
Vielen Dank !!!
Wenn es ein Deluxe Modell gewesen wäre, könnte ich das dann an der M-Platte erkennen ??
mfG Konstantin
|
Hi,
schau mal auf dieser Seite links unter Navigation -> Bulli-Fakten -> Farbkombination
da wird schon einiges erklärt..
[url=http://www.bullikartei.de/cms/modules/tinycontent/index.php?id=22]Bulli-Fakten[/url]
Was nennst du Deluxe? Das ist eigentlich nur der Samba. Das wäre dann der Typ 24/25.
-> siehe ->Typenschlüssel des T1
Schönen Gruß
Job
|
Hallo Bulligemeinde,
Hab mal nachgeschaut in der " Gute Fahrt " 04/1966
Zitat :
Für VW - Transporter gibt`s ab Werk eine Fülle von Mehrausstattungen , hier die für den Privatgebrauch interessantesten :
M 029 Abschlepphaken vorn und hinten 47.- DM
M 175 Rammstoßstangen vorn und hinten (nicht mit Abschlepphaken zu kombinieren ) 160 .- DM
M 090 Frontscheiben in Verbundglas 15.- DM
M 113 Ausstellbare Frontscheiben 80.- DM
M 114 6 ausstellbare Seitenfenster ( bei Schiebetür nur 4 zu 45 .- DM ) 85.- DM
M 161 Schiebetür statt Flügeltüren 250.- DM
M 080 Vordere Einzelsitze mit Durchstieg 195.- DM
M 119 Eberspächer - Standheizung 350.- DM
M 121 Dachbelüftung mit elektr. Ventilator 70.- DM
M 620 12 - Volt - Anlage 130.- DM
M 208 Anhängevorrichtung( nicht mit Abschlepphaken zu kombinieren ) 170 .- DM
M 220 Speerdifferential 430.- DM
M 092 Gebirgsübersetzung 85 .- DM
M 101 5 M + S Reifen statt Sommerreifen 63.- DM
M 729 5 Michelin - X - Reifen ( mit Schlauch ) statt serienmäßiger Reifen 105.- DM
Zitat Ende
Gruß Rene
|
Ach, wo wir gerade dabei sind ;-)
Vielleicht kann ja auch jemand meine Lücken füllen:
- Modell 211 VW-Transporter
- Farbe Sonderlackierung 52 11 04 [b]nicht mehr identifizierbar[/b]
- produziert am 28. Oktober 1963
- Mehrausstattungen:
+ M 065 Achslastbeschriftung
+ M 161 Schiebetür
+ M 385 Sonderausstattungs-Paket [b]nicht mehr identifizierbar[/b]
Kann mir da jemand helfen?
Zur Not kann die Plakette auch auf meiner Website angeklickt werden....
Gruß
Kai
|