Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Motorständer Eigenbau


Abend miteinander ich hab die letzten Tage mich mal dran gemacht nen Motorständer zusammen zu schweißen (für meinen neun H-Motor :-D ) ich find er ist nicht ganz schlecht geworden verbesserungsvorschläge dürfen gerne gemacht werden ! die große Aufnahmeplatte die untem am Fahrgestell eingelegt ist und bei den hinteren bildern auch montiert ist, ist für größere (schwerere) projekte vorgesehen ... Bilder könnt ihr euch anschauen unter : http://picasaweb.google.de/forester1984/Motorstander# schönen Abend !

hi! super ding! :-) ich würd dir nur über kurz oder lang raten als aufnahme eine getriebeglocke vom t2 als aufnahme zu verwenden! dann kannst du dort auch nen anlasser montieren und den motor nicht nur zusammenbauen, sondern auch probeläufe machen! gruß christoph

Danke für die Anregung hatte ich zuerst auch in Planung aber in der kurzen Zeit war leider nichts brauchbares günstig aufzutreiben ... kommt aber noch über kurz oder lang auch mal ein paar deutz motoren auf dem teil XXX_Adresse nehmen ... daher auch die überdimensionierung der Rohre und co. ich muss mal schauen wo ich ne glocke günstig her bekomm. falls zufällig jemand eine günstig abzugeben hätte bitte melden ! :-D

Habe schon seit längerer Zeit dieses Ding gebaut und wills nicht mehr missen, ist auch viel stabiler und funktionieller als ein Motorständer! http://250kb.de/apnvlhR Gruß Martin

ok das is natürlich die luxusvariante ... soviel XXX_Adresse hab ich leider nicht zur verfügung geschweige den ein übriges getriebe aber keine frage um welten besser als meine kleine spielzeugvariante !

Aber dafür kannst Du den Motor drehen und auch andere Motoren ranbauen. Meiner ist nur für Typ1 und Typ4 geeignet. Gruß Martin



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden