Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Safari Wischenwellen


Abend miteinander die letzten Tage hab ich mir gedanken gemacht wo evtl. bei der ganzen recht kostspieligen Bullirestauration Einsparpotenzial wäre. Als ich dann meine Fehlteileliste mal so durchgegangen bin viel mir auf das die Safariwischerwellen schweinisch teuer sind. leider hab ich bis heute immer nur bild gesehehen aber rein prinzipiell sollte es doch kein Problem sein die Dinger selbst zu fräsen oder ??? hat jemand zufällig ne zeichnung bzw ne "do it yourself anleitung" ???? oder würde sich jemand bereit erklären seine genau zu vermessen? mein bus ist bj. 64 wen ich mich nicht schwer täusche gibts ja auch noch zwei verschiedene Varianten???!!! Danke ! :-D

GM, meinst du die kleinen Alustücke wo man die Wischerarme befestigt wenn man die Safarifenster drin hat? siehe: http://img684.imageshack.us/img684/1170/54078763.jpg Gruß Lars

Hast Du denn schon Safaris und fehlen nur die Wischerwellen?? Gruss

Servus ja genau die Teile würd ich gern selber basteln .. Safaris hab günstig bei *b*y bekommen (250 €) eigentlich wollt ich keine aber für den Preis konnt ich nicht wiederstehen - klar es sind keine Creativ Ingeneering .. aber sie passen! der Vorbesitzer sagte er habe sie vom Volkswarenhaus !!?? wie auch immer - über die masse oder ne anleitung würde ich mich sehr freuen ! Mfg Jan

Ich wohn ne Stunde weg von Dir. kannst ja mal in meiner Werkstatt vorbei schauen. Da liegen die Teile ;-)

Hallo Forester,ärger dich nicht über die hohen Preise für Safaris! Das Badehandtuch was du bei Regen brauchst damit dir das Wasser nicht in das Armaturenbrett läuft bekommst du ganz günstig beim Discounter!!!! Mfg Arne :lol:

Servus Arne, mir war vor dem kauf schon klar das die fenster nicht dicht sind ! Aber unter berücksichtigung der tatsache das mein Bus nicht für den alltagsgebrauch gedacht ist und nicht für regenwetter vorgesehen ist stimmt mich zuversichtlichg das ich seltener hinterm lenkrad nass werde :)

Einfach eine Rolle Tape mitgenommen, dann klappts auch im Regen :-) Gruß Martin

Ich kann mit den paar Tropfen auch gut leben :-D Gruss

hallo! nach meiner erfahrung ist nicht das wasser im amaturenbrett das schlimmste... viel schlimmer ist der umstand, dass sich wassergerinsel bilden, die sich bis in den vorderen abschlussträger vorarbeiten... es fängt dann schön vorne oberhalb der stoßstange von innen an zu knuspern... hab keine safaris aber hatte früher mal alte spröde dichtungen (neue gabs 2000 noch nicht wie heute an jeder ecke zu kaufen), durch die sich wasser gedrückt hat. irgendwann kommt man in den regen da sollte dann das tape zur hand sein :-) ansonsten - für 250 hätte ich sie mir auch eingebaut ;-) viel spaß! PS die safariwischerwellen brauchst du ja nicht unbedingt. ist ja auch nur ein halber handgriff mehr kurz die schraube von den scheibenwischern zu lösen und sie dann wieder festzuziehen... wenn du zu 99,99% nur bei schönem wetter fährst würd ich sie direkt so montieren :-)

servus hab ich mir auch schon überlegt einfach immer die Schraube auf zu machen und sie abzuziehen aber ich hab bis zum jetzigen zeitpunkt noch vor den bus so perfekt wie es mir möglich is hinzubekommen und die Wischerwellen gehören für mich da noch dazu ... und ich denk es wird nicht ganz die schwierigkeit sein die Wellen zu fräsen .. schau mer mal ... wenn ich bei Haffy war gemessen hab und die teile dann auch fertg gefräst hab werd ich meldung erstatten ... schönen sonntag noch !

Moin Kannst du evt. wenn du die Maße hast mir die auch zukommen lassen?? Dann mach ich mir die auch selber! Wäre nett.



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden