Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Reifenschlauch 165 / 155-15


Leider kenne ich mich wenn es um Reifen schläuche geht nicht so aus. Habe Reifen der Größe 165/65r15 paßt dort der oben angegebene Schlauch rein? Da ich Felgen habe die nicht ohne gefahren werden dürfen. MfG

Guten Morgen, hat sich erledigt der Schlauch paßt..... MfG Lars

Hi Lars, weisst Du zufällig auch, ob der 155er Schlauch für einen 175/55R15 Reifen passt? Nach meinen Berechnungen ist der im Radius 1cm kleiner, aber dafür ja auch 1cm breiter als der 165/65... Eine Info, wer Dich da beraten hat, würde mir auch schon reichen. Danke & Gruß Dirk

Hallo Dirk, es gibt im Netz eine Seite dort bekommt man neue und gebrauchte Sachen dort hab ich jemanden angeschrieben der Schläuche verkauft. Aber ich denke mal jeder gute Reifendienst sollte das wissen. Gruß Lars

alle angebotenen schläuche beziehen sich auf Reifen mit 80er Flankenhöhe. je flacher der Reifen desto mehr besteht die gefahr dass der schlauch im reifen falten wirft, diese scheuern dann beim fahren und die schläuche haben alle nase lang löcher. 155/165er schlauch bei 175/55er reifen würde ich nicht empfehlen.

...genau die Aussage befürchte ich bei dem 55er Reifen auch beim "Standard"-Reifenhändler... :-) Aber ich bin doch nicht der einzige, der den 175/55-15 auf der originalen Stahlfelge ohne Hump fährt. Hat da vllt. jemand eine Info aus eigener Erfahrung für mich? Oder fahrt ihr etwa alle OHNE Schlauch?? :-o

hi! die t2a felgen haben einen hump... vielleicht hilft dir das ein wenig weiter?! ansonsten glaube ich, dass die kübelfelgen auch mit hump versehen sind und eine schickere einpresstiefe haben (mehr tiefbett)... gruß christoph

hi, also ich habe die orig.kuebelfelgen 4x15. aber von einem hump hab ich nix gesehen. oder mal anders gefragt woran erkenne ich den hump? http://img18.imageshack.us/img18/2372/img7076yw.jpg gruß lars

Moin, vor kurzem habe ich mir mal wieder neue Reifen gegönnt, obwohl das Profiel noch lange nicht runter war. Die waren schon so alt, dass das Gummie schon so hart geworden ist, das dieses sich wohl auch die nächsten 10 Jahre nicht angefahren hätten. So habe ich mir neue 185/14 (185 R 14 C)gekauft.Der Reifenmonteur meinte, dass diese Felgen nicht für schlauchlose Montage gedacht sind. So bin ich seit 1986, seit dem ich den Bulli habe immer falsch gefahren immer schlauchlos statt mit Schlauch. Und in der Anfangszeit war das mein Alltagsfahrzeug von dem ich viel abverlangte auch in sehr unwegsamen Gelände. Ging also gut auch ohne. Jetzt habe ich normale "tubeless" Reifen mit Schlauch. Ist vieleicht doch besser. Wer weiß? Mein Bruder der einen alten Alfa Spider fährt hatte ab und zu Schlauchprobleme, dass die sich Löcher reingerieben haben. Abhilfe erfuhr er dann von einem alten Reifenspezialist, der ihm nahelegte bei der Reifen und Schlauchmontage sehr viel Talkum zu verwenden, da sich so der Schlauch so bewegen kann wie er muss und sich dann nicht aufreibt. Darauf hin habe ich mir eine Werkstatt gesucht die auch noch Talkum hatte und wissen was das überhaupt ist. Die fünfte Werkstatt hatte noch Talkum. Selbst ein großer überegionaler Reifenhändler hatte kein Talkum zu bieten. So bat ich ihn viel von dem weißen Pulver zu verwenden. Das nur mal so als Tipp bei der Schlauchmontage. Gruß aus dem immer noch weißen Hamburg Felix

Hi Lars, den Hump erkennst Du einer im Felgenbett umlaufenden "Rille", direkt neben dem Reifensitz am Felgenhorn aussen und innen. Die 15" Bus-Felgen haben aber m. W. alle keinen Hump. Die vom T2a sind doch 14" oder nicht? Gruß Dirk



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden