Moin,
Ich habe heute mal die Identitätsurkunde bekommen, da steht die Farbe "sk1003/ nicht identifizierbar" drinne und die M544 Sonderlackierung. Kann man das irgendwie trotzdem entschlüsseln? Oder welche Farbgeschichten haben sich dahinter im Allgemeinen so verborgen (Kommunalfahrzeuge, Steiger oder so was, meine ich)?
Danke schon mal,
Gruß Jan
|
Ja, ich habe heute noch mal Rücksprache mit dem Automuseum gehalten, war doch recht Aufschlussreich, was die Auslieferung mit Sonderlackierungen anging, über firmeninterne Lackierungen, die bei VW aufgetragen wurden und über RAL- Farbtöne aus den Zubehärlisten. Darauf hin habe ich mir noch mal drei Gedanken gemacht:
Ok, was ist denn von RAL 1003 zu halten? Die Nummer würde passen zur SK 1003 und ich meine fast, das im Netz auch Fahrzeuge mit der Farbe rumfliegen...
Gruß Jan[url=http://www.bullikartei.de/cms/modules/tinycontent/index.php?id=34]Farbtafel[/url] [url=http://www.vau-max.de/picture/picture=24364]Fremdautofoto[/url]
|
Hallo,
zu M544:
hier steht der einzige Eintrag zu M544 den ich kenne, allerdings etwas unpräzise:
> http://www.thesamba.com/vw/archives/info/mcodest2.php
"544: "Kundendienstwerkstatt", (i.e. "service room", special place for conversions made by Volkswagen itself)",
passt aber theoretisch für eine Sonderlackierung oder evtl. Teillackierung?
zu SK1003:
selbst noch nicht gehört, steht auch leider in keiner Liste oder Buch, die ich kenne, vielleicht
weiß jemand anderes mehr
http://www.thesamba.com/vw/archives/info/colorstype2.php#sk
Evtl. vorstellbar im extremfall ein Tippfehler auf der Urkunde, bzw in den Unterlagen (soll vorkommen) und es ist SK 1033 (Lichtgrau) gemeint?
Die SK Nummer muss nicht unbedingt ein Hinweis auf einen RAL-Ton sein, siehe hier diese Übersicht, die listet doch einige auf wobei nicht immer eine Übereinstimmung zu den RAL-Nr. gegeben ist (z.B. bei Postlackierung):
http://www.thesamba.com/vw/archives/info/colorstype2.php#sk
Gibts nähere Infos oder Hinweise an, bzw zu deinem T1?
Müsste wg. der SK Nr doch bis 63 BJ sein?.
Vielleicht läßt sich ja daraus noch was rückschließen.
Nicht viel neues, aber besser wie garnix.
Viel Erfolg noch!
|
Nachtrag:
Hab grade auf eine alte RAL-K1 Karte gesehen, stammt wohl aus den 70ern oder 80ern, da ist RAL 1003 (noch) nicht drin, daher wäre es möglich, dass der RAL-Ton als dein Bus gebaut wurde noch nicht existiert hat.
|