Thema ist: | Vor- und Nachteile |
Hallo Gemeinde.
Nachdem ich mich nun intensiver mit meiner Vorderachse auseinandergesetzt habe, habe ich festgestellt, daß bei meinem Kasten Tieferlegungsachsschenkel verbaut wurden. In Kombination mit der Trommelbremse.
Da ich auf Scheibenbremse gehen möchte, würde ich gerne auf Rasterplatten umbauen um wieder auf "angenehme" Höhe zu kommen.
Nun bin ich aber nicht mehr sicher. Was sind die Vor- bzw. Nachteile von Tieferlegungsachsschenkel bzw. Rasterplatten?
Gruß
Kai
|
Hallo Kai,
wenn du den Bulli mit Tieferlegungsschenkeln tiefer legst äääääää.... egal, kannst du weiter normale Stoßdämpfer fahren weil der Federweg und der Fahrkomfort der gleiche bleibt. Rasterplatten verlangen gerade bei viel "Tiefgang" nach gekürzten Stoßdämpfer, was einen Verlust an Fahrkomfort mit sich bringt. Allerdings kannst du bei den Rasterplatten den Tiefgang einstellen, das ist bei den Achschenkeln nicht möglich :-?
So ich hoffe das war halbwegs richtig :lol:
Gruß in den Abend
Michel |
Schaumann-Modus an:
Bei Tieferlegungsachsschenkeln bleibt die Achsgeometrie erhalten, bei Rasterplatten nicht. Der Federweg/Restfederweg und der Nachlauf werden dadurch verändert. Beim Käfer kann man zu diesem Zweck "Caster shrims" einbauen, beim Bus geht das nicht.
Schlaumann-Modus aus!
So habe ich das verstanden und mich für Dropped Spindels (Umpressen und vertauschen der linken und rechten Teile) in Kombination mit einer verstellbaren, schmäleren Achse (wegen Bremsanlage) entschieden.
Gruß in die Nacht
Ulli |
gm,
frage zu den dropped spindles:
was wird mit rts und lks vertauscht die lagerbolzen unten und oben? wo messe ich eigentlich ob es sich um 19mm oder 22mm bolzen handelt. habe hier noch einen satz liegen wer interesse hat melden. es fehlen nur die beiden abstandsstücke.
gruß
lars |
Die beste Kombi ist Dropped Spindles und Rasterplatten. Wobei man dann die Rasterplatten lieber etwas höher einsetzen sollte, sodass man in beide Richtungen die Höhe anpassen kann.
Arbeiten an der Achse sind m.M. nach nichts um schweißen üben.
Meine Achse ist/wird von den Jungs von GAG umgebaut :)
Gruss mc |
Ich habe mich nun mal weiter vorgewagt und mal ein paar Fotos der Spindeln gemacht, welche bei mir verbaut waren.
Fragen über Fragen:
-Sind das nun "dropped spindels" oder T2a-Spindeln und diese ggf. "umgedreht" (was auch immer das heissen mag)?
- Kann ich an diese Dinger für einen Scheibenbremsen-Umbau benutzen?
- Wenn ich die behalte und instandsetzen will, wie bekomme ich die mit Hausmitteln auseinander oder muss das in einem "Fachbetrieb" gemacht werden?
Puh... kommen bestimmt noch mehr Fragen auf....
[img align=left]http://www.ulrichgrafix.de/bilder/achse1.jpg"> [img align=left]http://www.ulrichgrafix.de/bilder/achse2.jpg"> [img align=left]http://www.ulrichgrafix.de/bilder/achse3.jpg"> Gruß Kai |
wieso waren hast jetzt andere oder hast du diese auf porsche bremse umbauen lassen?
lars |
Nee.... aber z.Z. liegen sie doch auf 'nem Putzlappen ;-)
Ich bin gerade bei der "Entscheidungsfindung" wie es nun weitergeht.....
Gruß
Kai |
naja ich könnte dir ja ein tausch oder sowas vorschlagen bevor ich meine umbauen lasse. mein sind orig. und auch in einem gute zustand.
wenn am besten eine pm an mich.
lars
ist die tankklappe schon da? |
Für mich sieht das nach Bundbolzenachsschenkeln aus.. |
OK..... ein bisschen Internet-Recherche später...... kann ich alles entschärfen.
Ich habe nun dazugelernt, daß es eine Variante der "Tieferlegung" ist, welche auf GAC-Seite wie folgt beschrieben ist:
- Hier bei uns ist nun der neue Trend das Umbauen der originalen T1 Achsschenkeln. Hierbei werden die kompletten seitlichen Radaufhängungen incl. Bundbolzen, Achsschenkelbolzen, Buchsen und weitere Teile auseinandergebaut und gepresst und dann, nach Vermischung der rechten und linken Teile, wieder "falsch" zusammengebaut. Folge, das Fahrzeug steht nun vorne ca. 70mm tiefer, aber der volle Federweg ist noch vorhanden. -
Nun bleibt einfach nur noch die Frage, ob und wie ich das alles mit "Hausmitteln" auseinander und wie zusammen bekomme - oder wo ich das lassen kann bzw. muss.
Gruß
Kai |
Da braucht man ne anständige Presse für - ich hab`s bei den Jungs von GAC machen lassen.
|
Hab meine erst von dropped Spindles auf Original zurückgerüstet.
Kostet nicht die Welt und ist keine Hexerei.
Allerdings mußt Du Dir einen Auszieher bauen, einen passenden Stempel zum ein- und auspressen drehen und wie gesagt, eine Presse ist auch von nöten.
Gruß
Martin
|
wer hat lust mir meine vorderachse auf rasterplatten umzubauen gegen bezahlung? |
[quote]
t1bulli63 schrieb:
wer hat lust mir meine vorderachse auf rasterplatten umzubauen gegen bezahlung? [/quote]
Ist der Busbauers nicht in eurer Gegend??
Gruss Dirk |
nein |
ich habe die Teile auch zu GAC geschickt, kann Dir auf Wunsche die Adresse und die Kosten per PN mitteilen.
Gruß aus Freising
Ulli |
@ullitoo: wen meinste denn jetzt t1bulli63 oder mich? |
ich glaube mich meint er |
Ich denke er könnte beiden helfen :-)
Gruss |
Guten Morgen,
ich habs Euch beiden geschickt.
Gruß Ulli |
was muss ich den ausgeben wenn ich achschenekel umbauen
lasse? ich frage bei mir um die ecke ist die käferstation die nehmen rund +/- 50 fürs auseinander bauen? ist das ok?
gruß
lars
@postbulli: hast du dir schon überlegt was du machst mit deiner vorderachse? |
hi!
ich find das ok, wenn sie die dann auch wieder fürs gleiche geld wieder zusammenbauen :-)
gruß
christoph |
Hallo,
also ich habe meine Achsschenkel von Michael Richter von GAC umbauen lassen. Hat super geklappt und war ein echt netter Kontakt.Hat sie sogar noch lackiert für mich.Habe allerdings die Teile vorher auch gestrahlt.Bin echt zufrieden mit dem Umbau.Leider waren bei mir noch die oberen Lagerbolzen eingelaufen und mussten erneuert werden.
|
ich möchte ja meine achsschenkel auch umbauen oder umbauen lassen bevor ich das mache würde ich gerne mal wissen wie das mit der tiefe aussieht. ich fahre 15 zoll felgen und diese sollten nicht im radkasten verschwinden sonder gerade so abschliessen.
vllt.hat ja einer mal ein bild für wie der bus mit ds dann da steht.
danke |