hi zusammen.
hab da ein problem:
vor dem lackieren (in einer lackiererei) lief der motor einwandfrei.
nach der lackierung hab ich gestern eine probefahrt gemacht. jetzt ist mir folgendes aufgefallen:
wenn ich den motor starte, läuft er zwar, aber ich muß zu anfang etwas den shoke drin lassen (höhere leerlaufdrehzahl)damit mir der motor nicht wieder absäuft.
wenn ich nun nach einiger warmlaufzeit den shoke komplett rausnehme und losfahren will, säuft mir der motor nach ein paar meter unter last direkt wieder ab. läßt sich zwar sofort wieder starten aber säuft dann wieder beim anfahren ab.
soweit so gut. bin ich dann halt ein paar hundert meter mit etwas mehr fussgas gefahren und mehrmaligen "beinah"- absaufen, hab ich dann festgestellt, das, wenn ich den shoke ein wenig gezogen lasse, der motor nicht absäuft! sprich wenn ich fahre und denshoke voll gezogen lasse, zieht der normal durch. wenn ich aber versuche mit fussgas zu fahren, säuft er ab.
woran kann das liegen? der luftfilter ist sauber und grade frisch mit öl gefüllt (hab gedacht, das dort staub vom schleifen o.ä. reingekommen ist und dadurch zu saß)
kann es sein das der motor zu wenig luft bekommt oder doch zu wenig benzin?
zu wenig benzin könnte aber eigentlich nicht, da er bei shoke ja voll durchzieht.
dieses phänomen macht er erst seit er beim lackierer war. vorher lief er 1a! kann es evtl sein, das die batterie zu leer ist? eigentlich doch nicht- oder?
Standgas stand vor dem lackieren gut und wurde nicht verändert!
was zum geier kann das sein????? HILFEEE!
*edit* oder kann das evtl mit meinem problem mit der blinkkontrolleuchte im tacho (tachogehäuse steht evtl unter zündungsplus) zu tun haben????
|
keiner eine idee was das sein könnte?
|
Überprüfe doch mal den Zündzeitpunkt. Klingt fast danach. Oder wie sehen Deine Kontakte im Verteiler und am Figer aus. Haben die Zündkabel alle guten kontakt?
Gruß aus Hamburg. Lass von Dir hören, wenn es besser geworden ist.
|
finger, verteilerkappe und kabel sind neu!
kann also nicht daran liegen. zündzeitpunkte verstellen sich ja nicht einfach mal so. wie gesagt: vor dem lackieren lief er 1a. und beim lacker ist der nicht gelaufen sondern nur geschoben worden. und wenn der/die zündzeitpunkt(e)nicht stimmen würden, müßte der mit gezogenem shoke ja dieselben macken machen wie mit fußgas! tut er aber nicht! nur mit fußgas säuft der andauernd ab wenn ich die kupplung kommen lasse. im stand läuft der normal.
was mir grade einfällt: kann am vergaser vielleicht irgendwas nicht stimmen? der hat doch son mechanismus, das der bei last irgendwie selber mehr benzin zufügt- oder?
werd ich wohl oder übel mal den vergaser ausbauen und komplett reinigen müssen^^. vergaserdichtung wollte ich ja eh noch tauschen.
|
Genau, wollte dir gerade auch den Tipp geben, den Vergaser mal zu reinigen. Durch den ganzen Feinstaub (schleifen etc.) könnte das schon die Ursache sein.
Ich habe vor kurzem nach eineinhalb Jahren Standzeit meinen Käfer mal wieder gestartet. Genau die selben Probleme die du schilderst. Ist zwar ein Unterschied, aber bei mir liegts sicherlich am Vergaser!
|
Der Zündzeitpunkt ändert sich, wenn jemand den Zündverteler verdreht hat. Hat da nen Lacker im Motorraum rumgeruckt?
Ich denke aber auch ehr, es könnte am Vergaser liegen.
Wenn du Gas gibst wird über die Beschleunigungspumpe Sprit eingespritzt, meintest du das? Das ist nen richtiger Strahl, der da raus kommt.
Gruß Lars
|
also normalerweise dürfte kein lacker im motrraum was rumgefummelt haben, da dieser bereits lackiert war. und wenn, würde dieses phänomen ja auch beim gezogenem shoke auftreten ;-)
Beschleunigungspumpe? sorry aber was ist das? bzw wo sitzt das? in motorentechnik bin ich nicht so 100%ig der kenner! grade diese vergaser/einspritztechnik und alles was damit zu tun hat ist nicht mein steckenpferd.
das mit dem feinstaub kann hinhauen. werd den vergaser mal reinigen (wenns wieder wärmer ist) und einen neuen versuch starten. werde das ergebnis dann hier posten
|
Du hattest doch geschrieben: "der hat doch son mechanismus, das der bei last irgendwie selber mehr benzin zufügt- oder?"
Da meinte ich, du meinst die Beschleunigungspumpe.
Guck mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Beschleunigungspumpe
Der Vergaser ist auch nicht so mein Ding, besonders die Einstellerei nicht. Andere können das nach Gehör...
Gruß Lars
|
Hi,
ist Deinem Bulli vielleicht einfach zu kalt??
Tank mal Super,
So gings's bei mir
Herzlichst & viel Erfolg
wünscht der
Chris
|
jou lars. genau dat ding mein ich. wußte bisher nicht das das teil "beschleunigerpumpe" heißt. aber die beschreibung bei wiki paßt genau zu dem, was der motor macht ;-)
wieder was dazu gelernt ;-)
also: vergaser reinigen und direkt die neuen dichtungen einbauen ;-)
@chris: zu kalt glaube ich weniger. wie war der spruch noch von VW: der läuft und läuft und läuft ;-)
also im winter tanke ich eigentlich immer normales benzin bleifrei (noch!- da der bulli wenn er fertig ist nächsten monat, eh nur saisonkennzeichen bekommt), da der motor bei super bleifrei die 3 oktan mehr erstmal überwinden muß zu zünden bzw zu "cracken". und da der motor im winter sowieso schlechter anspringt als im sommer, tank ich lieber nur im sommer super (so lange es noch normales bleifrei gibt^^)
|
:-(
hab den vergaser gestern sauber gemacht und heute eingebaut. soweit so gut.
jetzt hab ich aber das problem, das ich wahrscheinlich die überwurfmutter, oben am röhrchen was von der benzinpumpe kommt, schräg reingedreht hab. dat sifft da jetzt raus wie im regenwald.
wie bekomm ich das wieder dicht? gewindeschneider mit dem mass hab ich nicht, sonst könnt ich das ja evtl noch nachschneiden.
hat jemand zufällig noch den oberen teil von einem 28er Solex-Vergaser, wo dieses gewindeloch noch funktionsfähig ist? oder jemand ne idee, was ich da noch retten kann?
|
:-D
danke für den tip mit der beschleunigerpumpe!
nachdem ich gestern ein neues vergaseroberteil geholt habe und den vergaser heute wieder eingebaut habe, läuft er wieder wie er soll! es lag tatsächlich nur an dem staub und schmodder, der im vergaser und an den mechanischen teilen war!
|