Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Lenkrad T1 1960 abziehen abbauen


Nabend, ich möchte das Lenkrad an meinem 1960er Westfalia so23 abbauen. Normalerweise gibt es dafür einen speziellen Abzieher von VW, den habe ich leider nicht. Kann man sich da irgendwas selber bauen? Ich habe schon mal sowas ähnliches gesehen, mit einem abgesägten 36er (?) Schlüssel und einer Knarre, oder war es ein großer Zweipunktabzieher...? Hat da einer einen Tipp? Danke Axel

Geht auch ganz einfach ohne irgendeinen Abzieher. Hupknopf runter, Kabel abnehmen und ein Stück zurückschieben, Schraube vom Lenkrad lösen aber nicht komplett runter drehen, sodass zwei, drei Gewindegänge bleiben. Knie links und rechts unters Lenkrad klemmen,und nach oben drücken und mit nem dicken Hammer auf die Mutter der Lenkwelle hauen. Und schon ist das Lenkrad los. Habe diesen Tipp selber von einem KFZ-VW-Meister bekommen und es hat wunderbar geklappt! Gruß Markus

O.K....? Will ich mal ausprobieren. Wobei manche Lenkräder nach 50 Jahren extrem fest sitzen... danke für Deinen Tipp! Axel

In ein starkes Blech oder Flacheisen ein U raustrennen so daß man es unter die Lenkradaufnahme einschieben kann, dann kann man mit einem großem Abzieher ohne Probleme und Materialschädigung ansetzen. Aber dabei aufpassen, daß man das Blech für den Blinkerrücksteller nicht zerdrückt! Edit: sehe gerade Du hast ja einen 60er, da hast wahrscheinlich gar keinen Rücksteller, oder? Gruß Martin

Hallo! Bin dabei mal so ein Abzieher zubauen,nach orig.Zeichnung. Hätte auch kein Problem,auch noch einen zumachen. Es sind allerdings einige Dreh-,Fräs-&Läserarbeiten dran zumachen,also nicht so mal eben! Falls noch Jemand Interesse hat,kann man sich gerne bei mir melden. Lg AL

Hi, Ich hab einen Abzieheradapter den ich auch verleihe liegen. Ich hab das so gelöst, daß man den original Adapter 202P auch mit einem herkömlichen Abzieher benutzen kann. Das Thema hatten wir schon des öfteren, also mal die Suche benutzen, das kann Zeit und Arbeit sparen :-) Un ich würde nicht mit dem Hammer auf die Lenkstange kloppen, das verzeit das Lenkgtriebe nicht. Das ist ein massives Rohr und alle Schläge wirken sich direkt auf das Lenkgetiebe selber aus. Gruß, Michael

Ich wollte mir für den Abzieher-Nachbau vom Schlosser Material holen, da hat der mir einen groooooßen dreiarmigen Standardabzieher in die Hand gedrückt und damit gings wunderbar ... Es gab hier auch mal ein Foto, wie das jemand mit einer Querstange über dem Lankrad und Spanngurten um die Lenkradspeichen hingekriegt hat. Gruß, Diddi

War da nicht mal was mit kochendem Wasser in den Lenkradtopf gießen... ;-) Kann bei Bedarf den Link zum zugehörigen Beitrag raussuchen. Gruss, Sven

Hi Pritsche61, das hört sich doch gut an. Ich hätte auch gerne einen Abzieher. Hast Du schon etwas fertig? ein paar Bilder evtl....? Mail mir mal. Gruß Axel

Hallo Michael, ich hatte mir auch schon gedacht, das es das Thema schon geben müßste, habe jedoch über die Suche nix gefunden. Ich suche dann nochmal. Danke Axel

[quote] zwergnase schrieb: In ein starkes Blech oder Flacheisen ein U raustrennen so daß man es unter die Lenkradaufnahme einschieben kann, dann kann man mit einem großem Abzieher ohne Probleme und Materialschädigung ansetzen.

Aber dabei aufpassen, daß man das Blech für den Blinkerrücksteller nicht zerdrückt!

Edit: sehe gerade Du hast ja einen 60er, da hast wahrscheinlich gar keinen Rücksteller, oder?

Gruß
Martin[/quote] Hallo Martin, ich weiß auch nicht genau, ab wann es die Blinkerrückstellung beim T1 gab ? Interessante Frage. Wer weiß wan das war? Axel

Hi, man schraubt erst den Lenkstock schalter ab, dann bei neueren Modellen das Blech für die Blinkerrückstellung abschrauben, erst dann wird der Abzieher angesetzt. Das steht aber auch im Reparaturleitfaden wie es geht. Wie gesagt, ich habe einen Adapter für's Abziehen da, den ich auch verleihe, man muß mich nur fragen :-D Der passt für alle Baujahre. Genaue Baujahre kann ich jetzt nicht sagen aber, die ganz frühen hatten keine Blinkerrückstellung, zwischen durch war die Nase zum Rückstellen am Lenkrad angegossen und zum Schluß war es dann ein Blechring mit Nase, der von unten ans Lenkrad geschraubt wurde und der sollte vor dem Abziehen abgeschraubt werden, sonnst kann es Schäden geben. Das Lenkrad sitzt in der Regel sehr fest. Gruß, Michael



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden