Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Klarlack für Eisenmetall gesucht


Hallo Zusammen, Im Rahmen meiner Trockeneisstrahlaktion am T1 liegen nun so die ersten sichtbaren Ergebnisse vor. Bezüglich Karosserie-Erhaltungszustand hinsichtlich Rostschäden bin ich positiv überrascht worden; die schon gesichteten Stellen sind tatsächlich durch, zum Teil auch kräftiger als vermutet; andere, befürchtete typische T1-Roststellen sind dagegen nicht mal angerostet. Allerdings hab ich auf der Minusseite einen gut gespachtelten Heckschaden sowie auch einen leichten Streifschaden hinter den Flügeltüren freigelegt bekommen. Ich stelle da, sobald die Aktion abgeschlossen ist auch ein paar Vorher-Nachher-Bilder online. Eine Sache geistert mir seit heute durch den Kopf als ich das Armaturenbrett gesehen habe.

Das Teil in metallisch blank gefällt mir absolut super mit dem Lichtspiel in den Rippen; es fehlt nur noch ein bisschen polieren. Zumal wenn ich bedenke, der letzte Mensch, der das Teil so jungfräulich blank gesehen hat war 1964 der Fließbandarbeiter im Werk. Ich bin echt am Überlegen ob ich es sichtbar erhalten soll; allerdings brauch ich da natürlich einen hervorragenden Klarlack welcher die üblichen Anforderungen hinsichtlich Korossionsschutz, Haftung und Abnutzung im KFZ-Anwendungsbereich vollumfänglich erfüllt. Gibt es sowas ? Zum Experimentieren a la try and error allerdings hab ich aber keinen Geist, das System muß gesichert funktionieren; im Übergangsbereich zu den Holmen, Fensterrahmen etc muß ein sauberer und haltbarer Übergang zum normalen Autolack gegeben sein. Grüssle Muck Anbei noch ein Bild wie sich der Unterboden (Radhaus vorne rechts) nach dem Strahlen darstellt



Versuche es doch mal mit dieser Adresse: http://www.pantarol.de/pantarol_fluessig.php Das kann ja schon nett aussehen (wenn es einem gefällt) Nur würde ich alle nicht sichtbaren Teile wie zB. Unterseite und die Teile, die z.B. von den Fenstergummies abgedeckt werden mit dem normalen Autolackaufbau versehen, da der doch wahrscheinlich robuster ist, auch wenn dieser Klarlack Säure und lösungsmittelresistent ist. Dann allerdings wird die Lackierung sehr aufwendig. Wenn Du es machst, stelle doch mal ein Bild rein, wie es dann aussieht. Gruß Felix

Klar pulvern lassen wäre eine Option zum Klarlack. ;) Gruss, Sven



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden