Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: standheizung nachrüsten


hallo, ich will eine standheizung in meinen 63`er einbauen. was könnt ihr da empfehlen und was kann man preislich kalkulieren? vielen dank, gruss flo

Hi Flo, in meinen beiden Bulli´s sorgen jeweils moderne Webasto Airtop 2000 (Benzinversion) für zusätzliche Wärme. Neupreis: ca. 1000,- Euro zuzügl. Einbau Gebraucht im Internet etwa 350,- -500,- Euro. Selbsteinbau möglich; keine Hexerei div. Zubehör ( Fernstartsender - ca. 400,- ) nachrüstbar jedoch recht kostspielig und vielleicht auch kein Muss. Nie wieder ohne! wärmende Grüße aus dem verschneiten Köln Marco - kultauto.de

Hallo Flo, kommt natürlich auch darauf an wie dein Bulli aussieht :-) Wenn er orig. ist würde ich natürlich auch eine originale Eberspächer BN4 nehmen :-D Rein zufällig kenne ich da jemanden der die Restauriert ;-) Ansonsten, wenn es nicht original sein soll einfach eine Webasto und fertig :cry: Gruß Torsten

Hallo Flo, ich lasse gerade in meinen Bus eine Eberspächer B3LP einbauen. In vielen Berichten habe ich gelesen, dass die in kurzer Zeit aus dm Bus eine Sauna macht. Da bin ich mal gespannt. Die ist "new old stock". Kostet 899 € bei Kieft en Klok. (+Einbau) Bei einigen Auktionen habe ich die Heizung auch gesehen und auch noch die BN4. Gruß, Thomas

@ Thorsten - habe Dir schon ne PM geschickt - hätte Interesse an Deinem Bekannten, der BN4 restaurieren/überholen kann. Vielleicht kannst Du mir die ja mitteilen... VG Christian

Huhu, könnt ihr mir sagen, ob eine dieser beiden Standheizungen in einen 67er Bulli passt? http://cgi.ebay.de/Eberspaecher-BN4-BN-4-VW-Bus-Bulli-T2-T2a-Standheizung_W0QQitemZ220564810876QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item335aafec7c http://cgi.ebay.de/Eberspaecher-BN4-BN-4-VW-Bus-Bulli-T2-T2a-Standheizung_W0QQitemZ220564810876QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item335aafec7c Vielen Dank. Gruß, Michael

Jo die paßt normalerweise. Aaaber meist funktionieren sie nach langem liegen nicht mehr, weil die Membranen hart werden und die gibts nicht mehr. Außerdem brauchst du den Bowdenzug, die Lüftungskanäle ( Es gibt verschiedene) zum durchführen in den Fahrgastraum. Die Heizung selber unterscheidet sie nicht wirklich. Immer nur die anbauteile und der kopf vorne an der Heizung (kann man auf dem foto schlecht sehen). Außerdem fehlt das Blech wo sie drauf kommt.Ist die Pumpe dabei? Hier die die ich eingebaut hatte: http://www.bullikartei.de/cms/modules/myalbum/photo.php?lid=5911 deine bilder sind beides das selbe angebot bei ebay !!! Andreas

Ok, klingt schwieriger, als ich es mir vorgestellt habe. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260561551561&ssPageName=STRK:MEWAX:IT Hier ist die andere :-)

So schwierig ist es doch nicht das fehlende Blech zu ersetzen von dem Andreas gesprochen hat. Das kannst Du ja genauso schön lösen wie er es gemacht hat mit den zwei vierkannt Stehlen auf der die Heizung hinten steht oder etwas ähnliches. Den Bowdenzug nach vorne legen ist Arbeit aber machbar. Der Knopf der den Bowdenzug bewegt sitzt original links neben dem Drehgriff der Heizung (also Richtung Fahrertür)Und der kleine Vorteil der BN 4: wenn Du sie wieder flott hast ist dass Du nach 10 Jahren nicht die Betriebserlaubnus für Dein Bus verlierst nur weil Du vergessen hast die Brennkammer zu wechseln. (Muss man erst ab 1975) Gruß Felix

Das instandsetzen der Heizungen ist kein Hexenwerk wenn man weiß wie die einzelnen Thermoschalter u. Sicherheitsschalter einzustellen sind. Und die Membranen fertige ich im Austausch nach. Und das Standblech ( Fuß ) müßte ich auch noch haben. Schaut mal im Bilderalbum, da sind Heizungen die ich gemacht habe drin. Kleinteile neu verzinkt, neue Schläuche u. Membranen, lackiert etc. Den Bowdenzug braucht man auch nicht wirklich, er ist nur um die Ausströmtemperatur etwas zu regeln. Bin auch dabei Abgasrohre aus VA nach zu bauen. Gruß Torsten XXX_email-online.de

Hallo zusammen, was sollte man ca. für die Standheizung (also eine noch nicht überholte) ausgeben - sind die öfter bei eBay drinnen, bzw. ist es schwer sie zu bekommen? Gruß, Michael

Hallo Torsten (bullibrezel), in diesem Thred schreibst Du, dass Du einen kennst der eine Eberspächter BN 4 aufarbeiten würde bzw auch kann. Ich komme als Selbständiger leider nicht dazu das selber zu machen (jedenfalls nicht in den Nächsten 10 Jahren :-) ) somit würde ich einen suchen der das vertrauenswürdig macht. Oder wenn jemand noch einen anderen kennt, der das macht und auch kann, würde ich mich für einen Tipp freuen. Vielen Dank im voraus Felix

Hallo, ich habe noch eine BN 4 in 6 V rumliegen, habe ich eigentlich als Ersatzteillager für meine BN 4 im Bus gedacht. Gebläse läuft, aber Membranen sind hart, d.h. heizen tut sie nicht. Für meine eigene habe ich noch beim Pumpenhersteller Hardi in Berlin eine Ersatzmembrane erhalten. Da ich meine Werkstatt räumen muss, wäre ich auch froh sie abgeben zu können. Schriftliche Unterlagen gäbe es als CD-Rom dazu. Bei Interesse bitte PM. Gruß: Uwe

Hallo Zusammen, @Torsten, werde Dir eine PM geschicken - hätte da auch Interesse, an einem der mir meine BN4 restaurieren/überholen kann. Vielleicht kannst Du mir da ja weiterhelfen... SG Toby



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden