Hallo Bulli-Gemeinde,
will mich nach 3 Jahren Abstinenz wieder meinem 57er T1 widmen und Ihn für die nächsten 50 Jahre fit machen lassen (habe leider nicht die Zeit, den XXX_Adresse und die Erfahrung es selber zu machen).
Wie geht man an das Thema am besten ran - die Experten fragen - also Euch.
Habe eine Komplettrestauraion im Kopf, allerdings überhaupt keine Vorstellung davon, was da finanziell auf mich zukommt (aber nur ein gewisses Budget).
Ich weiß, dass Ferndiagnosen nicht möglich sind, aber vielleicht könnt Ihr mir ja einen guten Werkstatttip geben, in der mein bulli gut aufgehoben ist und man gute sowie zuverlässige Arbeit für sein Geld bekommt.
Hat einer von Euch schon Erfahrungen (positiv oder negativ) mit der Fa. Kemmer & Hein in Speyer oder der busbox in Weiden gesammelt?
Bin als Frischling wirklich für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank für Euer Feedback.
Gruß aus München
bully_57
|
Hallo Bully 57
bin auch gerade dabei, mir einen 56 aufbauen zu lassen.
Habe eine sehr gute Werkstatt in Gaildorf im Schwabenland.
Er selbst hat sich einen Samba gebaut, und hat auch ein Gestell, mit der er die Karosse drehen kann. Er bekommt auch noch alle Bleche...es wird aber nicht ganz billig.
Schwierig wird es mit neuen Türen und originalen Rückleuchten.
Die Karosse wird demnächst in einem Säurebad entrostet und nach dem Schweißenzwecks Grundierung getaucht
Fa. Schneider 07971 - 6425
Die Technik mach mir mikes-boxerservice.com
Da habe ich auch meinen 500er her, und meinen T3 LLE von unten lackiert...der smiley
http://250kb.de/u/100220/j/AoeL3flUJM7G.JPG
http://250kb.de/u/100220/j/nVTmy2IZfTOY.JPG
|
Hallo,
für Dich ist Kieft en Klok in den Niederlanden zu weit weg, oder? (Von Aachen aus sind es 170 km) Die kann ich jedenfalls empfehlen. Mein 66er Samba ist da gerade und kurz vor der Fertigstellung.
Für eine Komplettrestauration kannst Du ca. 30-40.000 rechnen.
Also Sandstrahlen, Schweißarbeiten nach dem Strahlen, Lackieren, Gummiteile, Glas, Polster, Innenverkleidung, Himmel und der ganze Kleinkram.
Die busbox kenne ich von der Samba-Restauration von Kabel 1 (Abenteuer Auto; gibt´s auch noch im Internet zu sehen). Das sah alles sehr professionell aus.
Grüße aus Aachen von Thomas
[url=http://250kb.de/65W9HKd]mein Samba im Januar 2010[/url]
|
@thomas.
deinen samba hab ich im sep. 09 live bei k&k gesehen. da kam er wohl recht frisch vom lacker. krasse farbe kann ich nur sagen ;-)
gruß micha
|
Hab deinen Bus schon auf m Blog bei denen gesehen. Hab meinen ja auch bei denen geholt.
Darf man Fragen wo Du ihn gekauft hast, wie er vorher aussah und was du löhnen musst bei denen? Gerne auch per PM.
Was sind denn das für Reifen, also das blaue da.
|
Hi Micha,
die "krasse Farbe" ist übrigens RAL 1021, Rapsgelb und war die Farbe der Bundespost, bevor sie auf Ginstergelb umgestiegen sind. Früher hieß es Kadmiumgelb, wurde dann in Rapsgelb umbenannt, weil sich die Farbe "zu giftig" anhörte.
Ich finde, irgendwie scheint mit der Farbe immer die Sonne und das passt gut zum Bulli, der schon beim Anblick wie ein Sonnenaufgang ist und Freude in die Herzen der Menschen zaubert. So, genug Lyrik über eine Farbe! (Könnte ich stundenlang...soooo schön....) Und ich merke gerade, das gehört alles gar nicht zum Thema, sorry!
|
@ Haffy:
bei k&k gekauft für ein paar mehr Scheine...
Der Bus war original einfarbig Lotosweiß und war 42 Jahre in Kalifornien; ausgeliefert nach Los Angeles.
Es sind Weißwandreifen, die noch einen (blauen) Schutz drauf haben, damit nichts von den Ölfingern dreckig wird.
So sah er vorher aus:
http://250kb.de/ZrY9qJu
|
Gabs original einfarbige Sambas?
|
Hallo Thomas, hallo Achim,
vielen Dank für Eure Hinweise.
Werde mir sowohl die Arbeit in Weiden als auch in NL mal absehen.
Bin weiterhin für jegliche Meinungen und Tipps dankbar.
Bis dann.
Gruß Jörg
|
[quote]Gabs original einfarbige Sambas?[/quote]
Ja, es gab original einfärbig Lotosweiße Sambas. Diese Option gab es bereits bei den 23 Fenster Sambas und eben auch noch bei den 21 Fenster Sambas.
Diese Farbe ist heute sehr selten, schade das du dich dagegen entschieden hast.
In den USA habe ich auch schon original einfärbig Taubenblaue und Postgelbe Sambas gesehen.
|