Hallo,
ich will jetzt mal meinen Vorderachskörper angehen... Das gute Stück soll zum Sandstrahler, nur was vorher alles abbauen ?
Muss der Achskörper komplett auf und die Federstäbe raus ? Oder lässt man die drin ? Ist dabei etwas zu beachten ?
Was ist mit den Achsschenkeln ? Wie weit sollten die zerlegt werden ?
Gruß,
Wolfgang
|
Hi,
Also, du solltest den Achskörper erstmal gründlich reinigen, die Jahrzente alte Dreckkruste sollte runter auch alles an Fett sollte vorher weg.
Nun hast Du zwei Möglichkeiten
1. Du läßt die Traghebelarme dran, dann klebst Du nur die Augen an den Enden der Traghebelarme mit Panzerband ab.
2. Du zerlegst den Achskörper komplett, also auch die Lager raus und alles an Fett raus.
Ich hab hier den Achskörper vom HZB liegen, der wurde mit eingebauten Lagern gestrahlt und da ist Strahlgut trotz Lappen in den Enden reingekommen, die Nadellager sind quasi Schrott. Und das ganze Fett muß nun eh raus damit man das Strahlgut restlos raus kriegt.
Gruß,
Michael
|
Ich habe meinen komplett selbst gestrahlt. in die enden habe ich holzkorken (die alten zum rohrebiegen) mit lappen eingesetzt, und noch zusätzlich mit panzertape gesichert. schliesslich sollen da die dichtungen wieder eine glatte fläche vorfinden ;-)
in die gewindelöcher der schmiernippel etc. habe ich lappenreste eingedreht..... alles schön dicht........
der kai
|
So, vielen Dank für die Tipps... nach Rücksprache mit meinem Strahler hab ich mich für folgende Vorgehensweise entschlossen:
Achskörper komplett zerlegt, Tragarme ab, Federpakete raus (ist das richtig das die Pakete 3teilig sind ???)
Der Achskörper , Tragarme sowie Bremsträger und Trommeln werden sandgetrahlt (Schmiernippel hab ich drin gelassen, werden danach ersetzt).
Nadellager, Bundbolzen, etc kommen komplett neu...
Die Achsschenkel machen noch einen guten Eindruck, sind nur total verdreckt und werden daher komplett am Stück trockeneisgestrahlt...
Wenn die Teile nächste Woche fertig sind gibts mal vorher/nachher Bilder.
Gruß,
Wolfgang
|
Hi,
in der Regel sind die Lagerbolzen eher fertig als die Bundbolzen, und wenn man die Lagerbolzen neu macht kriegt man die Bundbolzen im Repsatz gleich mit, also die Bundbolzen nur neu Kaufen, wenn man sich ganz sicher ist, das die Lagerbolzen wirklich noch gut sind.
Gruß,
Michael
|