Thema ist: | Spachtel wegmachen |
Hallo habe mir einen 67 Kasten zugelegt und nun angefangen ihn zu restaurieren. Habe voher schonmal nen 55 Ovali gemacht aber sowas habe ich noch nicht gesehen das ganze seitenteil ist mit einer dünnen Spachtelschicht überzogen. den Ovali habe ich mit Flex und drahtbürste sauberbekommen und den Rest da wo das Blech stabil ist strahlen lassen, aber wie bekomme ich den Spachtel runter mfg |
ich denke, das wird nur anhand von wegschleifen gehen. |
Hallo,
meiner war auch mit einer hauchdünnen teilweise 5 bis 8 mm starken spachtelschicht überzogen,
ich hab nach langem hin und her und nachdem ich es mit abbeizen, drahbürste, schleifen und negerkecks versucht habe zum bunsenbrenner gegriffen und den spachtel etwas erwärmt und mit der spachtel abgeschabt.
hat super funktioniert !
wichtig is die ganze geschichte sehr sehr vorsichtig und langsam zu erwärmen und am besten im freien - is nicht gerade gesund wenn spachtel brennt bzw. ausdampft.
im war mir über die problematik mit dem verziehen von anfang an bewust und hab mir daher auch viel zeit gelassen Im nachhinein muss sagen ein paar kleine verwerfungen sind in meine ohnehin schon verbeulte seitenwand hinein gekommen andere die ich im voraus gesehen habe sind mit der hitze wieder verschwunden bzw weggeangen.
für mich war die geschichte ein voller erfolg ein super ergebnis da das metall nicht aufgeraut oder abgetragen wurde.
ich werde meinen bus aber trotzdem sandstrahlen und evtl. sogar spritzverzinken lassen. an diesem bus will ich solange ich lebe wenn er erst mal lackiert ist nie wieder ne flex ansetzten müssen !
für anregungen und tips bin ich immer offen.
schönen abend
Mfg Jan
das ergebnis könnt ihr euch auch in meinem untenstehenden bilderalbum anschauen
|
Nabend...
Es gibt sogenannte "Negerkekse". Obwohl politisch nicht korrekt, sind die die beste Sache zum Spachtel entfernen ;-)
Schön auf die Flex und los gehts.....
Viel Erfolg
Kai |
[quote]
Postbulli schrieb:
Nabend... Es gibt sogenannte "Negerkekse". Obwohl politisch nicht korrekt, sind die die beste Sache zum Spachtel entfernen ![]() Schön auf die Flex und los gehts..... Viel Erfolg Kai[/quote] Damit geht das ganz gut.Habe heute erst an meinem T1 damit gearbeitet am Fensterahmen. Gruss |
politisch korrekt heißen die Dinger CSD Scheiben und sind abslout
zu empfehlen.
Gibt es für die Flex und für die Bohrmaschine.
(uups politisch korrekt heißt Flex ja Einhandwinkelschleifer)
und so sieht dat aus...
[img align=left]http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/images/product_images/popup_images/607_0.jpg"> Munter bleiben und Staubschutz mitkaufen! Maddin |
Hallo,
wie immer, die Kombination machts!
Das grobe erstmal mit Heißluftfön und Spachtel abnehmen, den Rest mit dem Neg....äh CSD Dingens.
Spachtel abschleifen außer im Freien ist mit die Sauerei überhaupt!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vor allem dickere Pfuschschichten, no way!
Alles überzogen mit feinstem Staub!
Das muß nicht sein...
Gruß
Wolfgang |
wo kommen denn diese großflächigen Spachtelschichten her ? Ich hab auch sowas ähnliches bei mir drauf ?? |
[quote]wo kommen denn diese großflächigen Spachtelschichten her ? Ich hab auch sowas ähnliches bei mir drauf ??[/quote]
Von den div. Vorbesitzern...... :-?
Unfallschäden, Rostschäden kaschieren.
Ab Werk ist sowas nicht auf der Haut...
Wolfgang :-D |