Hallo,
mein Schweißer benötigt dringend Fotos der Schweller und Wagenhebereinschweißungen -
was und wo wie genau wohin..??? T1, 1966
Danke Euch für Eure Hilfen!!!
Gruß, Bernd aus Schwäbisch Gmünd
|
bisl im bilder album stöbern... das hilft...
gux du-->

|
Hy
Einige gute Fotos vom Einbau findest du auf der Seite von Chris:
[url=http://www.chrisi-mobil.de/bulli/blech/schweller.html]Chris Mobil[/url]
Hab dir einige Bilder per mail geschickt.
mfg Leizi
|
Auweia... ganz schönes Gebastel mit zweimillionen Überlappungen... gerade die Front. Au Backe.
Das hält in jedem Fall. Aber elegant isses echt nicht.
Mir gefällt da die Arbeit von BBT besser...
www.bbt4vw.com unter restoration die Busse durch gucken.
Gruß:
Matze
|
Hallo Bernd
Ab Bild 275 wird es für dich interesant
http://fotoalbum.XXX_email/gast/karstenmailen/T1_Restauration/loginSubmit
Passwort Bulli
Ich habe das Pferd von hinten aufgezäumt und erst die Schwelleraussenhaut , innenverstärkung , Säulenspitzen, innenschweller und zum schluß den Boden eingeschweißt, nur um die Aussennähte nicht zuschweißen zu müssen, so konnte ich diese von innen verschweißen und auch die Säulenstücke rechts und links der Eintiegnaht von innen anpunkten.
Aber jeder so wie er es haben will, war schon eine ganz schöne anpaserei und zigmaliges an und abbauen zur kontrolle.
|
Hi, guten Abend,
ich möcht allen hier danken die mir geantwortet und damit super geholfen haben...
das Schweißen läuft nun wieder.
Danke nochmals,
und schönen Abend,
Bernd :lol:
|