Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Wieviel Ampere zieht der anlasser beim starten?


wie der titel schon sagt: ich müßte mal wissen, wieviel der anlasser beim starten zieht. ich habe direkt hinter der batterie eine 40er ANL-Sicherung eingebaut. diese ist vorhin beim starten durchgebrannt. reicht eine 63 oder sollte ich mehr nehmen?

Hallo, beim Anlassen des Motors entstehen kurzzeitig Stromspitzen bis 1000A. Je nach Art der Batterie, Temperatur und Belastung. Eine 100A Sicherung kann das ein paar sec. wegstecken. Aber allzu lange nicht. Harry

also wäre es doch ratsam ne 150A anl-sicherung zu nehmen?!

Habe letztens Versuche mit einem Spannungskonstanter auf der Arbeit bezüglich Anlasserströmen gemacht. Teilweise überschreiten diese 500A Spitzenstrom! Abgesichert war das Kabel mit einer 400A ANL-Sicherung. ;-) Gruss, Sven

also wenn ich da ne 400A sicherung dran mache, dann kann ich auch gleich keine sicherung einbauen :-D das kabel von der batterie geht ja direkt zum anlasser und von dort aus nach vorne zum verteiler. grund des einbaus der sicherung direkt hinter der batterie: ich wollte eine sicherung drin haben, die die batterie schützt, falls irgendwo am anlasser mal nen kurzschluß entsteht. in meiner alten firma hab ich immer ne 160A sicherung benutzt und da war ein 35mm² kabel, dran welches zum hydraulikmotor der pumpe ging und dieser motor hatte eine leistung von ca 2kw. damit gab es nie probleme. jetzt liegt ein 25mm² und das sollte reichen.

Die 400A Sicherung ist bei uns nur für den Anlasser, sitzt auf einer Plusverteilerplatte wo auch andere Stromkreise mit kleineren ANL-Sicherungen abgehen, z.B. elektr. Lenkung, Standheizung,... Ich würde es dann in Deinem Fall mit der 160A probieren, sollte ja bei 25mm² (~5A/mm²) in Ordnung sein. Gruss, Sven

Eine Frage. Weshalb willst du den Anlasser überhaupt absichern? Die wenigsten Autos haben eine Sicherung für den Anlasser. Bei den hohen strömen macht sie nicht wirklich sinn. Da ist die Sicherung schon selber eine Brandgefahr. Beim Bully sind die kabelwege so Kurz, wenn du sie sauber verlegst passiert da nichts. VW hat Anlasser noch nie abgesichert soweit ich weiß. Mußt du allerdings selber wissen. ist nur meine Meinung. A.Christoph



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden