Hallo, weiss jemand, ob es so eine originale
Werks-Reparaturanleitung (für Werkstätten)
zum Austausch der Kniestücke gegeben hat, falls ja,
hat jemand zufällig so was vorliegen?
Dank schonmal und Gruß
|
Also meines Wissens nach gibt es nur 2 Leitfäden für den T1
Da wird aber nicht direkt erklärt wie man die Kniestücke austauscht.
Der Austausch ist aber auch nicht so wild. Willst du denn die Stücke komplett austauschen oder nur die Ausenhaut ?
mfG Konstantin
|
Hallo Konstantin,
es muss mindestens eines, oder im schlimmsten Fall (wahrscheinlich) beide Kniestücke innen und außen komplett raus.
Den Leitfaden habe ich, aber leider steht zu dem Thema nix drin. Dachte es gibt vielleicht irgend eine Werkstatt-Mitteilung oder sowas, ist ja doch eine
"anspruchsvollere" Aufgabe.
|
Wenn du das Kniestück komplett ausstauscht, kannst du es direkt unter dem Fahrerhausboden und Sitzboden raustrennen.
!!! aber nicht den Boden !!!
Das ist überlabbend mit einander verschweißt, siehst du aber wenn du dir das genau anschaust.
Je nach dem wie deine A-Säule aussieht kannst du es entweder vor der Säule raustrennen ( also nur das Kniestück) oder dem unteren Teil der Säule unterhalb der Türverschraubung mit raustrennen. Das gibt's als Rep.Blech.
Check mal den Blog vom Aircooled, da gibt's sehr gute Fotos, die mir auch weiter geholfen haben.
Link:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?p=273360#273360
mfG Konstantin
|
Besten Dank für die Info,
und den Link!
eine Frage noch: ist es notwendig, falls noch größere Teile der Bodenbleche im Fußraum Richtung A-Säule auf beiden Seiten (die Stellen unmittelbar im Anschluss von Kniestück und A-Säule) getauscht werden müssen, die Karosse gegen Verzug (Streben in den Türausschnitten) zu sichern?
Oder soll man erst eine Seite angehen und dann die andere machen?
mfg wfried
|
Hallo
Ich habe ein rechtes und linkes DÜLLMANN Kniestück übrig, und würde diese für meinen einstandspreis (je 250) + versand abgeben.
Diese Kniestücke sind recht passgenau.
|
Hallo,
danke für das Angebot,
aber ich habe die Frage gestellt um ein Verständnis
für den technischen Vorgang zu kriegen.
Ich selbst habe (leider) keine Möglichkeit (mangels Kenntnissen, Raum, Zeit etc.) um mich an so eine Arbeit wagen zu können und werde das sicher einem "Profi" machen lassen,
wobei das frühestens ab Mai organisatorisch machbar ist.
Trotzdem besten Dank u.
Gruss wfried
|