Thema ist: | Elfriede ist fertig :-D |
so. endlich. nach fast 2 jahren restaurationszeit und über 600 Arbeitsstunden ist unser bulli endlich fertig und wartet auf den tüv nächste woche.
kleine geschichte zu unserem bulli:
der bulli war einmal ein betriebsfeuerwehr-gerätewagen mit ner pumpe hinten im laderaum. als ausgemustertes inventar wechselte er dann von ca 17 jahren für 150 DM! den besitzer und stand dann lange zeit (15 jahre) einsam und alleine bei wind und wetter draussen an der garage. dieses hat natürlich seine spuren hinterlassen.
jetzt ist er frisch lackiert und wieder zusammengebaut. im moment beschäftigen sich noch die lackierer mit ihm und vollziehen ein finish (polieren etc)
http://picasaweb.google.de/chris308platinum/RestaurationVWT1Bj5830PS?authkey=Gv1sRgCMq2_bKm9pC6NA&feat=directlink# |
Coole Sache,
und 'ne chicke neu Farbkombi.
Da gratulier ich dir und drücke die Daumen das der TÜV nicht umher nörgelt.
:-) |
[quote]
Konstantin schrieb:
Coole Sache, und 'ne chicke neu Farbkombi. Da gratulier ich dir und drücke die Daumen das der TÜV nicht umher nörgelt. ![]() |
Hallo!
Huch,ich dachte schon!
Bus ist ganz schick,aber mit der Lampe zum Rückwärts fahren,den NICHT orig.Blinkern an der Front und die Rückleuchten auch(war an der Stelle und zu dem Bj.nicht orig!)...das geht garnich!
Sorry,aber das mußte ich leider loswerden!
Kann aber ja trotzdem jeder machen,wie er will!
Ach nochwas:
Die einzigste "Elfriede",die wurde in den 90er Gebaut/Restauriert.Es war (ist noch!) ein 66er T1 Fenster Bus mit dem Lack in Mint bzw.Türkis und abgesetz mit Gelben Stoßstangen,Fuchs Felgen (innen lackiert,aussen poliert) und Lenkrad.Stand auch in der VW Scene als Bericht.Den Wagen gibt es noch,nur leider hat man ihn seit ca.dem Jahr 2000 nicht mehr auf der XXX_Adresse wieder gesehen
:-( Was eigendlich sehr schade ist!
Vielleicht ja diese Saison,wer weiß...
Viel Spaß beim schrauben und fahren...lg AL |
die blinker waren so dran. ich denke das diese nachgerüstet wurden, weil, als wir den bekommen haben, war die warnblinkanlage auch schon drin. ich vermute, das dies alles zusammen gemacht wurde. und der rückfahrscheinwerfer war ebenfalls schon dran. wie sieht denn der originale aus und wo sitzt der? der rfs der dran war, dort war der reflektor durchgerostet. deswegen haben wir einen bauähnlich besorgt.
btw: die innenleuchten hinten sind auch nicht original sondern von mir nachträglich eingebaut (sind inkl. mikroschalter)
weitere kritik gerne erwünscht, damit ich weiß, was ich nachm tüv noch alles originalisieren muß evtl ;-) |
Fein-fein. Viel Spass damit!!!
Grüsse
Christian |
yeah.. Kasten rulez! |
Moin Chris,
wirklich schöne Arbeit, ich freue mich auch für jeden wiederauferstandenen T1. Da steckt ja immer sehr viel mehr Arbeit drin, als anfangs vermutet und nach der Fertigstellung ist es weniger aber doch gibt es immer etwas zu tun - möchte man ja auch :-)
Schöne Farbe, sieht freundlich aus.
(Mit Deiner erwähnten hinteren Innenlampe: bau doch dort die gleiche wie die vordere rein - so war es jedenfalls original, wenn es hinten eine gab. Im Motorraum habe ich mir links und rechts oben neben dem Motor auch je eine von diesen angebracht sieht original aus und ist manchmal schon eine gute Hilfe gewesen.)
Grüße aus Hamburg und Euch viel viel Spaß mit dem neuen Familienmitglied :-)
Felix |
das problem ist, das die finanziellen mittel so langsam aber sicher zuneige gehn und ich erstmal vorläufig sowas eingebaut habe. der innenraum wird ja auch noch modular zum camper umgebaut- aber erst nach dem tüv ;-)
eine lampe im motorraum hab ich auch, geht mit nem rollenschalter an... falls man mal liegenbleibt im dunkeln ;-)
ein dachgepäckträger soll auch noch drauf. aber erstmal nen günstigen finden ;-) |
Schickes Teil, viel Spaß damit in der kommenden Saison!
@Pritsche...
Die Elfriede die du meinst steht in Remscheid in der Halle, Ladeboden raus usw... Also quasi nicht fahrbereit, wird wahrscheinlich die nächste Zeit auch so bleiben... War mal zu verkaufen, die farbkombi hat mich aber abgeschreckt, ebenso die Stellen, an denen der Spachtel XXX_Adresse..
|
Donnerstag, 11.03.2010: Elfriede kommt bei der Dekra an. Die Stimmung steigt. Die Leute werden nervös.....
Prüfer muß sich erstmal auseinandersetzen mit den ganzen dokumenten :-D
dann der praktische teil der untersuchung:
bremsleistung: v.l. 180daN, v.r. 170daN -> 9% abweichung: paßt!
h.l. 130daN, h.r. 120daN-> 4% abweichung: paßt
feststellbremse: leistung: paßt
motor verliert ein wenig öl- uninteressant.
bundbolzn vorne rechts: ein wenig spiel -> wird nachgestellt: paßt.
ergebnis: prüfung bestanden ohne gravierende mängel ;-D
kosten für die HU und H-Gutachten: 181
elfriede darf somit offiziell am XXX_Adresse teilnehmen ;-) |
Glückwunsch und viel Spaß die kommende Saison |
Glückwunsch auch von mir und vielleicht sieht man sich in Budel oder sonstwo am Niederrhein! :-D
Gruß
Dirk |
@Woody:
Jo,davon weiß ich auch schon ne ganze Zeit!Eigendlich schade drum,das der Typ das nicht auf die Reihe bekommt und die "on and only" Elfriede wieder auf die XXX_Adresse kriegt.Die Farbe war schon gewöhnungsbedürftig,aber trotzdem ist der Wagen schon seeehr lange in der Scene.Der hatte ja damals schon,als der Bus noch nicht so gefragt war,wie jetzt...schon recht schöne Sachen dran.Porsche Bremsen,Fuchs Felgen,Schräglenker HA usw.
Einer der wenigen Busse,mit schöner langer Geschichte.
Gruß AL |
Hallo Chris,
Glückwunsch auch aus Kleve, sieht ja gut aus, viel Spaß damit. Meine Baustelle hat erst mal Pause...
LG
Clemens |
heute bei dem schönen wetter die erste runde gedreht mit elfriede :-D
wahnsinns gefühl sag ich euch ;-)
alle drehn sich um und winken einem zu. käferfahrer die man nicht kennt, grüßen einen und fangen an zu grinsen... herrlich! sogar motorradfahrer zeigen einem den daumen hoch :-D
und die rennleitung dreht sich verblüfft um und schaut einem hinterher... man hatten wir heute nen fun ;-) |
As times goes by.... 150DM sind ja ca. 75, den hätte ich auch trotz der vielen Arbeit genommen.... :-D |
der zustand war damals ja noch etwas besser als auf den fotos zu sehen. aber gelohtn hat es sich allemale- zumal alles vorhanden war an anbauteilen ;-) |