Moin
meinen Dachgepäckträger habe ich von Schmitd-Lorenz Hamburg. Ich glaube für den habe ich über 400 gezahlt. (den genauen Preis habe ich lieber schnell verdrängt)Die Qualität fand ich für den Preis dürftig. Die Holzlatten waren sehr bescheiden: Die Holzauswahlmittelmäßig, die Kanten ohne Phase (d.h. die Kanten nicht gebrochen oder leicht entschärft) die Lackierung ging so. Das grau lackierte Gestell war bis auf die kleinen diagonal Bänder in den Ecken gut. Diese Querversteifungen waren verbogen, die ich vorsichtig wieder zurück bog um zu verhindern, dass der Lack XXX_Adresse. War leider nicht zu verhindern, wo er erwartungsgemäß nach der ersten Regenberührung schon Rost zeigte. Im Gebrauch kann ich mir vorstellen, dass die zu scharfen Kanten an den Latten schnell abgenutzt werden und dann dort das Holz schnell grau wird und das Wasser unter den Lack kriecht....
Schön ist er schon und wie schon gesagt den Preis habe ich schnell verdrängt. (Entweder muss man sich einen solchen in ein paar Jahren selber richtig herrichten: Pulvern und gutes Holz mit Bootslack usw oder es muss ein neuer her, in der Hoffnung der ist dann besser) :-(
Gruß Felix
|