Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Motorhalterung - Schraube abgerissen


Hi an alle, beim Ausbau meines Motors (H) habe ich mit Schrecken festgestellt, dass die in Fahrtrichtung gesehen rechte untere Schraube abgerissen ist. Zum Glück scheint kein größerer Schaden entstanden zu sein. Getriebeglocke ist zwar an der rechten Seite ein bischen weniger geworden, aber der Getriebefachmann sagt, es sei noch zu verwenden. Nur stellt sich jetzt für mich die Frage, was mache ich mit der Schraube? Ausboren und neues Gewinde schneiden? Hat vielleicht jemand schonmal das gleiche Problem gehabt und kann mir einen Tip geben wie ich am besten damit umgehe? Wäre sehr dankbar... Grüße, Nils P.S Leider ist die Schraube direkt am Motor abgerissen, so dass ein angreifen mit der Zange nicht möglich ist.

entweder ein stück flacheisen mit einem ca 2mm größeren loch als die schraube ist drüber setzen und durch das loch mit der schraube verschweißen und dann losdrehen, oder eine kleinere schraube aufschweißen und dann los drehen. ausbohren würde ich nicht empfehlen, da: 1. der bohrer aus der mitte abrutschen kann und dadurch das gwinde im motor beschädigt wird, oder die schraube so hart ist, das die bohrer andauernd stumpf werden.

Hi Nils, oder Du bohrst in die Mitte der Schraube ein Loch, so groß dass Du wie schon gesagt beim etwas aus der Mitte laufen Dein Gewinde nicht verletzt und drehst dann mit einem dafür extra Werkzeug den Schraubenrest einfach heraus. Das Werkzeug ist bestimmt nicht so teuer da es ganz einfach aussieht und nicht groß ist. Es sieht wie eine Reibaale aus mir leicht gewendelten Schneiden am Ende ist ein Vierkant drauf wo Du eine Ratsche oder ein Schraubenschlüssel ansetzten kannst. Damit kann man in der Regel solche Fälle einfach lösen. Gruß Felix

Hallo Nils, es gibt sogenannte Linksausdreher,ich denke mal das ist auch das was Felix meint,den Schraubenrest auf jeden Fall ankörnern und dann ein Loch hinein bohren,die Dinger gibt es in verschiedenen Größen,dann steckst du den Linksausdreher in das Bohrloch und er krallt sich dann von selbst fest,in 99% aller Fälle klappt das. Gruß Thomas

Hi, kannste probieren, aber die Dinger sind sehr hart. Hab mit Linksausdrehern noch nie Erfolg gehabt weil die Schrauben so fest waren, dass eher der Ausdreher XXX_Adresse ist als die Schraube gekommen. Ergebnis: ich hatte eine Schraube mit hartem Kern die kriegst Du dann nicht einmal mit einem Zentrierbohrer (bei richtiger Bestellung extrem hart) ausgebohrt. Herzlich Grüsse und viel Erfolg wünscht aus Berlin der Chris

Schon mal vielen Dank für die Antworten. DEnke mal ich werde es mit einem linksausdreher versuchen.

Oder guck mal hier: http://www.heinrici-klassik.de/start.php?gewindereparatur.php unten aus der Seite gibts Bolzenausdreher

Die Gewindebolzen im Alugehäuse sind nicht so fest. Der geht ganz easy zu drehen. Abgerissen ist der wohl auch nur, weil er zu fest angezogen wurde, die Schraube an der Streckgrenze war, und jetzt durch die Ausdehnung und Beanspruchung gebrochen ist! Gruß: Matze

stimmt. solltest du so rausbekommen. so fest sind die nicht. allerdings bin ich auch kein fan von linksausdrehern, weil wenn die abreissen haste fast 0 chance. ne andere möglichkeit ist die schraube genau mittig zu körnern, was sehr wichtig ist, und dann langsam immer weiter aufbohren bist nur noch der rest im gehäusegewinde steckt. dann mit nem gewindeschneider event. erster oder zweiter gang rein. und immer wieder n stück zurück drehen. so mach ichs eingentlich auf der arbeit nur. denn ich hab am krümmerbolzen schon mal n linksausdreher gekillt. war nicht so schön das gedöns wieder rauszubekommen. gruß micha

Hallo Ich finde die linksbohrer sehr interesant..

Hi, hier ist es wie bei allem Werkzeug wichtig, daß es von guter Qualität ist. Ein billiger Linksausdreher reißt gerne mal ab, die sind dann einfach zu spröde. Also lieber ein paar € mehr ausgeben und dafür vernünftige Qualität nehmen. Wenn die mal abreißen hat man das Problem, daß die Reste gehärtet sind und man diese dann nicht mehr ausgebohrt kriegt. Gruß, Michael



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden