Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Springt nicht an


Hallo, hab grad ein kleines Problem. Letzte Woche wollte ich den T1 anwerfen. ANlasser läuft, Motor startet aber nicht. Das ganze hab ich dann ziemlich lange und oft laufen lassen, bis dann irgendwann die Batterie leer war. OK, Batterie geladen und 1 Woche später heute nochmal versucht, mit StarthilfeSpray von Berner, damit bekommt man eigentlich alles zum laufen. Von wegen: Keine Reaktion vom Anlasser. Batterie ist aber voll und am Tacho sieht man auch, dass die Lampe leicht dunkler wird, wenn man die Zündung auf Anlasser dreht. Aber der Anlasser selbst dreht nicht. Meine Frage. Hab ich den Anlasser bei der letzten Aktion geschrottet ode rkann es sein, dass der nur irgendwie hängt ?

hast du die batterie evtl tiefentladen? oder irgendein dickeres kabel nicht richtig angeschlossen? bzw weil er ja nicht ansprang ein kabel irgendwo abgegangen? zündspule schrott? zündverteiler i.O.?

Hallo, nee, die batterie ist voll. Alle anderen Funktionen sind da , wie Radio, Blinker, Licht, .... Mit meinem ladegerät kann ich auch Startunterstützung geben, aber auch das bringt nichts. Ich denke, es liegt irgendwie am Anlasser.

Läuft der Anlasser, wenn du ihn mal mit nen paar leichten Hammerschlägen zu Arbeit ermutigst? Manchmal häng ein Anlasser, das kann helfen. Wenn der Anlasser dann wieder arbeitet, hast du dann überhaupt nen Zündfunken? Gruß Lars

"Klackt" der Magnetschalter am Anlasser, wenn du das Starten versuchst? (Zur Not jemanden draußen lauschen lassen, sollte man aber auch vom Fahrersitz aus bei offener Tür hören). Wenn nicht, dann hängt der Magnetschalter, klopf mal mit `nem Hammer oder so drauf, dann nochmal probieren. (Ich hoffe der Bulli ist nicht tiefer gelegt, sonst wird das draufklopfen natürlich schwierig ...) Wenn er "klackt" aber sonst nichts geht, ist vielleicht wirklich der Anlasser kaputt ... Gruß, Diddi Edit: Hi Lars, das war "parallel" gedacht und geantwortet ...

Leider klackt nichts. Man sieht aber an den lampen am tacho, dass die etwas dunkler werden,also irgendwo doch ein Stromverbracuh stattfindet Leider doch so tief gelegt, das ich grad noch drunter komme. Hab mit einem Gummihammer heut versucht, muss den Bus aber morgen mal richtig hochbocken und nochmal versuchen

Zündfunke: Der Motor lief letztes Jahr noch einwandfrei. Brandneu, nur ca 400 km drauf. Naja, nie zum Fahren gekommen. :-)

überbrück den anlasser mal. also unten an den schalter direkt saft drauf. dann kannst du wenn er immer noch nix macht die kabel und den zündanlassschalter ausschliessen. andernfalls: läßt der bus sich noch schieben? also im leerlauf. wenn nicht ist bestimmt deine anlasserbuchse verschlissen und der starter hängt fest. sind aber doch auch nur 2 schrauben den raus zu machen. dann kannste den auch gut testen mit nem überbrückungskabel einfach bestromen. viel erfolg und gut n8 micha

Hallo Micha, also ich weiß nicht, was Du alles schon probiert hast, aber ich denke da fehlt ein wenig System in der Sache. Nimm mal ein Voltmeter und meß die Batteriespannung während des Startens. Bricht die Spannung zusammen, hast Du Gewissheit, dass erst mal Strom verbraucht wird. Ein Anlasser kann einen Kurzschluß verursachen. Dabei wird die Batterie allerdings sehr warm. Ein sicheres Indiz. Wahrscheinlich hast Du ihn bei der Orgellei geschlachtet. Allerdings könnte auch dein Zündschloß - Kontakt dabei zerstört worden sein. Die Zündschlösser hatten damit immer Probleme, da durch die niedrige Spannung von 6 Volt der Strom extrem hoch ist. Dadurch verbrennt der Kontakt im Zündschloß. Ich habe bei mir ein Hochleistungsrelais eingebaut. Das funktioniert prima. Natürlich kannst Du den Bus anrollen, aber ohne Zündfunke schwierig. Falls du noch mit einem Unterbrecherkontakt unterwegs bist, habe ich einen Tipp. Die Oberflächen oxidieren gerne. Es bildet sich eine Schicht, die keinen Durchgang mehr zuläßt. Bei einem neuen Kontakt ist die Neigung dazu sehr hoch. Die sind qualitativ nicht mehr so gut wie früher. Nimm ein feines Schleifpapier und zieh den Kontakt leicht(!) ab. Im Anschluß misst Du mit einem Ohmmeter ob Durchgang besteht, wenn der Kontakt geschlossen ist. Hatte ich schon ein paar mal. Ich denke jetzt hast Du erst einmal zu tun... :-) Gruß Maggus

hi, wieso probiert? das ist die einfachste und sicherste methode den kram vor dem anlasser auszuschlissen. kurz mit nem schraubendreher von + anlasser zum magnetschalter brücken und dann weiste obs am anlasser liegt oder nicht. ich sagte ja nicht er soll den bus anschieben. bei mir wars mal so dass der anlasser ausgerückt war und sich dadurch nicht mehr schieben ließ, weil er halt das schwungrad blockierte. wenn der anlasser dreht beim überbrücken würd ich vorne am zündanlassschalter anfangen zu suchen. gruß micha

Hallo Micha, sorry, war die falsche Anrede! Ich meinte natürlich den Frischling, sprich den Verfasser. :-D War halt schon spät.... Gruß Markus

Danke für die vielen Tips. Ich werde das am Wochenende mal durchtesten und meine Erfahrungs- und Erfolgsberichte hier posten :-)

Hab ein ähnliches Problem mit meinem 6 Volt Bus. Anlasser klackt nurnoch dreht aber nicht. Als die Batterie schwach war hab ich öfter mal mit 12 volt überbrücken müssen, der anlasser dürfte das wohl aushalten, aber ich denke dass das anlassschloss nun defekt ist. muss man das komplett tauschen oder kann man das reparieren?

Bei einem 6V Bus kann das aber sehr gut auch am Kabelbaum liegen, war bei mir so... Habe dann wenn der Fehler aufgetreten ist und ich fahren musste einfach direkt überbrückt (links an der Lenksäule unter der Kappe). Sobald er einmal georgelt hats danach auch mit dem Schlüssel funktioniert.

Hi! Mal gecheckt, ob das Kabel am Anlasser den richtigen Kontakt hat? Das rote Kabel, das von der Lima kommt... Hört sich schwer danach an... Gruß: Matze



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden