Das Thema wurde hier sicherlich auch schon besprochen. Habe es jedoch nicht gefunden.
Ich wollte meine Achsmutter lösen um die hinteren Trommelbremsen zu überholen. Das Getriebe habe ich frisch (alt) gekauft, daher weiss ich nicht genau wie lange es gelegen ist. Zumindest geht die Mutter nicht auf. Versucht habe ich ja einiges. Zuerst den Bolzen raus dann WD40 eine Woche stehen lassen. Mit Verlängerung und Stoss- Wirkung und heizen konnten die Mutter nicht in Bewegung bringen. Hat jemand hier noch eine Zauberformel? Wie seit ihr da vorgegangen.
Ein weiterer Nachteil ist, das die Mutter ein 480mm Durchmesser hat. So eine Stecknuss gibt es nicht mehr. :-(
Meine nächsten Schritte währen Trennscheibe und die Schraube aufschneiden, was natürlich eine gar Feinarbeit ist. Zuvor müsste ich natürlich noch klären ob ich die Mutter noch kriegt.
Heizen bis glühig währe die andere, was ich aber nicht bevorzuge.
Was sagt ihr dazu?
Grüsst R.Weiss
|
Hi,
Die Kronenmutter mit Flamme heiß machen und mit einem ordentlichen Hebel lösen und wenn die HA ausgebaut ist noch einen Hebel an die Bremstrommel schrauben. Ich hab das auch mal gemacht, eine Seite was sehr bockig. Am besten ist es immer vor dem HA Ausbau die Kronenmuittern im eingebauten Zustand solange der Bus noch auf Rädern steht zu lösen.
Ich weiß nicht was Du mit 480mm meinst beim meinem Bus hat die Kronenmutter eine SW von 46mm und dafür gibt es sehr wohl eine passende Nuß, muß halt nur bei Landmaschienen und LKW gucken.
Gruß,
Michael
|
Hi,
nicht verzweifeln, es gibt ja mehrere möglichkeiten:
(getriebe ausgebaut)
zerstörungsfreie:
- einen grossen ringschlüssel kaufen, du wirst ihn zum festziehen und bremsen machen auch wieder benötigen.
- zwei radschrauben in die trommel reinschrauben und mit einer brechstange gegen drehung verkanten (abstützen auf dem boden)und sich auf dem ringschlüssel stellen und wippen oder auf das freie ende des schlüssels mit einem fäustel behämmern (man kann zusätzlich ebenfalls sein gewicht mit auf den schlüssel bringen)
- zu einem reifenhändler mit dem getriebe fahren, der auch lastwagenreifen anbietet, die haben oftmals schlagschrauberwerkzeug in der grösse, dort geht es spielend ab
ansonsten mit einem Karrosseriemeissel die mutter (parallel zum achsstummel, wo die mutter draufgeschraubt ist) an der dünsten stelle, wo der splint durch kommt die mutter auftrennen, dabei den meissel ein wenig in richtung "mutterlösen" halten, sobald sie sich ein wenig geweitet hat, wird sie abgehen. ggf auf der gegenüberliegenden seite zusätzlich bearbeiten.
abflexen.....hmmm, dabei geht meist immer ein stück gewinde flöten....
gruß
marc
|
Danke Euch zwei.
Die ersten paar Typs habe ich echt schon alle versucht, Gegenheben an der Trommel, mit Fäustel gegen den Schlüssel schlagen, Heizen. Leider keinen mm bewegt. Ich habe noch nie so eine festsitzende schraube gehabt. Mein Kollege war der Meinung heizen bis glühig ob das gut ist?
Das mit der Kronmuttergrösse ist echt so eine Sache, war im Fachhandel 46, 50 Nuss aber dazwischen gibt es nichts. Mein altes Getriebe hatte auch eine 46mm Kronmutter. Dieses hat aber definitiv eine 48mm.
Bei einer Lastwagenwerkstatt kann ich es mal versuchen.
Danke auf jeden Fall für die Info mit dem Meisel.
Grüsst R.Weiss
|
Hi,
Also bei mir hat selbst der dicke 1" Schlagschrauber nicht wirklich geholfen, nur Hitze und viel Hebel.
Aber wenn das eine SW48 Kronenmutter ist undDu keinen Schlüßel kriegst, dann würde ich den auch runter Meißeln, einen neue Kronenmutter ist kein Problem.
Gruß,
Michael
|
dumme frage:
welche seite bekommst du nicht los? hat die mutter bzw das gewinde evtl linksgewinde und du drehst die ganze zeit in die falsche richtung?
nur so ne idee von mir ;-)
|
Hi Chrisvmt1
Es geht um die Rechte Seite. Nach meinem wissen ist die Schraube nach Link zu öffnen, wenn man vor der Trommelbremse ist. Gleiches Gewinde wie bei der Linken Seite. Oder sehe ich das flasch?
Grüsst Roman
|
Haben beide das gleiche Gewinde. Bei mir half n großer LKW Schlagschrauber und n starker Kompressor
|
Tag Zusammen
Danke für die guten Typs und Hilfestellung.
Bei mir sah die Lösung folgender Massen aus?
Bolzenbrenner und die Schraube heizen bis sie glühend war. Danach mit dem grossen Schraubenschlüssel dahinter.
Bin froh habe ich eine weitere Operation hinter mich gebraucht. Die nächste kommt bestimmt :-)
Grüsst Row
|