Hallo Gemeinde!
Ich habe nen 1300er Motörchen im 66er Bulli... nun möchte ich den (bei e-dingsbums ersteigerten) VW-Bus Endtopf montierne...
Ist mit VW Emblem eingestanzt, dachte also der ist original. Nun halte ich den dran und der ist krumm, die beiden Flansche passen nicht, bzw. da scheinen gut 5-7mm zu fehlen in der breite. Habe dann mal einen Käferpott genommen, den ich noch hier liegen habe... der würde von der Breite passen. Was mache ich denn nu, die 2 Endrohre beim Bus, abgesehen dass ich das Heckblech und SToßstange bearbeiten müsste, sieht nicht wirklich Original aus. Und den Bullitopf kann ich schlecht bearbeiten, müsste einen Flansch abflexen und wieder versetzt anschweißen, wovon ich aber auch net so überzeugt bin. Was könnte man sonst tun, bei dem Käferpott einen "Ausgang" verschließen?
VG,
Woody
|
Hi,
In der Regel sollte es Reichen die Wärmetausche auch mal los zumachen, gleich neu Dichtungen rein, da ist in der Regel genug Spiel wenn mal die am Kopf los macht und mit dem neuen Topf ausrichtet und dann neu fest schraubt.
Fertigungstolleranzen sind normal.
Gruß,
Michael
|
Ne, die Zugänge an den Wärmetauschern würden passen, mit etwas sanfter Gewalt. Ich rede von den Flanschen am Motor mit den Stehbolzen... da hänge ich weit daneben....
|
Hi,
evtl. nen Auspuff vom 1200ter?
die sind schmaler und in der Regel auch nicht so gefragt...
Schönen Gruß
Job
|
Hmm, nen 1200er kann es nicht sein, da ich nen 1200er Auspuff hier habe, der ist noch n ticken schmaler. Also müsste einer für n 1300er Motor sein. Nur irgendwie sheiße gefertigt oder so... Hmm, ist es denn technisch okay einfach einen Ausgang zu verschließen vom Käfer Auspuff? Kann ja sein das im Topf die Kammern anders sind und ich mir damit nen Stau verursache oder so...
|
Hallo Woody,
das mit dem Verschließen der einen Seite (rechts) geht ohne Probleme wenn Du das meinst. Das mache ich schon seit ca. 20 Jahren so. Ich habe einen 1200 Käfermotor drin mit dem entsprechenden Käfer Auspufftopf wo ich immer die rechte Seite verschließe und an die linke das gebogene Endstück mit Schalldämpfer so anbringe, dass es wie üblich unter der Stoßstange hervorschaut. So ein Doppelauspuff vom Käfer da rein zu zimmern und das Abschlußblech dafür auch noch zu verunstalten ist doch Sünde.
Grüße
Felix
|
Hallo Felix, erstmal danke für deine Antwort und allen anderen natürlich auch!
Was sagt denn der TÜV dazu, wenn man "selbst Hand anlegt", zumal ich eine H-Prüfung vor mir haben werde!?
LG,
Woody
|
Hi,
also mir würde das mit dem Umarbeiten vom Käfertopf nicht gefallen.
Hab grad noch mal oben gelesen. Sind ja nur "5-7mm". Haste mal überlegt Langlöcher (quer) in die Flansche zu bohren? Ich hab mal nen Auspuff gehabt, da hab ich auf einer Seite die Bohrung komplett nach aussen mit der Flex aufgeschlitzt.
Alles kein Problem, und besser als dieses Gefuckel mit dem Käfertopf. Nur meine Meinung
Schönen Gruß
Job
|
Hallo Woody,
wenn Du mit dem selbst Hamd anlegen das mit dem Zuschweißen eines Loches meinst, ist das weder beim TÜV noch bei der H Kennzeichenabnahme ein Problem. War es jedenfalls bei mir nicht. Da wurde nie darüber gesprochen.
Wegen der Passgenauigkeit der Anschlüsse ist die Idee von Job mit den Lanlöchern doch ganz pfiffig.
Gruß Felix
|