Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Auffanggitter der Motorraumdämmung


Hallo zusammen! Wer hat Erfahrung mit dem über der Motorraumdämmung (insbesondere direkt über dem Motor) befestigten Auffanggitter? Habe die Dämmung jetzt neu gemacht und würde gerne auch das verschlissene Streckgitter ersetzen... Wie war der original Zustand, gab es überhaupt so ein Auffanggitter oder war es ggf. eine Umsetzung meines Vorbesitzers? Hat jmd. eine gute Adresse wo ich dieses bekomme (Maße in etwa 140 x 100 cm, für einen mittleren Streifen von vorne übern Motor bis hinter den Tank)? Beste Grüße und genieß die Ostertage ;) Christian 8-)

Was habt ihr verbaut??? Bitte um Antworten... Frohe Ostern ;)

Ich glaube hier weiß keiner was du meinst. Hubert

Also ich kenne keine Motorraumdämmung, aber vielleicht liegt das daran, dass unsere Bullis die alle verloren haben, weil sie eben kein Auffanggitter haben ...? Gruß, Diddi

....direkt über den Gebläsekasten vom Motor war bei mir eine verschlissene Motorraumdämmung (Schaumstoffmatte mit Isolierung gegen Brand). Diese habe ich nun erneuert und direkt darüber war ein Wabengitter geschraubt. Ich vermute um zu vermeiden das die Dämmung falls sie sich löst auf den Motor fällt bzw. in den Keilriemen gerät. Dann waren zusätzlich links und rechts über den hinteren Radlaufkästen auch noch ein Streifen Dämmung angebracht, allerdings nicht durch ein Gitter abgesichert... Hoffe das trägt zum Verständnis bei :-) Gruß Chris

Das ist ja dann wohl ein Eigenbau vom Vorbesitzer! Ob das allerdings viel hilft ...? Gruß, Diddi

... aber wie! Hallo zusammen, habe über dem Motor ebenfalls eine entsprechende Matte aus dem KFZ- Zubehörhandel angeklebt und gegen Herunterfallen mit Drahtringen gesichert. Hat viel gebracht. Herzlichst Chris

Ladet mal n Foto hoch. Das wär ja interessant wenn´s wirklich was bringt.

...werde ich versuchen zu machen sobald ich wieder am bus bin.. Gruß Chris

hee leute, bin die ganze zeit am rätseln von was für ner motorraumdämmung ihr da redet?! dämmung gegen des motorraumgeräusch oder die hitze (...) ? gegen n bissl weniger lärm vom motor und mehr musik auf der autobahn hätt ich au nix...;-) grüße redi

Bei Tempo 90 ist doch der Rest vom Bulli so laut, dass man den Motor sowieso nicht mehr hört! Gruß, Diddi

Bei mir nicht, da fängt der Lärm vom Motor erst mit 120 Sachen an und hört nicht mehr auf (zumindest nicht bis 200) Einzige abhilfe war bei mir durch den versteckten Einbau eines 4 Kannal Verstärkers, wo man dann die lautstärke immer erhöht. (Immer will man ja auch keinen Motorsound hören) Ich selbst habe auch etwas gedämmt mit so einer aufklebbaren Hitzeschutz-Dämmmatte. Hilft aber mehr gegen die Hitze als gegen Geräusche. Einzige gute lösung wäre Bitumen auftragen, das hilft so einigermaßen. SG Rene

120 ging bei mir nur im Standgas - ausgekuppelt bergab ... Gruß, Diddi

Hallo, habe nun mal alles dokumentiert, einmal die Dämmung und danach wie ich sie jetzt abgesichert habe (durch Alublech). http://www.bilder-speicher.de/10041117224812.gratis-foto-hosting-page.html http://www.bilder-speicher.de/10041117613707.gratis-foto-hosting-page.html http://www.bilder-speicher.de/10041117672998.gratis-foto-hosting-page.html http://www.bilder-speicher.de/10041117648906.gratis-foto-hosting-page.html http://www.bilder-speicher.de/10041117473590.gratis-foto-hosting-page.html Beste Grüße Chris 8-)



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden