Hallo zusammen,
am 1. Mai werde ich wohl mal nach Hannover fahren um diverse Teile für unseren heckmotorgetriebenen Fuhrpark mitzubringen. Nun hört oder liest man hier oder da daß es Kniestücke in unterschiedlichen Preis- und Güteklassen gibt, mehr aber auch nicht. Wo liegen die Unterschiede, ich bin nicht bang vor Anpassungsarbeiten, dazu ist unsere Baustelle eh' viel zu groß, aber sieht man den Unterschied noch im eingebauten Zustand? Für "So-wohl" und "So-nicht"-Beispiele wäre ich dankbar, gleiches gilt für hintere untere Ecken sowie Radläufe hinten links und rechts. Habe Fahrzeuge sowohl mit als auch ohne Radlaufkante gesehen, wann wurde was verbaut, was gehört an unseren 67er-Postpaket-Zustellwagen?
LG
Clemens
|
hi clemens
ich hab mir mal sagen lassen, das bleche, die schwarz lackiert/grundiert sind nicht so dolle qualität haben sollen. die, die rotbraun bzw grün gibts glaub ich auch noch- lackiert sind, sollen besser sein (quasi deutsche qualitätsarbeit) ob das stimmt weiß ich nicht. unsere waren schwarz. links paßte gut, rechts allerdings weniger gut. sieht man nachher auch am spaltmass und merkt man bei der einstellung der türen. beide seiten waren angeblich gleich und wurden genau eingepaßt. nachher stellte sich raus, das rechts die seite wo die türe "drübergleitet" etwas höher war oder besser gesagt schräg hochlief.
hintere ecke kann ich dir ebenfalls nicht die schwarzen empfehlen (glaub die waren vom veteranenservice). problem -> siehe meinen thread mit dem siffigen motor (habe ich soeben beschrieben)
das problem ist, das nachher die stoßstange bescheiden dran geht^^ also am besten lieber 5 mal zuviel die stoßstange dran halten vorm lackieren, als nachher dumm da zu stehen :-)
|