Thema ist: | Maße Schraube Befestigung Vorderachse |
Moin, moin!
Kennt jemand die genaue Bezeichnung der Befestigungsschraube der Vorderachse am Rahmen mit der Teile-Nr 211 499 121 A? Also welchen Durchmesser M10, M12, ... Länge und Gewindesteigung und ggf eine Bezugsquelle?
Danke und Gruß, Jan |
Hi,
Das ist eine M12 x 45 mit [b]1,5mm[/b] Steigung! Normal wären es 1,75mm bei M12.
Auf der Schraube steht 12K als Festigkeit, das sollte 12.9 sein. Ich würde es im gut sortierten Schraubenhandel versuchen.
Gruß,
Michael |
Moin,
Danke für die Info. Leider ist Göttingen nicht mit den entsprechenden Schraubenhandeln ausgestattet und im Netz habe ich bisher niemanden gefunden.
Hat jemand eine Bezugsquelle für 10 Schrauben M12x45mm 1,5mm Steigung Güte 12.9 verzinkt Sechskantkopf?
Danke und Gruß, Jan |
Ich hab meine letztens noch beim Veteranen-Service bekommen... |
Moin
Veteranenservice hat keine (mehr). Sonst noch Alternativen?
Danke und Gruß, Jan |
grmpf
echt?
wollte noch welche bestellen.... |
Hi,
sucht mal nach Schraubenhandel im Internet. Ich habe da glaube ich einen gefunden gehabt, der hatte aber eine Mindestbestellmenge, abe ich denke die kriegt Ihr schon los.
Gruß,
Michael |
Hallo,
ich meld mich auch mal zum Thema, denn auch mein 67'er Bulli benötigt noch diese Schrauben.
Habe auch schon im Web nach geschaut, finde jedoch immer nur Schrauben mit einer Härte von 10.9 und nicht 12K/12.9.
z.B. hier:
[url=http://www.schraubenangebot24.de/din/0931/0961/109/din-961-m12x45x15-sechskantschrauben-feingewinde2.html]DIN 961 M12x45x1,5[/url]
Und wo wir schon dabei sind, brauche ich diese spez. geformten U-Scheiben eigentlich? (diese Ei-förmigen zw. Schraubenkopf und Achse?) Habe davon leider nur noch 3 Stk. Und was bewirken die?
... Fragen über Fragen ...
mfg Maik
PS: bei einer Sammelbestellung der Schrauben, schließe ich mich gern an. :-) |
Hi,
Ich denke die Scheibe kann auch rund sein. Sonnst kann man die sicherlich auch aus 2mm Blech lasern.
Versucht es dochmal hier:
http://online-schraubenhandel.de/price.php?group_id=81
Gebt die Daten ein und wartet ab was die Anbieten können. Ich hab den laden auch nur durchs Googlen gefunden, aber sie listen auch 12.9 als Festigkeit. Mindestauftragswert ist 50 aber das sollte kein Problem sein.
Gruß,
Michael |
Hi,
das mit den 12.9 stimmt, aber nur bei "normalen" Schrauben,
bei Schrauben mit Feingewinde geben sie nur bis 10.9 an.
Ich bin mir jetzt aber auch gar nicht sicher ob die Original-Schrauben Schäfte haben oder nicht. :-?
Vielleicht kann ja mal einer nachsehen bzw. ein Foto einstellen.
Ich selbst werde am WE mal nachsehen und messen, dann werde ich mal ne Anfrage starten. ;-) |
ich kann heute Abend mal ein Bild von meinen Schrauben online stellen die ich vom VS bekommen hab... |
Hi,
der Link den ich in meinem vorhergehenden Post gelistet hab ist aber für Feingewinde.
Hast Du schon mal kontakt zu denen gehabt?
Ich kann auch nochmal eine original Schraube raus suchen, hab noch einige da.
Gruß,
Michael |
Hi,
nein Kontakt hatte ich so noch nicht, hatte die Seite aber schon mal beim suchen gefunden.
@ Michael
Zu deinen Link:
Bei mir öffnet sich da eine Seite wo steht:
Sechskantschrauben UND Feingewinde (ist leicht verwirrend)
Wenn man links im Menü schaut steht es unter
Sechskantschraube mit Schaft DIN 931 <- ist für mich ne Std.-Schraube
Direkt darunter fine ich eine Sechskantschraube ohne Schaft mit metrischem Feingewinde DIN 961 und darunter
eine mit Schaft DIN 960
und bei diesen sehe ich es so, das nur die das Feingewinde haben, jedoch nur mit einer Härte von max 10.9.
... so nun genug geklugscheisst, ich werde da trotzdem anfragen, mal sehen was die machen können. ;-)
Gruß Maik |
Bidde schön:
![]() Wenn einer welche gesammelt kauft, ich nehm 12Stck.. Gruß, Wolfgang |
Hallo liebe Schraubensuchende,
es gibt einen kleinen Zwischenstand:
[url=www.online-schraubenhandel.de]www.online-schraubenhandel.de[/url] <-- kann nichts vergleichbares anbieten oder herstellen.
[url=www.wegertseder.com]www.wegertseder.com[/url] <-- haben sich sehr bemüht, aber letztenlich könnte man nur Innensechskantschrauben anbieten mit der gewünschten Festigkeit.
[url=www.kamax.de/de/html/index.html]www.kamax.de[/url] der Original-Schrauben-Hersteller, hat sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gemeldet.
z.B. [url=http://www.schrauben-koehler.de/]www.schrauben-koehler.de[/url] wäre bei mir in der Nähe, aber auch dort ist nix zu bekommen.
Man sagte mir noch, es wäre vielleicht möglich eine längere Schraube mit Schaft zunehmen, und dort dann das Gewinde nach zu schneiden, aber das sagt mir nicht wirklich zu.
... weitere Anfragen sind in Planung.
... ich bleibe am Ball
mfg Maik |
Hat den jemand eine Info von Gerhards ob er die Schrauben wieder rein bekommt ? |
Moin,
die Auswahl der Online-Schraubenhändler ist wohl nicht so groß, oder wir haben beide bei google die gleichen Suchworte eingegeben. Diese Adressen hatte ich leider mit gleichem Erfolg auch schon durch.
Habe vorhin mit der Bugbox telefoniert, die meinen, welche zu haben. Wollten aber noch mal genau gucken und einen Preis mir zukommen lassen. Melde mich, wenn ich genaues weiß.
Gruß, Jan |
Habe eben mit CSP tel., auch dort kein Erfolg. :-(
Habe aber von CSP noch ein Tipp bekommen, den gehe ich gerade nach. Mal sehen ..... |
Moin,
die Bugbox hat noch genau 4 Stk in 12.9, das sind sogar für eine Achse zu wenig, geschweige denn für mehrere Interessenten. Dort hieß es allerdings, sie würden sonst auch 10.9 verbauen und hätten damit keine Probleme gehabt, bisher. 10.9 gibt es fast an jeder XXX_Adresse, wenn das also der letzte Ausweg sein sollte. Noch hoffe ich auf eine 12.9-Quelle.
Gruß, Jan |
Hallo Jan,
versuch es doch mal bei einem VW Händler. Die können im Katalog gucken. Es gibt eine Übersicht wo die rein gucken können, sortiert nach Festigkeit und Größe. Im Fahrzeug bereich gibt es die Steigung oft. Wenn ich dran denke, kann ich ja morgen auch mal bei unserem Händler nachfragen.
|
Hallo miteinander,
die Vermutung liegt recht nahe, daß die Schraube damals schon kein Normteil war, weil sie im Microfish eine "normale" VW-Teilenummer (211 499 121B) hat und keine Normteilenummer.
Hab gerade mal im ETKA Normteilekatalog nachgeschaut, die M12x1,5x45 gibt´s dort auch nur in 10.9 - schade!
Aber unter der Teilenummer N 010 154 6 kann man aktuell noch eine M12x1,5x55 in 12.9!! ganz normal beim :-) für knapp 2,- Euro bestellen.
Die einfach 10mm kürzen und schon sollte das Problem gelöst sein.
Ist zwar kein Sonderangebot, aber bevor man weiter von Pontius zu Pilatus rennt, ist das ja bei 8 Stück noch überschaubar... :-D
Viel Erfolg,
Dirk |
Hallo,
habe eben einen Anruf bekommen, man könne Schrauben mit Vollgewindeschaft herstellen.
Leider Mindestabnahmemenge 200Stk. Preis wäre ca. 280. Fertig in ca. 2Wochen nach Auftragseingang, Versandt etc. fehlt dabei noch.
Wäre also ein Stk.-Preis von ca. 1,50. Wenn müsste man noch klären, ob sie wie bei der Originalen Schraube einen kl. Schaft stehen lassen können.
Die Menge schreckt mich doch ein bisschen ab. 300 für Haufen Schrauben ist auch nicht ohne. :oops:
Und, wie unten gleich beschrieben, solle man die Sicherungsscheiben bei den 45er Schrauben mitverwenden. Da müsste ich noch mal nachsehen wer mir diese fertigt.
Von Kamax habe ich bis jetzt noch keine Antwort erhalten.
Nun aber, habe etwas interessantes gefunden, was ein bisschen Licht ins Dunkel bringt.
Vielleicht kennt es der eine oder andere noch nicht.
Es gibt ein techn. Merkblatt vom Feb. 1970 ist zwar für T2 aber wie wir wissen waren T1 und T2a Achsen von der Befestigung recht gleich.
.... Ich zitiere: .....
Befestigung der Vorderachse Typ 2
Die Sicherungsscheiben Ersatzteile-Nr. 211 499 131 für die Befestigung der Vorderachse an den Längsträgern entfallen nach Aufbrauch. Gleichzeitig werden die Befestigungsschrauben um 5mm verkürzt. Versuche haben gezeigt, daß die Scheiben auf den Festsitz der Befestigungsschrauben und die Festigkeit des Seitenschildes keinen Einfluss haben.
Als Ersatzteil sind nach Aufbruch der langen Schrauben nur noch die kürzeren Schrauben Ersatzteile-Nr. 211 499 121 B erhältlich.
Achtung!
Die längeren Schrauben Ersatzteile-Nr. 211 499 121 A dürfen nur in Verbindung mit den Sicherungsscheiben eingebaut werden!
.......................
Quelle: [url=http://vwbus2.dyndns.org/bulli/michaelk/vw_bus_d/et_nr_a.htm#211499121A]>>>klick<<<[/url]
Das Merkblatt: [url=http://vwbus2.dyndns.org/bulli/michaelk/vw_bus_d/tm_v/gross/TM_V_9-1.html]>>>klick<<<[/url]
Das heißt für mich, das man könnte die wohl etwas kürzere Schrauben vom T2 ab 2/70 (211499121B) nehmen, jedoch dann ohne Sicherungsscheibe.
Werd mal beim :-) forschen, was es mit den T2 Schrauben auf sich hat.
Gruß Maik |
Hi,
Ich denke das mit den Schrauben sollte man vielleicht mit einem oder mehereren der Teilehändler besprechen, ich denke mal, daß die einen Teil der Produktion abnehmen würden.
Die Scheiben würde ich lasern lassen.W eglassen kann man die sicherlich auch aber original ist das nicht und einigen hier geht es ja doch auch um Originalität.
Gruß,
Michael |
[quote]
mdege schrieb:
Die Scheiben würde ich lasern lassen.W eglassen kann man die sicherlich auch aber original ist das nicht und einigen hier geht es ja doch auch um Originalität. Gruß, Michael[/quote] Die ovalen Scheiben mit der Kante könnte ich auch lasern lassen, hab da eine gute Quelle (die kümmert sich auch gerade um die Schrauben). ABER: geht es wirklich da um diese Scheibe oder um die kleinen Sicherungsringe? |
dabei geht es wirklich um die Scheiben.
Denn wie im Merkblatt beschrieben reden sie von der Sicherungsscheibe mit der Nr. 211 499 131 A und das ist lt. E.-Teile-Katalog diese 4mm dicke spez. Scheibe.
dort steht ja aber auch das diese, nach Aufbrauch, weggefallen sind und kürzere Schrauben verwendet worden sind (beim T2).
Für mich lese ich daraus, wenn ich es nicht 100% Original haben möchte, kann ich ruhig eine 5mm kürzere Schraube nehmen, ohne Sicherungsscheibe, aber mit Federring natürlich. Technisch sollte dies OK sein, so wie es im Merkblatt steht. |
ich denk dann werd ich wohl die kürzeren nehmen... |
Hi,
war heute beim :-) aber dieser konnte mir nicht weiterhelfen, im ganzen VAG-Konzern gäbe es wohl nicht mehr diese Schraube, auch bei VW-Classic wohl nicht.
Daraufhin bin u.a. zu Opel und einen Landmaschinen-Teile-Höker, auch da kein Erfolg gehabt.
... noch gebe ich nicht auf, schön das man wenigsten die dicken Scheiben nachfertigen kann. Wenn einer also welche machen lässt, melde ich hiermit mein Interesse an.
Gruß Maik |
Ich bräuchte ein Muster, dann könnte ich kurzfristig was organisiern... |
Ich habe meine mal ausgemessen, sollte man aber nochmal mit anderen gegen prüfen.
[img align=left]http://www.droppster.de/mjbeetle/Scheibe_CAD.jpg"> Kamax hat mir übrigens auch geantwortet, können mir nicht weiterhelfen da sie nur an die Autoindustrie liefern, sonst nix weiter. schade... |
oki, wenn das jemand verifiziert dann lass ich einen Schwung aus Edelstahl fertigen... |
...leider 10 mm zu lang (M12x1,5x55):
http://www.sebimoto-germany.de/Pages/schrauben/bmw2.htm
Grüße
Jörg
P.S.: Vielleicht kann man ja mal nach dem Hersteller der Schrauben fragen |
Hallo Wolle,
Ich kann die Maße später verifizieren.
Aber Edelstahl hat da nichts zu suchen, das führt nur zu korrosion an der Schraube und dem Achskörper, da die Teile aus nomalem Stahl sind. Besser einfach aus normalem Stahl lasern und überlackieren. Original waren die auch nicht aus Edelstahl.
Gruß,
Michael |
na gut... dann normaler Stahl...
Ich könnte die Scheiben dann mit nach Heidelberg bringen, werde dort am Samstag als Tagesgast sein... |
Hi,
die Maße sind OK. Die Materialstärke ist bei meinem Muster 3,7mm also kommt das mit 4 mm auch hin.
Gruß,
Michael |
oki, der erste Schwung ist in der Mache... |
Ok, mich würde jetzt aus aktuellem Anlass interessieren, wie die Forschungen mit den Schrauben weitergegangen sind und ob noch eine Quelle bekannt ist.
Ich habe mich auch auf die Suche gemacht, eine Adresse ist mir noch empfohlen worden, die ich jetzt noch mal kontaktieren werde. [url=http://www.weller-schrauben.de/index.html]Otto Weller Bremen[/url] Das Ergebnis werd ich natürlich auch mitteilen...
Gruß Jan
PS: Weller kann die Schrauben in 10.9 liefern, ca. 300Stück sind auf Lager, zu verkaufen an Selbstabholer zwischen 8 und 16Uhr... |
Juhu!
Die Schraube sind momentan bei Route53 verfügbar...
Gruß,
Wolfgang |