Hallo,
hatte mein Getriebe samt Vorgelege und Radbremsen beim Getriebemacher zum Überholen. Nachdem ich es nocheinmal zurückbringen musste weil die Achsrohre vertauscht waren, habe ich es nun wiederbekommen und auch schon eingabaut. Heute wollte ich die Radbremsen erneuern und stellte dabei fest, dass der Radbremszylinder nicht am Fahrzeug verschraubt war. Sowie es aktuell zusammengeschraubt ist, ist es auch nicht möglich.
Zum einfacheren Verständnis, hier ein Bild wie das Vorgelege zusammengeschraubt ist. Die Schraube (rote Pfeile), geht durch das ganze Gehäuse und der Kopf befindet sich genau an der Bohrung für die Befestigungschraube des Radbremszylinders...
Link zum Bild: [url=http://www.pixum.de/album/sharingImage/id/4888818/page/2]Schraube Vorgelege[/url]
Leider habe ich mir beim Ausbau keine Bilder gemacht, so dass ich jetzt nicht mehr weiß wie die Verschraubung des Vorgeleges nun korrekterweise erfolgen muss damit auch der Radbremszylinder befestigt werden kann. Wäre dankbar wenn mir jemand das kurz beschreiben kann. Danke
Zweites Problem:
Auf der rechten Seite fehlt ein Stehbolzen o.ä. an der oberen Lagerung der Bremsbeläge, auch hier ein kurzes Bild.
Was hat der Bolzen für eine Funktion und wie bekomme ich ihn wieder dahin?
Link zum Bild [url=http://www.pixum.de/album/sharingImage/id/4888818/page/3]Stehbolzen[/url]
Ich weiß es viel Text, aber ich hoffe trotzdem, dass mir jemand weiterhelfen kann, weil ich den Bus wieder auf die Räder bekommen muss. Ansonsten bekommt mein Garagennachbar sein Auto nicht raus welches er Verkauft hat...
Vielen Dank im voraus.
Nils
|
Diese Schrauben sitz verkehrt drin, da musst leider nochmals abmontieren. Diese Schraube gehört umgedreht und fixiet dann den RBZ.
Zu Deiner zweiten Frage kann ich Dir adhoc leider keine Info geben.
Grüssle
Muck
|
vermutung zu 1:
die schraube sitz an der falschen stelle. gehört die lange schraube nicht an die lagerschale? und das abgewinkelte blech was da rumbaumelt, gehört normalerweise an die oberste schraube, die das vorgelege am "schwert" des drehstabs befestigt. dort wo die 3 M12er (oder M10er) schrauben übereinander sitzen und die ganzen sicherungsbleche hinter sind.
vermutung zu 2: da fehlt nen stehbolzen, der die automatische nachstellung festhält. würd ich wieder einen reinschrauben, da es sich um ein wichtiges bauteil handelt. ne normale M8er schraube mit passender länge tuts auch ;-)
hier mal ein bild von unserem:

|
Hi,
erst einmal vielen Dank für eure Antworten.
Zu Problem 1:
Da bin ich jetzt ein wenig verwirrt. Wenn ich die Schraube, wie Muck es beschrieben hat, von der anderen Seite durch das Vorgelege schraube, müsste ich logischerweise den Radbremszylinder mit einer Mutter im Bremsträger sichern. Auf dem Bild von Chris ist an dieser Stelle aber eindeutig eine Schraube und keine Mutter zu erkennen. (So habe ich das auch in Errinerung, vom letzten RBZ Tausch). Bleibt also die Frage wo und wie die lange Schraube da rein kommt. (wenn sie denn überhaupt da rein kommt, was ich leider nicht mehr weiß)
Zu Problem 2:
Das mit dem Stehbolzen dachte ich mir schon, da ich ja die Bremsankerplatte sowieso noch einmal abnehmen muss werde ich dann auch einen Bolzen einbauen können.
Schönen Sonntag noch
Nils
|
Habe gerade in meinem Rep Leitfaden eine Schnittzeichnung entdeckt die ich gsetern nicht gefunden habe...
Des Rätsels Lösung: Die lange Schraube ist schon von der richtigen Seite verschraubt nur muss sie VOR die Bremsankerplatte und fixiert damit auch den RBZ.
Nochmal vielen Dank für die Antworten
Nils
|
Hallo Nils
Zu Frage 1: Diese (wichtige) Schraube hält den RBZ. Das bedeutet, dass Du die Ankerplatte wieder abschrauben mußt um sie richtig einzusetzten.
Zu Frage 2:
Diese ebenfalls wichtige Schraube ist eine Art Gewindestange, die in das Vorgelege geschraubt und evtl. eingeklebt wird. Dann hast Du das äußere Gewinde, an dem Du die Voreinstellung befestigen kannst.
Du arbeitest dort gerade an wichtigen Teilen. Vielleicht solltest Du jemand draufschauen lassen, bevor Du die Trommel draufsetzt.
Gruß Jörg
|